QEP – Qualität und Entwicklung in Praxen Das QM-Verfahren für Niedergelassene
QEP bietet für alle praxisrelevanten Themen Qualitätsziele und konkrete Vorschläge zur Umsetzung an. Das Verfahren ist spezifisch auf die Abläufe und Bedingungen in der vertragsärztlichen sowie vertragspsychotherapeutischen Praxis zugeschnitten und kann individuell an die jeweilige Fachrichtung, Praxisgröße und Organisationsform angepasst werden. Im Mittelpunkt von QEP steht die Patientenversorgung.
Vorteile von QEP auf einen Blick
- QEP bietet zu allen praxisrelevanten Themen Qualitätsziele und konkrete Vorschläge zur Umsetzung – von der Terminvergabe über Patientenrechte und Notfallmanagement bis hin zu Hygiene- und Fehlermanagement.
- QEP ist modular aufgebaut. Alle Bausteine sind aufeinander abgestimmt, kombinierbar und schrittweise umsetzbar.
- QEP bietet individuell anpassbare Musterdokumente für jeden Praxistyp.
- QEP unterstützt dabei, Vorgaben aus der Qualitätsmanagement-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses und gesetzliche Verpflichtungen, ob zum Infektionsschutz, Medizinprodukterecht oder Datenschutz, umzusetzen.
- Eine freiwillige Zertifizierung ist möglich.
Hinweis: QEP® und QEP – Qualität und Entwicklung in Praxen®, QEP-Einführungsseminar®, QEP-Qualitätsziel-Katalog®, QEP-Manual plus®, QEP-Trainer®, QEP-Visitor®, QEP-Zertifizierung® und QEP-Zertifikat® sind eingetragene Marken der KBV.
QEP-Werke
QEP-Zertifizierung
QEP bietet die Möglichkeit, die Umsetzung des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements durch einen neutralen Dritten prüfen und zertifizieren zu lassen. Mit einer QEP-Zertifizierung können Praxen ihr besonderes Engagement für Qualität und Transparenz nach außen sichtbar machen – auf freiwilliger Basis. Denn während QM gesetzlich vorgeschrieben ist, besteht keine Pflicht zur Zertifizierung.
Vorteile der Zertifizierung auf einen Blick
- Sie erhalten eine externe Bestätigung zur erfolgreichen QM-Einführung.
- Sie machen für alle sichtbar, dass in Ihrer Einrichtung QM gelebt wird.
- Sie erhalten im Visitationsbericht Verbesserungsvorschläge und Anregungen zur Organisationsentwicklung Ihrer Praxis.
- Sie erzielen einen Imagegewinn und Wettbewerbsvorteil.
Das QEP-Zertifizierungsverfahren wurde von der Deutsche Akkreditierungsstelle als akkreditierungsfähiges Programm nach DIN EN ISO/IEC 17065 anerkannt.
Kontakt
Sie haben Fragen zum Qualitätsmanagement oder zu QEP? Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter 030 4005-1205.
QEP-Seminare
Zur Einführung und Weiterentwicklung eines praxisinternen QM-Systems bieten die KBV und die Kassenärztlichen Vereinigungen QEP-Seminare sowie Beratung und Unterstützung an.
Für einen Einstieg ins Qualitätsmanagement bietet sich der Besuch eines QEP-Einführungsseminars an. Es wird von Kassenärztlichen Vereinigungen nach einem einheitlichen Curriculum angeboten. Das Seminar vermittelt die Grundvoraussetzungen für die erfolgreiche Einführung von QEP in der eigenen Praxis. Theoretische Teile des Seminars werden durch praktische Gruppenarbeiten ergänzt. Zu den Seminarunterlagen gehören ein Handout und der QEP-Qualitätsziel-Katalog, bei vielen Kassenärztlichen Vereinigungen auch das QEP-Manual.
Die Teilnehmenden erhalten Fortbildungspunkte und ein Teilnahmezertifikat.
Teilnehmende
Das Seminar richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Praxismitarbeitende. Es ist empfehlenswert, dass die Praxisleitung und Mitarbeitende aus dem Team teilnehmen.
QEP-Trainerinnen und -Trainer
QEP-Einführungsseminare dürfen nur von qualifizierten QEP-Trainerinnen und QEP-Trainern durchgeführt werden. Sie verfügen über sehr gute Qualitätsmanagement-Kenntnisse und Erfahrungen mit der Umsetzung von QEP in der Praxis. Sie wurden von der KBV geschult und nehmen regelmäßig an QEP-Veranstaltungen zur Auffrischung ihres Know-how teil.
Seminarinhalte
- Modul 1: Grundlagen des Qualitätsmanagements
- Modul 2: Aufbau des QM-Systems mit QEP
- Modul 3: QEP-Zertifizierungsverfahren
- Modul 4: Individueller Zeit- und Maßnahmenplan, ergänzende Tipps und Informationen
Dauer
Das Einführungsseminar umfasst in der Regel 1,5 Tage (meist am Wochenende).
Ort und Termine
Informationen dazu erhalten Interessenten bei den veranstaltenden Kassenärztlichen Vereinigungen.
Kosten
Das in der Regel 1,5-tägige QEP-Einführungsseminar kostet zwischen 180 Euro und 320 Euro (je nach Umfang der Schulungsmaterialien). Bei Teilnahme von mehreren Personen aus einer Praxis werden in der Regel Rabatte gewährt. Näheres dazu erfragen Interessenten beim Veranstalter.
Download
Für alle, die als QEP-Multiplikatorin oder QEP-Multiplikator mit aktuellem Wissen beraten und schulen wollen, bietet die KBV ein eintägiges Seminar an. Dort können sie ihre Qualitätsmanagement-Kenntnisse mit QEP vertiefen, sich über Aktuelles zum Qualitätsmanagement sowie zum QEP-Verfahren informieren und mehr über die Serviceangebote der KBV erfahren.
Teilnehmende
Das Seminar richtet sich an QM-erfahrene niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, Praxismitarbeitende, Beratende und andere QM-Begeisterte, die Praxen und MVZ bei der Einführung und Weiterentwicklung eines Qualitätsmanagement-Systems mit QEP begleiten wollen.
Die Teilnahme an einem QEP-Einführungsseminar und / oder gute Umsetzungserfahrung mit Qualitätsmanagement insbesondere mit QEP – entweder in der eigenen Praxis oder im Rahmen von Praxisberatungen – sind Voraussetzung. Eine Zusatzqualifikation wird begrüßt (z. B. nach dem Curriculum „Ärztliches Qualitätsmanagement“ der Bundesärztekammer, Ausbildung zum ISO-Auditor oder QM-Beauftragten).
Seminarinhalte
- Umsetzung rechtlicher Vorgaben zu Qualitätsmanagement
- Grundlagen und Bausteine von QEP
- Aufbau und Weiterentwicklung eines Qualitätsmanagement-Systems mit QEP
- Anwendungsbeispiele
- Ergänzende Serviceangebote
- Rolle der QEP-Multiplikatorinnen und QEP-Multiplikatoren
Veranstalter
Das Seminar wird von der KBV angeboten und durchgeführt.
Ort
Das Seminar findet in den Räumlichkeiten der KBV (Herbert-Lewin-Platz 2, 10623 Berlin) statt – nähere Informationen erhalten Teilnehmende mit der Einladung beziehungsweise Anmeldebestätigung.
Kosten
Die Teilnahme an dem Seminar ist kostenlos.
Für QEP-Fortgeschrittene bietet die KBV eine jährliche Veranstaltung mit Informationen zu aktuellen Themen rund um Praxis- und Qualitätsmanagement mit Bezug zu QEP an. Ziel ist es, die Kenntnisse über QEP zu vertiefen und Impulse für die Umsetzung im Arbeitsalltag zu geben.
Teilnehmende
- QEP-Trainerinnen und QEP-Trainer (durch KBV qualifiziert)
- QEP-Multiplikatorinnen und QEP-Multiplikatoren (nach Besuch des QEP-Multiplikatoren-Seminars)
- QEP-Visitorinnen und QEP-Visitoren
- Außerdem sind alle Mitarbeitenden der Kassenärztlichen Vereinigungen willkommen, die zu Qualitätsmanagement und QEP beraten und schulen.
Veranstalter
Das Seminar wird von der KBV angeboten und durchgeführt.
Ort
Online
Kosten
Die Teilnahme an dem Seminar ist kostenlos.