Logo-KBV

KBV Hauptnavigationen:

Sie befinden sich:

 

Praxisnachrichten

PraxisNachrichten: Hinterher ist man immer schlauer

kv.dox - KIM für Praxen

kv.dox: Neues Video und Webinare zum KIM-Dienst für Praxen

29.04.2021 - Nach dem Start von kv.dox bietet die KBV Webinare zur Bestellung, Installation und Nutzung des KIM-Dienstes an. Die erste "kv.dox-Sprechstunde" findet am 12. Mai statt. Außerdem zeigt ein neues Video, was der Kommunikationsdienst der KBV ist und wie Ärzte und Psychotherapeuten das Produkt für ihre Praxis nutzen können.

Interessierte Ärzte und Psychotherapeuten können den KIM-Dienst der KBV auf dem kv.dox-Portal bestellen. Zur Unterstützung bei der Installation und Registrierung stehen im Portal eine Checkliste sowie eine Anleitung bereit, die einfach und verständlich durch den Prozess führen. Hier geht es zur Bestellung von kv.dox.

kv.dox-Sprechstunde für Ärzte und Psychotherapeuten

In der kv.dox-Sprechstunde haben Ärzte und Psychotherapeuten die Möglichkeit, Fragen rund um die Bestellung, Installation und Nutzung von kv.dox zu besprechen. Das einstündige Webinar findet an mehreren Terminen statt.

Das erste Webinar ist am 12. Mai von 16 bis 17 Uhr. Es folgen drei weitere Veranstaltungen am 26. Mai sowie am 2. und 9. Juni – auch jeweils von 16 bis 17 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Interessierte können sich auf der KBV-Veranstaltungsseite für einen der Termine anmelden.

Arztbriefe elektronisch verschicken

kv.dox ist ein Dienst für Kommunikation im Medizinwesen – kurz KIM. Das sind Ende-zu-Ende verschlüsselte E-Mail-Dienste, die über die Telematikinfrastruktur (TI) laufen. Mit den KIM-Diensten soll in Zukunft fast der komplette Daten- und Informationsaustausch im Gesundheitswesen abgewickelt werden.

Schrittweise werden immer mehr Anwendungen digitalisiert: Seit April dürfen elektronische Arztbriefe nur noch über einen von der gematik zugelassenen KIM-Dienst versendet werden. Nur dann werden sie vergütet (die PraxisNachrichten berichteten).

Ab Oktober 2021 sollen nach den Plänen des Gesetzgebers Ärzte auch die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen elektronisch an die Krankenkasse des Patienten übermitteln. Hierfür benötigen sie ebenfalls einen KIM-Dienst wie kv.dox.

Das Angebot für kv.dox

6,55 Euro* im Monat zzgl. MwSt.

Im Angebot enthalten sind:

  • eine KIM-Adresse für die Praxis
  • eine unbegrenzte Anzahl von Nachrichten
  • die Bereitstellung von KIM (inklusive Clientmodul)
  • technischer Support

* zzgl. 3,03 Rechnungspauschale je Rechnung (einmal im Quartal)

Die Vorteile von kv.dox

  • Als Interessenvertretung der Vertragsärzte und Vertragspsychotherapeuten kennt die KBV die Bedürfnisse, aber auch Probleme der Praxen. Mit kv.dox steht ein passgenaues Angebot bereit.  
  • Unbegrenzte Anzahl an Nachrichten: Mit kv.dox können Sie so viele Nachrichten, Arztbriefe oder AU-Bescheinigungen digital versenden, wie Sie möchten. Es gibt keine Kontingentbeschränkung.
  • Eine KIM-Adresse. Ein Preis: Sie zahlen für kv.dox einen monatlichen Festpreis. Es fallen keine Einrichtungs- oder Bereitstellungskosten an. Auch können Sie damit so viele Nachrichten versenden wie Sie wünschen. Der Preis gilt für eine E-Mail-Adresse, die Sie für die gesamte Praxis nutzen können.
  • Hohe Flexibilität und bester Service: kv.dox passt zu jedem Praxisverwaltungssystem und ist monatlich kündbar. Bei Fragen oder technischen Problemen hilft das Serviceteam von kv.dox schnell und kompetent weiter.  

Infoblatt für Praxen zu kv.dox (PDF-Dokument)

Mehr zum Thema

zu den PraxisNachrichten