Impfkampagne steht im Fokus der KBV-VV - Übertragung per Livestream
29.04.2021 - Die an Fahrt gewonnene Impfkampagne gegen das Coronavirus wird ein Top-Thema am Montag auf der Vertreterversammlung der KBV sein. In der digitalen Sitzung am Vortag des Deutschen Ärztetages soll es auch um die Positionierung der Ärzteschaft mit Blick auf die bevorstehende Bundestagswahl und um Fragen der Digitalisierung gehen.
Beim Thema Impfen wird vor allem die Frage im Mittelpunkt stehen, wie die Vertragsärzte noch stärker in die Impfkampagne eingebunden werden können. Rund 64.000 Haus- und Fachärzte impfen bereits, doch noch immer werden die Kapazitäten nicht voll genutzt, weil der Impfstoff nicht ausreicht. Als Manko kritisiert die KBV zudem die fehlende Planbarkeit bei den Impfstofflieferungen und den damit verbundenen häufig kurzfristigen Änderungen.
Darüber hinaus werden sich die Delegierten insgesamt mit der Bewältigung der Corona-Pandemie sowie mit deren langfristigen Folgen wie der psychischen Gesundheit der Menschen beschäftigen. Ein weiteres Thema wird der europäische digitale Impfnachweis sein.
Ärztetag: Erfahrungen aus der Corona-Pandemie
Beim Deutschen Ärztetag, der am Dienstag und Mittwoch stattfindet, handelt es sich um die erste große Zusammenkunft der verfassten Ärzteschaft seit Ausbruch der Corona-Pandemie in Deutschland, wie die Bundesärztekammer mitteilte. Die Abgeordneten werden insbesondere Erfahrungen aus der Pandemie austauschen und anhand dieser Kriterien und Reformvorschläge für ein krisen- und zukunftsfestes Gesundheitssystem beraten.
VV im Livestream am Montag ab 10 Uhr
Die Sitzung der Vertreterversammlung der KBV ist öffentlich. Alle Reden sowie die anschließende Diskussion werden ab 10 Uhr im Internet via Livestream übertragen.
Die KBV wird nach der Tagung die Reden der VV-Vorsitzenden, der KBV-Vorstände sowie die von den Delegierten angenommenen Beschlussanträge im Internet veröffentlichen.
Die Dokumente sind dann hier zu finden. Zum Livestream am Montag ab 10 Uhr geht es hier.