Logo-KBV

KBV Hauptnavigationen:

Sie befinden sich:

 

Praxisnachrichten

PraxisNachrichten: Hinterher ist man immer schlauer

Wenn Hitze zum Risiko wird: Neue Patienteninformation

27.05.2021 - Hitze-Ausschlag, Ödeme in den Beinen, Schwindelgefühl oder Herz-Kreislauf-Probleme: Hitze kann die Gesundheit beeinträchtigen, krankmachen und sogar zum Tod führen. Eine neue Patienteninformation widmet sich jetzt dem Thema.

Hitzewellen und Klimawandel wirken sich nicht nur auf die Umwelt, sondern auch auf die individuelle Gesundheit aus. Neben Beschwerden wie Schwindel oder Erbrechen können Allergien und Infektions-Krankheiten auftreten, die bisher in Deutschland selten waren oder nicht vorgekommen sind.

In der Patienteninformation „Klimawandel und Gesundheit – Wenn Hitze zum Risiko“ wird vorgestellt, was Hitze mit dem Körper macht und wer besonders gefährdet ist. Dazu gehören insbesondere ältere Menschen, aber auch Schwangere und Säuglinge.

Auf seiner zweiten Seite bietet das Infoblatt eine Fülle von Tipps, um gut durch heiße Tage zu kommen. Informiert wird auch, wie man betroffenen Menschen helfen kann.

Bereits über 90 Patienteninformationen

Erstellt wurde die Patienteninformation vom Ärztlichen Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ). Praxen, aber auch Pflegekräfte und andere medizinische Fachleute können die Patienteninformation kostenfrei herunterladen, ausdrucken, im Wartebereich auslegen oder an Interessierte weitergeben.

Insgesamt bietet das ÄZQ über 90 Kurzinformationen an. Erstellt werden sie im Auftrag von KBV und Bundesärztekammer. Grundlage sind Leitlinien, Patientenleitlinien sowie systematische Literaturrecherchen. Die Inhalte werden mit Patientenvertretern und medizinischen Experten abgestimmt. Einige Infoblätter gibt es in mehreren Sprachen.

Mehr zum Thema

zu den PraxisNachrichten