Logo-KBV

KBV Hauptnavigationen:

Sie befinden sich:

 

Praxisnachrichten

PraxisNachrichten: Hinterher ist man immer schlauer

gematik digital: Tipps zur Anwendung von KIM

19.08.2021 - In der Online-Reihe „gematik digital“ wird es am 25. August unter anderem um die Nutzung des sicheren Kommunikationsdienstes KIM gehen. In der virtuellen Veranstaltung werden dazu konkrete Hilfestellungen angeboten und Fragen diskutiert.

KIM (Kommunikation im Medizinwesen) sorgt für den sicheren Austausch von sensiblen Informationen wie Befunden, Bescheiden, Abrechnungen oder Röntgenbildern über die Telematikinfrastruktur (TI). Damit können Akteure im Gesundheitswesen über Einrichtungs-, System- und Sektorengrenzen hinweg miteinander kommunizieren.

Daten sind bei KIM sicher verschlüsselt

Anders als bei einem herkömmlichen E-Mail-Programm sind bei einem KIM-Dienst die Daten Ende-zu-Ende verschlüsselt und damit besser geschützt.

Praxen können am Markt frei wählen und sich einen KIM-Anbieter aussuchen. Dabei erfüllen alle KIM-Dienste, so auch der Dienst kv.dox der KBV, eine wichtige Voraussetzung: Sie sind interoperabel. Das heißt, technisch sind sie mit allen anderen KIM-Diensten und mit allen Praxisverwaltungssystemen konform.

Anmeldung zur Online-Veranstaltung

In der fünften Veranstaltung der Reihe, die einmal im Monat zu unterschiedlichen Themen der Digitalisierung im Gesundheitswesen stattfindet, wird zudem der Heilberufsausweis thematisiert.

Die digitale Veranstaltung findet am 25. August von 17 bis 18.30 Uhr statt – hier geht es zur Anmeldung.

Mehr zum Thema

zu den PraxisNachrichten