Neue Leistungen im Zusammenhang mit Keytruda® und Jemperli® sowie Oncotype
30.09.2021 - Zur Verabreichung der Arzneimittel Keytruda® und Jemperli® wird zum 1. Oktober eine neue Leistung in den EBM aufgenommen. Damit hat der Bewertungsausschuss auf die Beschlüsse zur frühen Nutzenbewertung des Gemeinsamen Bundesausschusses reagiert.
Der Grund für die Aufnahme der neuen Leistung ist, dass laut den Fachinformationen beider Präparate vor der Anwendung zwingend ärztliche Leistungen der In-vitro-Diagnostik tumorgenetischer Veränderungen zur Indikationsstellung einer pharmakologischen Therapie erforderlich sind. Bei der gezielten medikamentösen Behandlung bestimmter Tumorentitäten ist es gemäß der jeweiligen Fachinformation erforderlich, vorher eine Untersuchung auf das Vorliegen einer Mikrosatelliteninstabilität im Tumormaterial durchzuführen.
Neue GOP für Mikrosatelliteninstabilität
Für die Abrechnung dieser Untersuchung hat der Bewertungsausschuss (BA) beschlossen, die Gebührenordnungsposition (GOP) 19464 in den EBM aufzunehmen. Die Leistung ist mit 867 Punkten bewertet und wird extrabudgetär vergütet. Für die ärztliche Beurteilung der Untersuchung ist der Zuschlag nach der GOP 19402 zur GOP 19464 berechnungsfähig. Die Regelung gilt ab 1. Oktober.
Oncotype-Test bei Brustkrebs
Der Oncotype DX® Breast Recurrence Score® ist ein prädiktiver Test bei einer bestimmten Form von frühem Brustkrebs, mit dem die Aktivität verschiedener Gene im Tumorgewebe untersucht wird. Er liefert Informationen, die Patientinnen bei der Entscheidung für oder gegen eine adjuvante systemische Chemotherapie helfen können.
Neue GOP für Test in Deutschland
Bisher war die Durchführung der Tests nur in den USA möglich. Dafür wurde in Paragraf 25 im Bundesmantelvertrag-Ärzte befristet bis zum 31. Dezember 2021 die Möglichkeit geschaffen.
Mittlerweile haben sich Biomarker-Testverfahren auch in Deutschland etabliert. Deswegen läuft die Regelung zur Durchführung eines Tests mittels Oncotype DX® in den USA Ende dieses Jahres aus. Stattdessen wird die GOP 19506 für die Durchführung des Tests ausschließlich in Deutschland in den EBM aufgenommen.
Die Untersuchung ist mit 23.732 Punkten (2.640,04 Euro) bewertet. Die GOP 19501 und 19502, die ausschließlich für die Durchführung des Tests in den USA berechnungsfähig waren, werden mit Wirkung zum 1. Januar 2022 gestrichen. Um eine reibungslose Übergangszeit zu ermöglichen, wird die GOP 19506 bereits zum 1. Oktober 2021 in den EBM aufgenommen. Für die ärztliche Beurteilung des Testergebnisses ist ebenfalls der Zuschlag nach der GOP 19402 zur GOP 19506 berechnungsfähig.