Logo-KBV

KBV Hauptnavigationen:

Sie befinden sich:

 

Praxisnachrichten

PraxisNachrichten: Hinterher ist man immer schlauer

VersorgungsLeitlinie Chronische Herzinsuffizienz überarbeitet

07.10.2021 - Die Nationale VersorgungsLeitlinie zur Chronischen Herzinsuffizienz ist mit neuen Empfehlungen zur medikamentösen Therapie erschienen und nunmehr kostenfrei auf der Internetseite des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin verfügbar.

Herzinsuffizienz ist in Deutschland einer der häufigsten Gründe für Klinikeinweisungen und eine der häufigsten Todesursachen. Die Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) soll dazu beitragen, die Versorgung dieser Patientinnen und Patienten zu verbessern.

Die Leitlinie wird in der Regel alle fünf Jahre aktualisiert. Wegen der sich ändernden Datenlage zum Nutzen von SGLT2-Inhibitoren erhielt die dritte Auflage ein Amendment zur Therapie mit dieser Medikamentengruppe, das nun erneut überarbeitet wurde.

Ursprünglich für Diabetes-Therapie entwickelt

SGLT2-Inhibitoren wurden ursprünglich für die Behandlung von Menschen mit Diabetes mellitus entwickelt. In klinischen Studien kam es jedoch auch bei Patientinnen und Patienten mit normalem Blutzuckerspiegel zu weniger Krankenhausaufenthalten und weniger Todesfällen aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, insbesondere bei Vorerkrankungen wie chronischer Herzinsuffizienz.

Erstellt nach den methodischen Vorgaben der evidenzbasierten Medizin, beruhen die Empfehlungen der Leitlinie sowohl auf der wissenschaftlichen Evidenz aus Studien, als auch auf den klinischen Erwägungen des multidisziplinären Expertengremiums sowie auf durch Patientenvertreter eingebrachten Aspekten.

Breite Verfügbarkeit durch responsives Webdesign

Alle NVL werden als HTML-Version im responsiven Webdesign veröffentlicht, so dass sie auf den verschiedensten Endgeräten abrufbar sind und so in der täglichen Behandlungspraxis genutzt werden können. Auch die zu den NVL gehörenden Patientenleitlinien und Patienteninformationen zu speziellen Entscheidungs- oder Informationssituationen in allgemeinverständlicher Sprache stehen online zur Verfügung.

Programm für Nationale VersorgungsLeitlinien

Das Programm für Nationale VersorgungsLeitlinien steht unter der Trägerschaft von Bundesärztekammer, KBV und der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften. Zu ausgesuchten Erkrankungen hoher Prävalenz werden unter Berücksichtigung der Methoden der evidenzbasierten Medizin versorgungsbereichsübergreifende Leitlinien entwickelt und implementiert. Mit der Durchführung, Organisation und methodischen Begleitung wurde das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) beauftragt.

Mehr zum Thema

zu den PraxisNachrichten