Online-Fortbildung zur medikamentösen Behandlung von Muskelspasmen
14.10.2021 - In der neuesten Fortbildung aus der Reihe WirkstoffAktuell geht es um die wirtschaftliche Verordnung von Pridinol. Der Wirkstoff ist zur Behandlung von Muskelspasmen, Lumbalgie und Torticollis zugelassen. Die zertifizierte CME-Fortbildung ist kostenfrei und wird im Fortbildungsportal der KBV angeboten.
Pridinol gehört zur Wirkstoffgruppe der zentral wirksamen Muskelrelaxanzien. Der Wirkstoff war vor Juli 2016 als sogenanntes fiktives Arzneimittel zugelassen. Der Hersteller zog die Präparate aus formalen Gründen zurück, da es an Nutzenbelegen mangelte.
Seit Juli 2016 ist in Deutschland eine Pridinol-haltige Injektionslösung zur Behandlung von zentralen und peripheren Muskelspasmen, Lumbalgie, Torticollis sowie allgemeinen Muskelschmerzen bei Erwachsenen zugelassen. Seit 2018 steht Pridinol für diese Anwendungsgebiete auch wieder in Tablettenform zur Verfügung.
Die erneute Zulassung basiert nicht auf neuen klinischen Daten zu Wirksamkeit und Sicherheit, sondern lediglich auf nachgewiesener Bioäquivalenz gegenüber einem in Italien seit 1961 zugelassenen Pridinol-Präparat.
Erst Selbststudium, dann Punkte sammeln
Die Fortbildung informiert über die Wirkungsweise, Wirksamkeit und Nebenwirkungen von Pridinol. Ärztinnen und Ärzte erhalten Empfehlungen für eine wirtschaftliche Verordnungsweise einschließlich einer Übersicht der aktuellen Medikamentenkosten.
Die Schulung wird im Fortbildungsportal der KBV angeboten, dauert etwa 45 Minuten und richtet sich an niedergelassene Haus- und Fachärzte. Die Teilnahme ist mit drei CME-Punkten zertifizierten Fortbildung und kostenfrei. Die Punkte werden auf Wunsch elektronisch an die jeweilige Ärztekammer übermittelt und dem Fortbildungskonto gutgeschrieben.
WirkstoffAktuell erscheint online
Die Arzneimittel-Fortbildungen, wie die zum Wirkstoff Pridinol, basieren auf der Publikation WirkstoffAktuell. Diese wird von der KBV in Zusammenarbeit mit der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) herausgegeben und erschien bis vor kurzem als gedruckte Beilage im Deutschen Ärzteblatt. Ab sofort erscheint WirkstoffAktuell ausschließlich als Online-Ausgabe auf den Internetseiten der KBV und der AkdÄ sowie im Fortbildungsportal.
Fortbildungsportal im Sicheren Netz
Neben der aktuellen Fortbildung bietet die KBV weitere Fortbildungen zu Arzneimitteln und zu anderen Themen an:
- Bundeseinheitlicher Medikationsplan
- DMP Herzinsuffizienz
- Heilmittelverordnung
- IT-Sicherheit in der Arztpraxis
- MRSA-Versorgung
- Umgang mit Kindesmisshandlung
- Verordnung von Leistungen der medizinischen Rehabilitation
Das Fortbildungsangebot wird laufend erweitert.
Zugang zum Fortbildungsportal
Das Fortbildungsportal der KBV ist ein Angebot für Vertragsärzte und Vertragspsychotherapeuten im Sicheren Netz der Kassenärztlichen Vereinigungen.
Um sich anmelden zu können, muss der Praxiscomputer mit dem Sicheren Netz verbunden sein, zum Beispiel über die Telematikinfrastruktur.
Die Anmeldung im Fortbildungsportal erfolgt mit persönlichen Login-Daten, die die Kassenärztliche Vereinigung vergeben. Gegebenenfalls ist eine Freischaltung für das Fortbildungsportal erforderlich.