Anhang 2 zum EBM wird zum 1. Januar aktualisiert
11.11.2021 - Das Verzeichnis der operativen Prozeduren im Anhang 2 zum EBM wird zu Jahresbeginn an die aktuelle Version des Operationen- und Prozedurenschlüssels angepasst. Darüber hinaus hat der Bewertungsausschuss beschlossen, in den Anhang 2 zum EBM einige weitere OPS-Kodes aufzunehmen.
Der Operationen- und Prozedurenschlüssel (OPS) zur Kodierung von ambulanten und belegärztlichen Operationen wird jährlich durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte aktualisiert. Danach passt der Bewertungsausschuss den Anhang 2 an die neue OPS-Version an und nimmt gegebenenfalls weitere Änderungen vor.
Anpassungen an die neue OPS-Version
Zur jährlichen Aktualisierung des Anhang 2 gehört die Aufnahme neuer OPS-Kodes und die Streichung ungültig gewordener Kodes.
Beispielsweise wurden aufgrund der Differenzierung von Katheterverweilsystemen je nach Zweck der Implantation, zur Peritonealdialyse oder Aszitesdrainage, zwei neue Kodes (5-549.20 und 5-549.21) in den Anhang 2 aufgenommen und der ursprüngliche Kode 5-549.2 aus dem Anhang 2 gestrichen.
Aufnahme weiterer OPS-Kodes in den Anhang 2
Neben der jährlichen Aktualisierung hat der Bewertungsausschuss beschlossen, den Anhang 2 um weitere OPS-Kodes zu ergänzen. Hierbei handelt es sich um die OPS-Kodes zur Abbildung des operativen Aufwandes für Ligaturen bei Hämorrhoiden 3. Grades (5-493.01 und 5-493.02) und um weitere belegärztlich urologisch-operative Verfahren (5-568.d0, 5-575.00, 5-575.01, 5-577.01, 5-579.41).
Aktualisierung zu Jahresbeginn
Seit 2021 wird der Anhang 2 zu Jahresbeginn aktualisiert. In der Vergangenheit erfolgte dies vorwiegend erst zum zweiten Quartal. Hintergrund ist eine gesetzliche Regelung durch das MDK-Reformgesetz, die vorschreibt, dass durch Vertragsärzte durchgeführte Operationen und sonstige Prozeduren nach dem OPS mit der jeweilig gültigen Fassung zu verschlüsseln sind.
Welche neuen OPS-Kodes in den Anhang 2 aufgenommen und welche gestrichen werden, ist detailliert im Beschluss des Bewertungsausschusses aufgeführt (siehe unten).
Der Operationen- und Prozedurenschlüssel (OPS) ist die amtliche Klassifikation zum Verschlüsseln von Operationen, Prozeduren und allgemein medizinischen Maßnahmen in der Medizin. Der Anhang 2 ist das Verzeichnis der ambulanten und belegärztlichen Operationen, die nach dem OPS kodiert werden. Die jährliche OPS-Aktualisierung erfolgt durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. Danach wird der Anhang 2 durch den Bewertungsausschuss an die aktualisierte OPS-Version angepasst.