Patienteninformation zur posttraumatischen Belastungsstörung erschienen
18.11.2021 - Dem Thema posttraumatische Belastungsstörung nimmt sich eine jetzt erschienene Patienteninformation an. Auf zwei Seiten gibt sie einen verständlichen und kompakten Überblick über Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten dieser psychischen Erkrankung.
Eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist eine seelische Erkrankung, die in jedem Alter auftreten kann und Folge eines traumatischen Ereignisses ist. Etwa zwei bis drei von 100 Menschen sind in Deutschland jedes Jahr von einer PTBS betroffen. Anzeichen können sich Wochen und Monate nach dem Ereignis einstellen.
Vor diesem Hintergrund hat das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) ein Informationsblatt entwickelt, welches Ursachen beschreibt. Außerdem erfahren Betroffene, welche Therapiemöglichkeiten es gibt und was sie selbst tun können.
Infos zum Ausdrucken kostenfrei im Internet
Ärzte und Interessierte können die Patienteninformation kostenfrei herunterladen und ausdrucken sowie an Betroffene und deren Angehörige weitergeben.
Das ÄZQ entwickelt im Auftrag von KBV und Bundesärztekammer Kurzinformationen in allgemein verständlicher Sprache. In einem Kooperationsprojekt erstellt das ÄZQ seit 2013 gemeinsam mit der Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) e. V. auch Infoblätter zu ausgewählten seltenen Erkrankungen, um die Aufmerksamkeit für dieses Thema zu erhöhen. Zudem erscheinen einige der Publikationen in verschiedenen Sprachen.