Logo-KBV

KBV Hauptnavigationen:

Sie befinden sich:

 

Praxisnachrichten

PraxisNachrichten: Hinterher ist man immer schlauer

VV diskutiert über Patientensteuerung

KBV-Vertreterversammlung berät über notwendige Reformen in der ambulanten Versorgung

22.05.2025 - Nur wenige Wochen nach der Bildung einer neuen Bundesregierung tritt turnusgemäß die Vertreterversammlung der KBV zusammen, um über die anstehenden Herausforderungen in der ambulanten Versorgung zu debattieren. Die Sitzung der 60 Delegierten am Montag in Leipzig wird per Livestream übertragen.

Im Mittelpunkt steht der Bericht des Vorstands zur aktuellen Gesundheitspolitik. Dabei werden auch Vorschläge zu den Themen Patientensteuerung und zur Digitalisierung vorgestellt und diskutiert. „Hier haben wir ein Konzept erarbeitet, wie wir uns inhaltlich sinnvolle Steuerung im Kollektivvertrag vorstellen und wie man das auch in Deckung mit dem Wunsch nach einer primärärztlichen Steuerung bringen kann“, kündigte der Vorstandsvorsitzende der KBV, Dr. Andreas Gassen, in einem Video-Interview an. Er betonte in diesem Zusammenhang die Bedeutung der 116117, die nun erstmals im Koalitionsvertrag Erwähnung gefunden habe und bei der Steuerung eine wichtige Rolle spiele.

Außerdem steht die Vorbereitung des 129. Deutschen Ärztetages auf dem Programm, der im Anschluss an die Vertreterversammlung ab Dienstag ebenfalls in Leipzig tagt. Beim Ärztetag wird es neben gesundheitspolitischen Themen unter anderem um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Medizin gehen. Zur Eröffnung wird die neue Bundesgesundheitsministerin Nina Warken erwartet.

Übertragung per Livestream

Die Sitzung der VV wird per Livestream übertragen. Interessenten können sie ab 10 Uhr hier verfolgen. Reden, Pressemitteilungen und Beschlüsse finden Sie ab Montagnachmittag ebenfalls auf der Internetseite der KBV.

Mehr zum Thema

zu den PraxisNachrichten