Logo-KBV

KBV Hauptnavigationen:

Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung

Anlage I "Anerkannte Untersuchungs- oder Behandlungsmethoden"; 2. Richtlinien zur substitutionsgestützten Behandlung Opiatabhängiger

Beschluss des Bundesausschusses vom 06.09.2018 und 22.11.2018, gültig seit dem 07.12.2018
Veröffentlichung im Bundesanzeiger AT, B6 am 06.12.2018 (PDF, 409 KB)
(Erläuterung: Wort Opiatabhängiger wird ersetzt durch Opioidabhängiger sowie Pseudonymisierung von Daten)
keine Veröffentlichung im Deutschen Ärzteblatt

davor:
Beschluss des Bundesausschusses vom 19.07.2018, gültig seit dem 01.07.2018
Veröffentlichung im Bundesanzeiger AT, B4 am 23.10.2018 (PDF, 234 KB)
(Erläuterung: Aussetzung der Qualitätsprüfung für das Jahr 2018)
keine Veröffentlichung im Deutschen Ärzteblatt

davor:
Beschluss des Bundesausschusses vom 17.01.2013, gültig seit dem 09.04.2013
Veröffentlichung im Bundesanzeiger AT, B8 am 08.04.2013 (PDF, 53 KB)
keine Veröffentlichung im Deutschen Ärzteblatt
(Erläuterung: Personelle und räumliche Anforderungen an diamorphinsubstitutierende Einrichtungen )
ergänzende Information:
Abschlussbericht Personelle und räumliche Anforderungen an diamorphinsubstitutierende Einrichtungen (46 Blatt) vom 17.01.2013 (PDF, 1,3 MB)

davor:
Beschluss des Bundesausschusses vom 18.03.2010, gültig seit dem 12.06.2010
Veröffentlichung im Bundesanzeiger Nr. 85, S. 2074 am 11.06.2010 (PDF, 287 KB)
keine Veröffentlichung im Deutschen Ärzteblatt
(Erläuterung: Diamorphingestützte Substitutionsbehandlung Opiatabhängiger)
ergänzende Information:
Abschlussbericht Diamorphingestützte Substitutionsbehandlung Opiatabhängiger (38 Seiten) vom 18.03.2010 (PDF, 3,5 MB)

davor:
Beschluss des Bundesausschuss vom 16.11.2004, gültig seit dem 04.02.2005
Veröffentlichung im Bundesanzeiger Nr. 23 am 03.02.2005 (PDF, 320 KB)
Veröffentlichung im Deutschen Ärzteblatt 102, Heft 7 vom 18.02.2005 (PDF, 191 KB)
(Erläuterung: Übernahme der sogenannten Dreier-Regelung für nicht-zusatzqualifizierte Ärzte)

davor:
Beschluss des Bundesausschusses vom 28.10.2002, gültig seit dem 01.01.2003
Veröffentlichung im Bundesanzeiger Nr. 242 am 31.12.2002 (PDF, 200 KB)
Veröffentlichung im Deutschen Ärzteblatt 100, Heft 3 vom 17.01.2003 (PDF, 42 KB)
(Erläuterung: Es handelt sich um eine komplette Neufassung der Richtlinien, die mit Wirkung ab 01.01.2003 die bisherigen Substitutions-Richtlinien ablöst.)

davor:
Beschluss des Bundesausschusses vom 10.12.1999, gültig seit dem 22.03.2000
Veröffentlichung im Bundesanzeiger Nr. 56 am 21.03.2000 (PDF, 400 KB)
Veröffentlichung im Deutschen Ärzteblatt 97, Heft 13 vom 31.03.2000 (PDF, 200 KB)
(Erläuterung: Überführung aus Anlage A, Nr. 2 der Richtlinien über die Einführung neuer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden und über die Überprüfung erbrachter vertragsärztlicher Leistungen)

davor:
Außerkraftsetzung der Richtlinien zur Methadon-Substitution bei i.v.-Heroinabhängigen durch
Beschluss des Bundesausschusses vom 26.04.1999; ersetzt durch die "Richtlinien zur Substitutionsgestützten Behandlung Opiatabhängiger"

Beschluss des Bundesausschusses vom 26.04.1999, gültig seit dem 18.06.1999
Veröffentlichung im Bundesanzeiger Nr. 109 am 17.06.1999 (PDF, 300KB)
Veröffentlichung im Deutschen Ärzteblatt 96, Heft 25 vom 25.06.1999 (PDF, 60 KB)

davor:
Richtlinien zur Methadon-Substitution bei i.v.-Heroinabhängigen
Beschluss des Bundesausschusses vom 16.02.1994, gültig seit dem 25.03.1994
Veröffentlichung im Bundesanzeiger Nr. 58 am 24.03.1994 (PDF, 270 KB)
Veröffentlichung im Deutschen Ärzteblatt 91, Heft 14 vom 08.04.1994 (PDF, 390 KB)

davor:
Richtlinien zur Methadon-Substitution bei i.v.-Heroinabhängigen
Beschluss des Bundesausschusses vom 07.08.1992, gültig seit dem 31.10.1992
Veröffentlichung im Bundesanzeiger Nr. 205 am 30.10.1992 (PDF, 150 KB)
Veröffentlichung im Deutschen Ärzteblatt 89, Heft 46 vom 13.11.1992 (PDF, 230 KB)

davor:
Richtlinien zur Methadon-Substitution bei i.v.-Heroinabhängigen
Beschluss des Bundesausschusses vom 02.07.1991, gültig seit dem 01.10.1991
Veröffentlichung im Bundesarbeitsblatt Nr. 10 am 30.09.1991 (PDF, 260 KB)
Veröffentlichung im Deutschen Ärzteblatt 88, Heft 39 vom 26.09.1991 (PDF, 240 KB)


ergänzende Informationen:
Rundschreiben der KBV zur Neufassung der zum 01.01.2003 gültigen Substitutions-Richtlinien vom 23.01.2003 (PDF, 33 KB)

Rheinberger P. Methadon-Substitution neu geregelt. Opiatabhängige müssen nicht länger an einer schweren Begleiterkrankung leiden, um sich zulasten ihrer Krankenkasse einer Drogenersatz-Therapie unterziehen zu können. Deutsches Ärzteblatt 99(44-A) 2904 vom 01.11.2002 (PDF, 28 KB)

Rheinberger P, Sander G. Methadon Substitution; Steigende Akzeptanz; Eine Umfrage des BUA widerlegt die Behauptung, dass die Substitution aufgrund der neuen Methadon-Richtlinie zurückgehen würde. Deutsches Ärzeblatt 97 (36-A) 2275-2276 vom 08.09.2000 (PDF, 970 KB)

Rundschreiben des Arbeitsausschusses "Ärztliche Behandlung" (§ 3a weitergehende Zulässigkeit der Substitutionsbehandlung) vom 23.11.1999 (PDF, 92 KB)

Rundschreiben der KBV (zugelassene Substitutionsmittel) vom 11.08.1999 (PDF, 470 KB)

Rundschreiben der KBV zur Neufassung der zum 22.03.2000 gültigen Substitutions-Richtlinien vom 27.04.1999 (PDF, 210 KB)