Aktuelle Fassung der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung mit Beschluss vom 20.10.2022, in Kraft seit 14.01.2023
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage I "anerkannt" 41. Stereotaktische Radiochirurgie zur Behandlung von Hirnmetastasen vom 20.10.2022; Bundesanzeiger vom 13.01.2023, in Kraft seit 14.01.2023; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage III "Methoden, deren Bewertung ausgesetzt ist" 17. Selbstanwendung einer aktiven Bewegungsschiene im Rahmen der Behandlung von Sprunggelenkfrakturen vom 15.09.2022, Bundesanzeiger vom 08.12.2022, in Kraft seit 09.12.2022; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage III "Methoden, deren Bewertung ausgesetzt ist" 13. Liposuktion bei Lipödem vom 15.09.2022, Bundesanzeiger vom 06.12.2022, in Kraft seit 07.12.2022; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage I "anerkannt" 40. Stereotaktische Radiochirurgie zur Behandlung von interventionsbedürftigen Vestibularisschwannomen vom 20.10.2022; Bundesanzeiger vom 24.11.2022, in Kraft seit 25.11.2022; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage I "anerkannt" 39. Hochfrequenzablation des Endometriums mittels Netzelektrode bei Menorrhagie vom 19.05.2022; Bundesanzeiger vom 04.08.2022, in Kraft seit 05.08.2022; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage III "Methoden, deren Bewertung ausgesetzt ist" 16. High-Flow-Therapie zur Selbstanwendung durch Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittener chronisch obstruktiver Lungenerkrankung oder chronisch respiratorischer Insuffizienz Typ 1 – Aussetzung zur Erprobung vom 17.02.2022; Bundesanzeiger vom 19.05.2022, in Kraft seit 20.05.2022; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage I "anerkannt" 38. Matrixassoziierte autologe Chondrozytenimplantation am Kniegelenk bei symptomatischen Knorpelschäden vom 17.02.2022 sowie Anlage II "nicht anerkannt" Nummer 28; Bundesanzeiger vom 10.05.2022, in Kraft seit 11.05.2022; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage I "anerkannt" 14. Positronenemissionstomographie (PET); PET/Computertomographie (CT) beim Hodgkin-Lymphom des Erwachsenen sowie Beschluss zur Anlage II "nicht anerkannt" 39. PET/PET-CT sowie Anlage III "ausgesetzt" 4. Positronenemissionstomographie (PET; PET/CT) vom 15.07.2021; Bundesanzeiger vom 04.10.2021, in Kraft seit 05.10.2021; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage I "anerkannt" 37. Telemonitoring bei Herzinsuffizienz vom 17.12.2020, Bundesanzeiger vom 30.03.2021, in Kraft seit 31.03.2021; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage II "nicht anerkannt" 54. Proteomanalyse im Urin zur Erkennung einer diabetischen Nephropathie bei Diabetes mellitus Typ 2 und arteriellem Hypertonus sowie Anlage III "ausgesetzt" 12. Proteomanalyse im Urin vom 17.12.2020, Bundesanzeiger vom 04.03.2021, in Kraft seit 05.03.2021; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage I "anerkannt" 36. Unterkieferprotrusionsschiene bei obstruktiver Schlafapnoe vom 20.11.2020, Bundesanzeiger vom 23.02.2021, in Kraft seit 24.02.2021; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage II "nicht anerkannt" 39. PET/PET-CT sowie Anlage III "ausgesetzt" 11. Positronenemissionstomographie (PET; PET/CT) beim rezidivierenden kolorektalen Karzinom vom 20.11.2020, Bundesanzeiger vom 19.02.2021, in Kraft seit 20.02.2021; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage I "anerkannt" 30. Biomarkerbasierte Tests zur Entscheidung für oder gegen eine adjuvante systemische Chemotherapie beim primären Mammakarzinom vom 15.10.2020, Bundesanzeiger vom 19.01.2020, in Kraft seit 20.01.2021; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschlüsse zur Anlage I "anerkannt" 35. Interstitielle LDR-Brachytherapie bei lokal begrenztem Prostatakarzinom sowie Anlage III "Methoden, deren Bewertung ausgesetzt ist" Nummer 3 vom 17.09.2020, Bundesanzeiger vom 07.01.2021, in Kraft seit 08.01.2021; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage I "anerkannt" 19. Neurosychologische Therapie vom 18.06.2020; Bundesanzeiger B1 vom 21.07.2020, in Kraft seit 22.07.2020; s. Details untenstehend
Änderung des Richtlinientextes:
Beschluss vom 14.05.2020 , Bundesanzeiger AT B2 vom 12.06.2020, in Kraft seit 27.03.2020; hier Ausnahmeregelung von Vorgaben zur Qualitätssicherung im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie bzw. Anfügen des Paragraphen 4 Sonderregelung bei Bestehen einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite (PDF, 223 KB)
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage I "anerkannt" 15. Balneophototherapie sowie Anlage III "Methoden, deren Bewertungsverfahren ausgesetzt ist" Nummer 2 vom 20.03.2020, Bundesanzeiger vom 08.06.2020, in Kraft seit 09.06.2020; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage I "anerkannt" 34. Tumortherapiefelder beim Glioblastom vom 20.03.2020; Bundesanzeiger vom 22.05.2020, in Kraft seit 23.05.2020; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage I "anerkannt" 14. Positronenemissionstomographie (PET); PET/Computertomographie (CT) zum initialen Staging bei Hodgkin-Lymphomen vom 19.12.2019; Bundesanzeiger vom 20.03.2020, in Kraft seit 21.03.2020; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage I "anerkannt" 33. Vakuumversiegelungstherapie von Wunden sowie Anlage III "Methoden, deren Bewertung ausgesetzt ist" Nummer 1 vom 19.12.2019; Bundesanzeiger vom 11.03.2020, in Kraft seit 12.03.2020; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage I "anerkannt" 9. Magnetresonanztomographie der weiblichen Brust (MRM); Anpassung an Vorgaben der Qualitätsbeurteilungs-Richtlinie Kernspintomographie (QBK-RL) vom 19.09.2019; Bundesanzeiger vom 14.04.2019, in Kraft seit 01.01.2020; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage I "anerkannt" 32. Liposuktion bei Lipödem im Stadium III vom 19.09.2019; Bundesanzeiger vom 06.12.2019, in Kraft seit 07.12.2019; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage I "anerkannt" 31. Häuslicher Einsatz von motorbetriebenen Bewegungsschienen (CPM) nach Interventionen am Kniegelenk und am Schultergelenk vom 20.06.2019; Bundesanzeiger vom 04.09.2019, in Kraft seit 05.09.2019; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage I "anerkannt" 30. Biomarkerbasierte Tests zur Entscheidung für oder gegen eine adjuvante systemische Chemotherapie beim primären Mammakarzinom vom 20.06.2019; Bundesanzeiger vom 22.08.2019, in Kraft seit 23.08.2019; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage I "anerkannt" 9. Magnetresonanztomographie der weiblichen Brust (MRM) sowie 19. Neurosychologische Therapie vom 20.06.2019; Bundesanzeiger vom 19.07.2019, in Kraft seit 01.07.2019; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage I "anerkannt" 9. Magnetresonanztomographie der weiblichen Brust (MRM) sowie 19. Neurosychologische Therapie vom 21.02.2019; Bundesanzeiger vom 14.06.2019, in Kraft seit 01.04.2019; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage I "anerkannt" 9. Magnetresonanztomographie der weiblichen Brust (MRM) sowie 19. Neurosychologische Therapie vom 20.12.2018; Bundesanzeiger vom 27.03.2019, in Kraft seit 01.01.2019; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage I "anerkannt" 29. Optische Kohärenztomographie (OCT) zur Diagnostik und Therapiesteuerung der neovaskulären altersbedingten Makuladegeneration (nAMD) und des Makulaödems im Rahmen der diabetischen Retinopathie (DMÖ) vom 20.12.2018; Bundesanzeiger vom 22.03.2019, in Kraft seit 23.03.2019; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage I "anerkannt" 14. Positronenemissionstomographie (PET); PET/Computertomographie (CT) zum initialen Staging bei Hodgkin-Lymphomen vom 18.10.2018, Bundesanzeiger vom 16.01.2019, in Kraft seit 17.01.2019; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage I "anerkannt" 28. Tonsillotomie bei Hyperplasie der Tonsillen und bei rezidivierender akuter Tonsillitis vom 20.09.2018; Bundesanzeiger vom 13.12.2018, in Kraft seit 14.12.2018; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage I "anerkannt" 2. Substitutionsgestützte Behandlung Opiatabhängiger vom 06.09.2018 und 22.11.2018; Bundesanzeiger vom 06.12.2018, in Kraft seit 07.12.2018; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage III "Methoden, deren Bewertung ausgesetzt ist" 14. Einsatz von aktiven Kniebewegungsschienen zur Selbstanwendung durch Patientinnen und Patienten im Rahmen der Behandlung von Rupturen des vorderen Kreuzbands vom 16.08.2018, Bundesanzeiger vom 06.11.2018, in Kraft seit 07.11.2018; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage I "anerkannt" 2. Substitutionsgestützte Behandlung Opiatabhängiger sowie 9. Magnetresonanztomographie der weiblichen Brust (MRM) sowie 19. Neurosychologische Therapie vom 19.07.2018; Bundesanzeiger vom 23.10.2018, in Kraft seit 01.07.2018; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage I "anerkannt" 27. UV-Vernetzung mit Riboflavin bei Keratokonus vom 19.07.2018; Bundesanzeiger vom 11.10.2018, in Kraft seit 12.10.2018; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschlüsse zur Anlage I "anerkannt" 14. Positronen-Emissions-Tomographie (PET) sowie Anlage III "Methoden, deren Bewertung ausgesetzt ist" Nummer 4 PET bzw. PET/CT bei malignen Lymphomen vom 17.05.2018, Bundesanzeiger vom 07.08.2018, in Kraft seit 08.08.2018; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage I "anerkannt" 26. Extrakorporale Stoßwellentherapie beim Fersenschmerz (ESWT) vom 19.04.2018 sowie Anlage II "nicht anerkannt" Nummer 23; Bundesanzeiger vom 25.07.2018, in Kraft seit 26.07.2018; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage I "anerkannt" 25. Thulium-Laserenukleation (TmLEP) zur Behandlung des benignen Prostatasyndroms (BPS) vom 15.02.2018 sowie Anlage III "Methoden, deren Bewertung ausgesetzt ist" Nummer 10 (aufgehoben); Bundesanzeiger vom 11.05.2018, in Kraft seit 12.05.2018; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage I "anerkannt" 24. Photoselektive Vaporisation (PVP) zur Behandlung des benignen Prostatasyndroms (BPS) vom 15.02.2018 sowie Anlage III "Methoden, deren Bewertung ausgesetzt ist" Nummer 7 (aufgehoben); Bundesanzeiger vom 11.05.2018, in Kraft seit 12.05.2018; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage I "anerkannt" 23. Messung der myokardialen fraktionellen Flussreserve bei koronarer Herzkrankheit vom 17.11.2017; Bundesanzeiger vom 31.01.2018, in Kraft seit 01.02.2018; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage I "anerkannt" 22. Hyperbare Sauerstofftherapie bei diabetischem Fußsyndrom vom 21.09.2017 sowie Anlage II "nicht anerkannt" Nummer 16; Bundesanzeiger vom 10.01.2018, in Kraft seit 11.01.2018; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage III "Methoden, deren Bewertung ausgesetzt ist" vom 21.09.2017 zu den Nummern 5. CLAP, 6. VLAP und 9. TUMT zur Behandlung des benignen Prostatasyndroms (BPS); diese werden aufgehoben, Bundesanzeiger vom 29.11.2017, in Kraft seit 30.11.2017; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage III "Methoden, deren Bewertung ausgesetzt ist" 13. Liposuktion bei Lipödem vom 20.07.2017, Bundesanzeiger vom 17.10.2017, in Kraft seit 18.10.2017; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage I "anerkannt" 21. Thulium-Laserresektion zur Behandlung des benignen Prostatasyndroms vom 15.06.2017 sowie Anlage III "Methoden, deren Bewertung ausgesetzt ist" Nummer 8; Bundesanzeiger vom 29.08.2017, in Kraft seit 30.08.2017; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage I "anerkannt" 14. Positronen-Emissions-Tomographie (PET) vom 16.03.2017, Bundesanzeiger vom 06.06.2017, in Kraft seit 07.06.2017 (Positronenemissionstomographie (PET)/Computertomographie (CT) bei Kopf-Hals-Tumoren); s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage III "Methoden, deren Bewertung ausgesetzt ist" vom 15.09.2016, Bundesanzeiger vom 10.03.2017, in Kraft seit 11.03.2017 zu 12. Proteomanalyse im Urin zur Erkennung einer diabetischen Nephropathie bei Patientinnen und Patienten mit Diabetes mellitus und arteriellem Hypertonus; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage III "Methoden, deren Bewertung ausgesetzt ist" vom 16.06.2016, Bundesanzeiger vom 07.09.2016, in Kraft seit 08.09.2016 zu 11. Positronenemissionstomographie (PET; PET/CT) beim rezidivierenden kolorektalen Karzinom; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage I "anerkannt" 20. Kontinuierliche Glukosemessung mit Real-Time-Messgeräten (rtCGM) vom 16.06.2016, Bundesanzeiger vom 06.09.2016, in Kraft seit 07.09.2016; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage II "nicht anerkannt" vom 27.11.2015, Bundesanzeiger vom 15.02.2016, in Kraft ab 01.04.2016 zu 53. Arthroskopie des Kniegelenks bei Gonarthrose; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage III "Methoden, deren Bewertung ausgesetzt ist" vom 19.02.2015, Bundesanzeiger vom 15.05.2015, in Kraft seit 16.05.2015 zu 4. PET bzw. PET/CT bei malignen Lymphomen (Interim-Staging); s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage I "anerkannt" 1. Apherese vom 18.12.2014, Bundesanzeiger vom 05.03.2015, in Kraft seit 06.03.2015; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage III "Methoden, deren Bewertung ausgesetzt ist" vom 20.11.2014, Bundesanzeiger vom 31.12.2014, in Kraft seit 01.01.2015 zu 1. Vakuumsversiegelungstherapie; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage I "anerkannt" 1. Apherese vom 17.07.2014, Bundesanzeiger vom 02.10.2014, in Kraft seit 03.10.2014; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage III "Methoden, deren Bewertung ausgesetzt ist" vom 18.04.2013, Bundesanzeiger vom 07.11.2013, in Kraft seit 08.11.2013 zu 4. PET bzw. PET/CT bei malignen Lymphomen bei Kindern und Jugendlichen; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage III "Methoden, deren Bewertung ausgesetzt ist" vom 20.10.2011, Bundesanzeiger vom 10.07.2013, in Kraft seit 11.07.2013 zu 10. Enukleation der Prostata mittels Thulium-Laser zur Behandlung des benignen Prostatasyndroms; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage I "anerkannt" 7. Osteodensitometrie vom 21.02.2013, Bundesanzeiger vom 10.05.2013, in Kraft seit 11.05.2013; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage I "anerkannt" 2. Substitutionsgestützte Behandlung Opiatabhängiger vom 17.01.2013, Bundesanzeiger vom 08.04.2013, in Kraft seit 09.04.2013; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage I "anerkannt" 1. Apherese vom 17.01.2013, Bundesanzeiger vom 08.04.2013, in Kraft seit 09.04.2013; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage I "anerkannt" 19. Neurosychologische Therapie vom 24.11.2011, Bundesanzeiger vom 23.02.2012, in Kraft seit 24.02.2012 sowie Bundesanzeiger vom 29.03.2012 (redaktionelle Korrektur); s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschlüsse zur Anlage II "nicht anerkannt" 52. Thulium-Laserablation (TmLAP) zur Behandlung des benignen Prostata-Syndroms vom 20.10.2011, Bundesanzeiger vom 08.02.2012, in Kraft seit 09.02.2012; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschlüsse zur Anlage I "anerkannt" 14. Positronen-Emissions-Tomographie (PET) sowie Anlage III "Methoden, deren Bewertung ausgesetzt ist" Nummer 4 PET bzw. PET/CT bei malignen Lymphomen vom 21.10.2010, Bundesanzeiger vom 21.12.2011, in Kraft seit 22.12.2011; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschlüsse zur Anlage I "anerkannt" vom 14.04.2011, Bundesanzeiger vom 20.07.2011, in Kraft seit 21.07.2011 zu 17. Holmium-Laserresektion (HoLRP) zur Behandlung des benignen Prostatasyndroms (BPS) und 18. Holmium-Laserenukleation der Prostata (HoLEP) zur Behandlung des benignen Prostatasyndroms (BPS); s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschlüsse zur Anlage I "anerkannt" 17. Holmium-Laserresektion (HoLRP) zur Behandlung des benignen Prostatasyndroms (BPS), 18. Holmium-Laserenukleation der Prostata (HoLEP) zur Behandlung des benignen Prostatasyndroms (BPS) sowie Anlage II "nicht anerkannt" Nummern 15, 20 sowie 44 bis 51 sowie Anlage III "Methoden, deren Bewertung ausgesetzt ist" Nummern 5 bis 9 vom 16.12.2010, Bundesanzeiger vom 20.07.2011, in Kraft seit 21.07.2011; s. Details untenstehend
Änderung des Richtlinientextes:
Beschluss vom 20.01.2011 , Bundesanzeiger vom 08.04.2011, in Kraft seit 09.04.2011; hier Berücksichtigung des BVerfG-Beschlusses vom 06.12.2005 (Nikolaus-Urteil) (PDF, 260 KB)
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage I "anerkannt" vom 11.11.2010, Bundesanzeiger vom 01.02.2011, in Kraft seit 02.02.2011 zu 16. Kapselendoskopie bei Blutungen des Dünndarms; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage III "Methoden, deren Bewertung ausgesetzt ist" vom 19.08.2010, Bundesanzeiger vom 12.11.2010, in Kraft seit 13.11.2010 zu 1. Vakuumsversiegelungstherapie; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage I "anerkannt" vom 20.05.2010, Bundesanzeiger vom 23.07.2010, in Kraft seit 24.07.2010 zu 15. Balneophototherapie; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage I "anerkannt" vom 18.03.2010, Bundesanzeiger vom 11.06.2010, in Kraft seit 12.06.2010 zu 2. Substitutionsgestützte Behandlung Opiatabhängiger; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage III "Methoden, deren Bewertung ausgesetzt ist" vom 17.12.2009, Bundesanzeiger vom 03.03.2010, in Kraft seit 04.03.2010 zu 3. Interstitielle Brachytherapie beim lokal begrenzten Prostatakarzinom; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage I "anerkannt" vom 16.07.2009, Bundesanzeiger vom 28.08.2009, in Kraft seit 29.08.2009 zu 1. Apherese; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage I "anerkannt" vom 01.12.2008, Bundesanzeiger vom 30.12.2008, in Kraft seit 31.12.2008 zu 14. Positronenemissionstomographie; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage I "anerkannt" vom 19.06.2008, Bundesanzeiger vom 11.09.2008, in Kraft seit 12.09.2008 zu 1. Apherese; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage I "anerkannt" vom 19.06.2008, Bundesanzeiger vom 19.08.2008, in Kraft seit 12.09.2008 zu 14. Positronen-Emissions-Tomographie (PET); s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage I "anerkannt" 15. Balneophototherapie sowie Anlage II "nicht anerkannt" 19. Balneophototherapie und 27. Balneophototherapie sowie Anlage III "Methoden, deren Bewertung ausgesetzt ist" 2. Balneophototherapie vom 13.03.2008, Bundesanzeiger vom 03.06.2008, in Kraft seit 01.07.2008; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage I "anerkannt" vom 20.12.2007, Bundesanzeiger vom 18.03.2008, in Kraft seit 01.01.2008 zu 12. Akupunktur; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage III "Methoden, deren Bewertung ausgesetzt ist" vom 15.11.2007, Bundesanzeiger vom 13.02.2008, in Kraft seit 14.02.2008 zu 1. Vakuumsversiegelungstherapie; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage I "anerkannt" vom 16.08.2007, Bundesanzeiger vom 07.11.2007, in Kraft seit 08.11.2007 zu 11. PDT; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage I "anerkannt" 14. Positronen-Emissions-Tomographie (PET) sowie Anlage II "nicht anerkannt" 39. Positronen-Emissions-Tomographie (PET) vom 18.01.2007, Bundesanzeiger vom 26.04.2007, in Kraft seit 01.04.2007; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage I "anerkannt" 12. Akupunktur sowie Anlage II "nicht anerkannt" 31. Akupunktur vom 18.04.2006 sowie 19.09.2006, Bundesanzeiger vom 14.11.2006, in Kraft seit 01.01.2007; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage I "anerkannt" vom 19.09.2006, Bundesanzeiger vom 01.12.2006, in Kraft seit 02.12.2006 zu 8. PDT; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage I "anerkannt" vom 18.07.2006, Bundesanzeiger vom 13.10.2006, in Kraft seit 14.10.2006 zu 13. PTK; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage I "anerkannt" 12. Akupunktur sowie Anlage II "nicht anerkannt" 31. Akupunktur vom 18.04.2006 sowie 19.09.2006, Bundesanzeiger vom 14.11.2006, in Kraft seit 01.01.2007; s. Details untenstehend
Änderung der Anlagen:
Beschluss zur Anlage I "anerkannt" vom 21.02.2006, Bundesanzeiger vom 24.05.2006, in Kraft seit 25.05.2006 zu 11. PDT; s. Details untenstehend
davor gültig (01.04.2006 bis zum 24.05.2006)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses vom 17.01.2006, gültig seit dem 01.04.2006
Veröffentlichung im Bundesanzeiger Nr. 48 am 09.03.2006 (PDF, 364 KB)
Veröffentlichung im Deutschen Ärzteblatt, 103, Heft 12 vom 24.03.2006 (PDF, 29 KB)
(Erläuterung: Überführung der BUB-Richtlinie und der Beschlüsse zu anerkannten oder nicht anerkannten Methoden in die Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung; die verfahrenstechnischen Vorgaben der BUB-Richtlinie wurden in die Verfahrensordnung überführt)
davor gültig (24.03.2004 bis zum 30.03.2006)
Richtlinie zur Bewertung medizinischer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (BUB-Richtlinie)
Beschluss des Bundesausschusses vom 01.12.2003, gültig seit dem 24.03.2004
(Erläuterung: Dokumente sind abgelegt in der Rubrik "Verfahrensordnung des Gemeinsamen Bundesausschusses")
Beschlüsse zu den Anlagen