Logo-KBV

KBV Hauptnavigationen:

Sie befinden sich:

 

Richtlinien des G-BA

Beschlüsse zur Anlage III "Methoden, deren Bewertungsverfahren ausgesetzt ist"

10. Enukleation der Prostata mittels Thulium-Laser zur Behandlung des benignen Prostatasyndroms; aufgehoben

9. Transurethrale Mikrowellen Thermotherapie (TUMT) zur Behandlung des benignen Prostatasyndroms (BPS); aufgehoben

8. Thulium-Laserresektion (TmLRP) zur Behandlung des benignen Prostatasyndroms (BPS); aufgehoben

7. Photoselektive Vaporisation (PVP) zur Behandlung des benignen Prostatasyndroms (BPS); aufgehoben

6. Visuelle Laserablation (VLAP) zur Behandlung des benignen Prostatasyndroms (BPS); aufgehoben

5. Kontakt-Laserablation (CLAP) zur Behandlung des benignen Prostatasyndroms (BPS); aufgehoben

4. PET bzw. PET/CT bei malignen Lymphomen

3. Interstitielle Brachytherapie beim lokal begrenzten Prostatakarzinom

2. Synchrone Balneophototherapie bei atopischem Ekzem; aufgehoben

1. Vakuumversiegelungstherapie; aufgehoben

11. Positronenemissionstomographie (PET); PET/Computertomographie (CT) beim rezidivierenden kolorektalen Karzinom (aufgehoben)

12. Proteomanalyse im Urin zur Erkennung einer diabetischen Nephropathie bei Patientinnen und Patienten mit Diabetes mellitus und arteriellem Hypertonus (aufgehoben)

13. Liposuktion bei Lipödem

14. Einsatz von aktiven Kniebewegungsschienen zur Selbstanwendung durch Patientinnen und Patienten im Rahmen der Behandlung von Rupturen des vorderen Kreuzbands

16. High-Flow-Therapie zur Selbstanwendung durch Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittener chronisch obstruktiver Lungenerkrankung oder chronisch respiratorischer Insuffizienz Typ 1

15. Tonsillotomie bei rezidivierender akuter Tonsillitis

17. Selbstanwendung einer aktiven Bewegungsschiene im Rahmen der Behandlung von Sprunggelenkfrakturen