Erfahrungsaustausch: Peer Review in der ambulanten Versorgung
13. Juni 2018
Bereits zum fünften Mal haben sich Vertragsärzte, Wissenschaftler und Kammervertreter im Rahmen einer Veranstaltung in der KBV über die Umsetzung ambulanter Peer-Review-Verfahren ausgetauscht.
Ziel der Veranstaltung war es, die Erfahrungen aus aktuellen Peer-Review-Projekten in der vertragsärztlichen Versorgung zu nutzen, um diesen Ansatz des Lernens von und mit Kollegen weiter zu fördern.
Der jährlich zusammentreffende Expertenkreis hat gemeinsam Empfehlungen für die Entwicklung und Umsetzung ambulanter Peer-Review-Verfahren zusammengefasst. Diese Empfehlungen richten sich an Praxen, Arztnetze und Qualitätszirkel, die die Qualität ihrer Arbeit freiwillig und selbstbestimmt weiterentwickeln möchten.
Hintergrund
Unter der Vielzahl der Qualitätsförderungsinstrumente in der vertragsärztlichen Versorgung nimmt Peer Review - die Reflexion der eigenen Tätigkeit im kollegialen Gespräch auf Augenhöhe - eine besondere Rolle ein. Die Idee des Peer Reviews war bereits in den frühen Neunzigern die Grundlage der heute nicht mehr wegzudenkenden Qualitätszirkel. In Kombination mit einem Vor-Ort-Besuch in der Praxis eines Kollegen eröffnen Peer Reviews die Möglichkeit, sich im Sinne von „best practice“ zu vergleichen, die Patientenversorgung weiterzuentwickeln und sich praxisnah fortzubilden.
Programm
14:00 | Begrüßung/Rückblick Dr. Franzika Diel, Ingrid Quasdorf (KBV) |
14:10 | Pilottest eines ambulanten Peer-Review-Verfahrens im Arztnetz Gesundes Kinzingtal Vertreter des Arztnetzes |
14:30 | DEGAM-Hospitationsverfahren Sandra Blumenthal |
14:45 | Peer Review im Gesundheitsnetz Qualität und Effizienz Nürnberg Dr. Andreas Lipécz |
15:00 | Peer Review der Apothekerkammer Berlin Dr. Stefan Wind |
15:15 | Pause & Dialog |
15:45 | Erfahrungsaustausch / weitere Berichte zu aktuellen Peer-Review-Projekten (ambulant / sektorenübergreifend) - u. a. Verstetigung der Ergebnisse |
16:30 | Information / Kommunikation zu Peer Review in der ambulanten Versorgung |
16:50 | Ausblick / weitere Schritte |
17:00 |
Ende |