Wenn der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.
|
Die PraxisNachrichten der Kassenärztlichen Bundesvereinigung | 29.04.2021
|
Versichertenbefragung
› Umfrage: Niedergelassene sind erste Ansprechpartner in der Corona-Krise - Hohe Zustimmung zum Impfen in Praxen
Die niedergelassenen Ärzte nehmen weiterhin eine Schlüsselrolle in der Pandemiebekämpfung ein. Das zeigen erste Zahlen der diesjährigen Versichertenbefragung der KBV. Danach hätte sich drei Viertel der Bundesbürger einen früheren Start der COVID-19-Impfungen in den Arztpraxen gewünscht. › Mehr
|
nach oben |
Vertreterversammlung
› Impfkampagne steht im Fokus der KBV-VV - Übertragung per Livestream
Die an Fahrt gewonnene Impfkampagne gegen das Coronavirus wird ein Top-Thema am Montag auf der Vertreterversammlung der KBV sein. In der digitalen Sitzung am Vortag des Deutschen Ärztetages soll es auch um die Positionierung der Ärzteschaft mit Blick auf die bevorstehende Bundestagswahl und um Fragen der Digitalisierung gehen. › Mehr
|
nach oben |
Prävention
› Hilfen für Langzeitraucher - Drogenbeauftragte startet Bundesinitiative "Rauchfrei leben"
Starke und langjährige Raucher stehen im Fokus einer Bundesinitiative, die die Bundesdrogenbeauftragte Daniela Ludwig gemeinsam mit dem Gesundheitsministerium gestartet hat. Ziel ist es, Langzeitrauchern beim Ausstieg zu helfen. Zu den Unterstützern der Initiative "Rauchfrei leben" gehört auch die KBV. › Mehr
|
nach oben |
Digitalisierung
› Technische Probleme verzögern Digitalisierung der Praxen
Bei der Digitalisierung in den Praxen sorgen technische Probleme weiterhin für Verzögerung. "Die größten Probleme bereitet uns der eHBA", sagt KBV-Vorstandsmitglied Dr. Thomas Kriedel im Video-Interview. Er sei eine der Voraussetzungen für die digitalen Massenanwendungen, die bald starten, werde aber gar nicht oder nur verzögert an die Praxen ausgeliefert. › Mehr
|
nach oben |
Telematikinfrastruktur
› Praxisausweis ohne eHBA: Übergangsfrist bis 31. Mai verlängert
Vertragsärzte und -psychotherapeuten, die noch nicht an die Telematikinfrastruktur angeschlossen sind, können den dafür erforderlichen Praxisausweis bis zum 31. Mai 2021 auch ohne Vorhandensein eines elektronischen Heilberufsausweises bestellen. Es reicht der Nachweis, dass ein eHBA bestellt ist, wie das Bundesgesundheitsministerium mitteilte. › Mehr
|
nach oben |
Telematikinfrastrukur
› kv.dox: Neues Video und Webinare zum KIM-Dienst für Praxen
Nach dem Start von kv.dox bietet die KBV Webinare zur Bestellung, Installation und Nutzung des KIM-Dienstes an. Die erste "kv.dox-Sprechstunde" findet am 12. Mai statt. Außerdem zeigt ein neues Video, was der Kommunikationsdienst der KBV ist und wie Ärzte und Psychotherapeuten das Produkt für ihre Praxis nutzen können. › Mehr
|
nach oben |
|
> KONTAKT ZUR REDAKTION
> Vom Newsletter abmelden
> Bei Adressänderung neu anmelden
|
Impressum:
Kassenärztliche Bundesvereinigung KdöR
gesetzlich vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden, Dr. Andreas Gassen
Inhaltlich verantwortlich: Dr. Andreas Gassen
Herbert-Lewin-Platz 2, 10623 Berlin
Telefon: 030 4005-0
Telefax: 030 4005-1590
E-Mail: info@kbv.de
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Zuständige
Aufsichtsbehörde ist das Bundesministerium für Gesundheit
(Rochusstr. 1, 53123 Bonn). > Mehr
Redaktion PraxisNachrichten:
Marion Schierz, Lena Juppe, Susanne Grosse
Leitung: Annette Winkler
> Datenschutzerklärung
© 2023 Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV)
|
|