Wenn der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

Die PraxisNachrichten der Kassenärztlichen Bundesvereinigung | 28.05.2021

Impfstoff

› Nur rund 3,4 Millionen Dosen für die zweite Juniwoche - Hinweise zur nächsten Bestellung

Die Arztpraxen erhalten in der zweiten Juniwoche nur rund 3,4 Millionen Impfstoffdosen. Das ist kaum mehr als in der Woche davor. Der Großteil der Impfstoffe kommt von BioNTech/Pfizer, der Rest von Johnson & Johnson und AstraZeneca, wie das Bundesgesundheitsministerium mitteilte. › Mehr

  nach oben

Haftung

› Versorgungsanspruch gegen den Staat bei allen COVID-19-Impfungen

Ärzte haben bei korrekt durchgeführter Schutzimpfung kein Haftungsrisiko für Impfschäden, wenn sie Personen unter 60 Jahren mit dem Vakzin von AstraZeneca oder Johnson & Johnson impfen. Das sieht das geänderte Infektionsschutzgesetz vor, das der Bundesrat heute beschlossen hat. › Mehr

  nach oben

Vergütung

› Kurative PCR-Tests werden ab Juli mit 35 Euro vergütet

Die Vergütung für den PCR-Test zum Nachweis von SARS-CoV-2 bei Personen mit Krankheitssymptomen wird zum 1. Juli von bislang 39,40 auf 35,00 Euro pro Test abgesenkt. Dies hat der Erweiterte Bewertungsausschuss gegen die Stimmen der KBV beschlossen. › Mehr

  nach oben
> KONTAKT ZUR REDAKTION

> Vom Newsletter abmelden
> Bei Adressänderung neu anmelden
Impressum:
Kassenärztliche Bundesvereinigung KdöR
gesetzlich vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden, Dr. Andreas Gassen
Inhaltlich verantwortlich: Dr. Andreas Gassen
Herbert-Lewin-Platz 2, 10623 Berlin
Telefon: 030 4005-0
Telefax: 030 4005-1590
E-Mail: info@kbv.de

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bundesministerium für Gesundheit
(Rochusstr. 1, 53123 Bonn). > Mehr

Redaktion PraxisNachrichten:
Marion Schierz, Lena Juppe, Susanne Grosse
Leitung: Annette Winkler

> Datenschutzerklärung

© 2023 Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV)