Liebe Leserinnen und Leser,
hinterher ist man immer schlauer: Die KBV informiert Ärztinnen, Ärzte, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten wöchentlich mit dem E-Mail-Newsletter PraxisNachrichten über alles, was für ihre Praxis wichtig ist – plus tagesaktuelle Corona-Infos:
- Aktuelles aus Gesundheits- und Berufspolitik
- Wissenswertes zu Honorar und Abrechnung
- Nachrichten aus dem Arzneimittelbereich
- Neue Regelungen und Richtlinien
- IT-Neuerungen für die Praxis
- Tipps für die Praxisorganisation
- Informationen für Patientinnen und Patienten
- und vieles mehr
Ihr Wissensvorsprung per E-Mail – es genügt ein Klick auf den folgenden Link, wenn Sie die PraxisNachrichten auch nach dieser Probe-Ausgabe weiterlesen möchten.
> Jetzt die PraxisNachrichten kostenlos abonnieren
Digitalisierung
› Bürokratieindex 2022: eAU sorgt für deutlich höheren Zeitaufwand in den Praxen
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung verursacht in den Praxen einen hohen Zeitaufwand. Die Zahl der zusätzlichen Stunden, die für das digitale Verfahren anfallen, beläuft sich auf insgesamt rund 1,25 Millionen im Jahr. Das geht aus dem aktuellen Bürokratieindex für die vertragsärztliche Versorgung hervor, den die KBV am heutigen Donnerstag gemeinsam mit der Fachhochschule des Mittelstands vorgestellt hat. › Mehr
|
nach oben |
Ambulantisierung
› Gassen: Ausbau des ambulanten Operierens geht nicht schnell genug - Tagesbehandlungen sind "völlig falsches Signal"
Der Ausbau des ambulanten Operierens geht nach Ansicht der KBV nicht schnell genug voran. Um ansatzweise an internationale Standards heranzukommen, sei eine beschleunigte, deutliche Ausweitung erforderlich, sagte KBV-Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Gassen in einem Video-Interview. › Mehr
|
nach oben |
Familienplanung
› Kryokonservierung von Ovarialgewebe: Geänderte Richtlinie in Kraft getreten
Bei keimzellschädigenden Therapien kann künftig zum Erhalt der Fertilität auch Eierstockgewebe eingefroren werden. Die dazu geänderte Richtlinie zur Kryokonservierung ist in Kraft getreten. › Mehr
|
nach oben |
Ambulante Versorgung
› Video "Ein Tag in Deutschland" zeigt, was Praxen täglich leisten
Zehntausende Impfungen, Laborauswertungen, ambulante Operationen, Dialysen, Krebsfrüherkennungsuntersuchungen und vieles mehr - und das an nur einem normalen Werktag. Was Praxen täglich leisten, zeigt in knapp vier Minuten der Film "Ein Tag in Deutschland". › Mehr
|
nach oben |
Patienteninformation
› Aktualisierte Patienteninfos zur Helicobacter-Infektion und Tuberkulose erschienen
Auf dem neuesten Stand der Wissenschaft: Zwei aktualisierte Patienteninformationen zu bakteriellen Erkrankungen der KBV sind jetzt online. Sie informieren für Laien verständlich über Ursachen, Anzeichen, Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten einer Helicobacter-Infektion und Tuberkulose. › Mehr
|
nach oben |
|