Raucherentwöhnung
Tabak erhöht das Lungenkrebsrisiko drastisch, führt zu Atemwegsinfektionen und richtet Schäden an nahezu allen Organen an.
Tabak erhöht das Lungenkrebsrisiko drastisch, führt zu Atemwegsinfektionen und richtet Schäden an nahezu allen Organen an.
Logo der Initiative "PS: Melde dich!"
Kampagne „PS: Melde dich!“
Um weiter für einen Rauchstopp zu werben und die Öffentlichkeit auf die negativen gesundheitlichen Konsequenzen hinzuweisen, führt der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen die Kampagne „Deine Chance“ fort.
Unter dem Namen „PS: Melde dich!“ geht sie mit Unterstützung der KBV und zahlreichen weiteren Partnern nun in die nächste Runde.
Aktionswoche
Im Rahmen einer Aktionswoche vom 11. bis 16. November 2022 werden unter dem Titel „PS: Melde dich!“ bundesweit praktische Maßnahmen für den Rauchstopp – insbesondere für langjährige Raucherinnen und Raucher ab 40 Jahren – vorgestellt.
Die Kampagne des Sucht- und Drogenbeauftragten ist Teil der Bundesinitiative „Rauchfrei leben“.
Infomaterialien für Praxen
Ärzte und Psychotherapeuten, die ihre Patienten auf Rauchstopp-Angebote aufmerksam machen wollen, können einen Aufsteller für den Tresen und Flyer für die Praxen bestellen.
Der aufgedruckte QR-Code führt zur Website der Bundesinitiative www.nutzedeinechance.de, auf der Patientinnen und Patienten unter anderem Angebote zur Entwöhnung in gebündelter Form finden.
Zusätzlich gibt es eine Hotline der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, die kostenlos berät.
Informationen für Ärzte und Psychotherapeuten
Kampagnenseite der Bundesinitiative „Rauchfrei leben“ mit Rauchstopp-Angeboten und weiteren Infos: www.nutzedeinechance.de
Tresenaufsteller und Flyer kostenfrei bestellen
Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und kontinuierlich zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons "Alle Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button "Konfigurieren" können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen. "Alle Ablehnen" lässt nur technisch erforderliche Cookies zu. Weitere Infos erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung im Kapitel „Verwendung von Cookies“. Über "Cookie-Einstellungen" unten auf der Website können Einwilligungen widerrufen werden.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken oder für Komfortfunktionen genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten.
Hier finden Sie eine Liste mit den Funktions- und Statistik-Cookies, die wir einsetzen.