, KBV - ) Das organisierte Darmkrebs-Früherkennungsprogramm Das Programm zur Früherkennung von Darmkrebs wird seit 2019 als organisiertes Darmkrebsscreening angeboten: Seither erhalten anspruchsberechtigte Versicherte im Alter von 50, 55, 60 und 65 eine Einladung zur Früherkennung ...
, KBV - Praxen Ärztliche Leistungen zur Früherkennung mit Pandemiebeginn eingebrochen, im dritten Quartal keine Nachholeffekte Berlin, 3 ... der Corona-Pandemie drastisch eingebrochenen Leistungszahlen zur Früherkennung seien weitere Stützungsmaßnahmen für die Praxen ...
, KBV - Neuerkrankungen liegt jährlich bei rund 55.000. Das organisierte Darmkrebs-Früherkennungsprogramm Das Programm zur Früherkennung von Darmkrebs ... , 55, 60 und 65 Jahren von ihrer Krankenkasse eine Einladung zur Früherkennung. Dem Schreiben liegen Informationen zum Programm bei ...
, KBV - Mammographie-Screening durchführen lassen. Dabei wird nach Veränderungen im Brustgewebe gesucht. Eine Früherkennung von Brustkrebs durch ... berücksichtigt. Rechtliche Grundlagen Übersicht der Richtlinien des G-BA zum Thema Früherkennung/Prävention Sozialgesetzbuch V, Dritter ...
, KBV - Programms zur Früherkennung von Darmkrebs als auch bei kurativ durchgeführten Koloskopien. Qualitätsanforderungen Qualitätsanforderungen ... ein von der Kassenärztlichen Vereinigung anerkanntes Hygieneinstitut. Früherkennung von Darmkrebs Der Umfang der ...
, KBV - Darmkrebsfrüherkennung Das Programm zur Früherkennung von Darmkrebs wird seit 2019 als organisiertes Darmkrebsscreening angeboten: Anspruchsberechtigte Versicherte ab dem Alter von 50 Jahren erhalten von ihrer Krankenkasse eine Einladung zur Früherkennung auf Darmkrebs. Zu dem ...
, KBV - und 75 Jahren von dem Programm zur Früherkennung von Brustkrebs profitieren können", sagte KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle ... informiert über die Möglichkeit der Selbsteinladung sowie über Vor- und Nachteile der Früherkennung. Der G-BA will sein Infoblatt auch ...
Gesetz zur Stärkung der Herzgesundheit - Gesundes-Herz-Gesetz (GHG)
, KBV - , Früherkennung und Versorgung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Deutschland ist daher wünschenswert. Der vorliegende Referentenentwurf des ... . Der Schwerpunkt der gesetzgeberischen Maßnahmen liegt im Bereich der Sekundärprävention (Früherkennung von HerzKreislauf ...
, KBV - . Es geht darum, geeignete Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen und potenzielle Risiken zu vermeiden. Mehr Prävention Früherkennung ... Pauschalen in voller Höhe. Das wurde jetzt im Bewertungsausschuss festgelegt. Mehr Früherkennung Neugeborenen-Screening um Früherkennung ...
, KBV - der KBV-Themenseite zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs als auch auf der Themenseite zur Darmkrebsfrüherkennung als PDF ... (Stand: 25.03.2025, PDF, 207 KB) KBV-Themenseite Gebärmutterhalskrebs-Früherkennung KBV-Themenseite Darmkrebsfrüherkennung Richtlinie ...
Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und kontinuierlich zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons "Alle Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button "Konfigurieren" können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen. "Alle Ablehnen" lässt nur technisch erforderliche Cookies zu. Weitere Infos erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung im Kapitel „Verwendung von Cookies“. Über "Cookie-Einstellungen" unten auf der Website können Einwilligungen widerrufen werden.
COOKIE-EINSTELLUNGEN
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken oder für Komfortfunktionen genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten.
Hier finden Sie eine Liste mit den Funktions- und Statistik-Cookies, die wir einsetzen.