
Epidemisches Bulletin des Robert-Koch-Instituts
"Die Identifizierung eines MRSA-Trägerstatus beruht wesentlich auf
der Kenntnis von Risikopopulationen und hat nicht nur Bedeutung für die
Vermeidung der Weiterverbreitung des fakultativ pathogenen Erregers sondern auch
für die Gestaltung einer kalkulierten Therapie bzw. eines sachgerechten
perioperativen Vorgehens bei dem Betroffenen."
(aus "Empfehlungen
zur Prävention und Kontrolle von MRSA-Stämmen in Krankenhäusern und anderen
medizinischen Einrichtungen", Robert-Koch-Institut)
Diagnostik und ggf. ambulante Eradikationstherapie werden empfohlen für:
- Risikopatienten,
- MRSA-besiedelte Patienten,
- MRSA-infizierte Patienten
- sowie Kontakt-/Bezugspersonen (soweit erforderlich).
Erläuternd können die themenspezifischen Merkblätter zu MRSA eingesetzt werden.
Ausführlichere Informationen zur Indikation zur Diagnostik und zur Sanierung finden Sie unter den jeweiligen Rubriken.