DEMIS-Meldeportal: Online-Veranstaltung zum gematik-Authenticator am 9. April
03.04.2025 - Meldepflichtige Infektionen sollen Arztpraxen über das DEMIS-Meldeportal des Robert Koch-Instituts an die Gesundheitsämter melden. Dazu bietet die gematik am 9. April eine Online-Informationsveranstaltung an.
Zur Nutzung des DEMIS-Meldeportals ist eine Authentisierung notwendig. Die gematik empfiehlt Organisationen im Gesundheitswesen die Authentisierung mittels SMC-B und gematik Authenticator. Unterstützung bei der Installation und Konfiguration des gematik Authenticator in der Arztpraxis bietet die gematik am 9. April in einer Online-Informationsveranstaltung an.
Die einstündige Veranstaltung „DEMIS Meldeportal & Authenticator“ richtet sich laut gematik an IT-Dienstleister vor Ort (DVO) sowie an IT-affine Ärztinnen und Ärzte. Ein Experte der gematik wird die Anmeldung am DEMIS-Meldeportal mit dem Authenticator vorführen. Außerdem wird er über Download, Installation, Konfiguration des gematik Authenticator und Anmeldung mittels SMC-B informieren.
Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich (siehe Infokasten).
Hintergrund des Meldeportals
Ärztinnen und Ärzte sind laut Infektionsschutzgesetz verpflichtet, meldepflichtige Infektionen wie Keuchhusten, Masern, Mumps, Kinderlähmung, Röteln und Windpocken innerhalb von 24 Stunden den Gesundheitsämtern mitzuteilen. Darin eingeschlossen sind auch Verdachts- und Todesfälle. Die Meldung muss elektronisch erfolgen.
Dazu bietet das Robert Koch-Institut (RKI) das DEMIS-Meldeportal an. Es wurde gemeinsam mit der gematik entwickelt. DEMIS steht für deutsches elektronisches Melde- und Informationssystem für den Infektionsschutz.
Viele Labore nutzen das Portal zur Meldung von nachgewiesenen Krankheitserregern, auch sind laut RKI die Gesundheitsämter angeschlossen. Nun sollen darüber alle Arztpraxen meldepflichtige Infektionskrankheiten melden. Das RKI bietet Ärztinnen und Ärzten ein Infopaket (siehe „Mehr zum Thema“).
Online-Informationsveranstaltung der gematik
„DEMIS Meldeportal & Authenticator für DVOs und IT-affine Ärzte“
Datum: 9. April von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Anmeldeschluss: 9. April um 14.00 Uhr