SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung und Monoklonale-Antikörper-Verordnung - Erste Änderungsverordnung
- Stellungnahme der KBV zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit vom 20. März 2023 weiter
COVID-19-Vorsorge-Verordnung
- Die KBV nimmt Stellung zum Referentenentwurf einer Verordnung zum Anspruch auf zusätzliche Schutzimpfung und auf Präexpositionsprophylaxe gegen COVID-19. weiter
Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung zum Anspruch auf Schutzimpfung gegen Influenza und Masern
- Stellungnahme der KBV zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit vom 15. März 2023 weiter
Dritte Verordnung zur Änderung der Medizinprodukte-Abgabeverordnung
- Stellungnahme der KBV zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit vom 13. Februar 2023 weiter
Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG)
- Stellungnahme der KBV zum Referentenentwurf des BMG vom 14. Februar 2023 weiter
Verordnung zur Aussetzung von Verpflichtungen nach § 28b Absatz 1 des Infektionsschutzgesetzes (SchutzmaßnahmenaussetzungsV)
- Die KBV plädiert für Ende der Maskenpflicht in Praxen - Stellungnahme zum Referentenentwurf des BMG vom 17. Februar 2023. weiter
Europäischer Gesundheitsdatenraum
- Stellungnahme der KBV zum Verordnungsentwurf der EU-Kommission über den europäischen Raum für Gesundheitsdaten COM(2022)197 vom 3. Mai 2022 weiter
Coronavirus-Impfverordnung: Stellungnahme der KBV
- Position der KBV zum Referentenentwurf der sechsten Verordnung zur Änderung der Coronavirus-Impfverordnung des Bundesministeriums für Gesundheit vom 9. Dezember 2022 weiter
Krankenhauspflegeentlastungsgesetz: KBV-Stellungnahmen
- Die KBV nimmt Stellung zum Gesetzentwurf und Änderungsanträgen. weiter
Nein zur Abschaffung der Neupatientenregelung - Über 50.000 Ärzte und Psychotherapeuten haben unterschrieben
- Die Unterschriften sind Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach übergeben worden. weiter
Gesetz zur Stärkung des Schutzes der Bevölkerung und insbesondere vulnerabler Personengruppen vor COVID-19 (COVID-19-SchG)
Resolution zum geplanten Wegfall der Neupatientenregelung
- KBV, KVen und Berufsverbände kritisieren die im Entwurf zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz vorgesehene Aufhebung aufs Schärfste. weiter
Stellungnahme zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz
- Die KBV kritisiert, dass eine extrabudgetäre Vergütung für die Versorgung von Neupatienten wieder gestrichen werden soll. weiter
Coronavirus-Testverordnung: Stellungnahme der KBV
- Dritte Änderungsverordnung der Coronavirus-Testverordnung: Stellungnahme der KBV zum Verordnungsentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit vom 24.06.2022 weiter
Resolution: Versorgungsorientierte Digitalisierung
- Transparente und nachvollziehbare Entscheidungen sicherstellen! Die gematik muss allen Gesellschaftern dienen! weiter
Resolution: Telematikinfrastruktur jetzt zukunftsfähig gestalten!
- Schnellprogramm für akute Probleme, Kurskorrekturen bei der Strategie weiter
Beschluss zum Konnektorentausch
- Hintergrund zum Beschluss der Gesellschafterversammlung der gematik weiter
Stellungnahme der KBV zum Pflegebonusgesetz
- Entwurf eines Gesetzes zur Zahlung eines Bonus für Pflegekräfte in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen der Fraktionen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP vom 05.04.2022, BT-Drcks. 20/1331 und zum Antrag der Fraktion der CDU/CSU: „Bonuszahlung für Leistung der Medizinischen Fachangestellten etc.“ vom 15.03.2022, BT-Drcks. 20/1014 weiter
Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes und weiterer Gesetze anlässlich der Aufhebung der Feststellung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite
- Stellungnahme der KBV zum Gesetzentwurf der Fraktionen SPD, Bündnis 90/die Grünen und FDP vom 08.11.2021 weiter
Sektorenübergreifende Qualitätssicherung: Positionspapier der KBV
Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG)
Notfallversorgung: Stellungnahme der KBV
- Die KBV äußert sich in einer öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Gesundheit des Deutschen Bundestages am 09.06.2021 weiter
Konzept "KBV 2025" verabschiedet
- "KBV 2025: Strukturen bedarfsgerecht anpassen - Digitalisierung sinnvoll nutzen" ist eine Weiterentwicklung des Konzeptes 2020 aus dem Jahr 2016 und wurde von der KBV-Vertreterversammlung beschlossen. weiter
Krebsregisterdatengesetz
- Stellungnahme der KBV zum Regierungsentwurf zur Zusammenführung von Krebsregisterdaten weiter
Gesetz zur digitalen Modernisierung von Versorgung und Pflege (DVPMG)
- Stellungnahme der KBV zum Gesetzentwurf der Bundesregierung weiter
Privatpatienten und Impfung gegen Covid-19
- Kurz vor dem Impfstart in Hausarztpraxen stellt Dr. Stephan Hofmeister klar, wie Privatpatienten bei der Impfung einzuordnen sind. weiter
Entwurf eines Gesetzes zur Fortgeltung der die epidemische Lage von nationaler Tragweite betreffenden Regelungen
- Stellungnahme der KBV zum Entwurf einer Formulierungshilfe vom 1. Februar 2020 weiter
DVMPG-Entwurf passiert Kabinett
- Der Entwurf für das inzwischen dritte Digitalisierungsgesetz hat das Bundeskabinett passiert. Darin sind einige grundlegende Änderungen zu finden. KBV-Vorstand Dr. Kriedel gibt Anworten auf drängende Fragen. weiter
Verordnung zur Neuregelung der ärztlichen Ausbildung
- Stellungnahme zum Referentenentwurf einer Verordnung zur Neuregelung der ärztlichen Ausbildung weiter
Erste Verordnung zur Änderung der Coronavirus-Testverordnung
- Stellungnahme der KBV zum Referentenentwurf vom 12. Januar 2021 des Bundesministeriums für Gesundheit weiter
Marathon durch die Pandemie: Ein Maßnahmenkatalog basierend auf Beiträgen von Verbänden und weiteren Organisationen
- Die KBV hat ein breites Angebot an Verbände und Fachgesellschaften gemacht, sich am Maßnahmenplan zu beteiligen. Darauf hat es regen Zuspruch gegeben. weiter
Gesetz zur digitalen Modernisierung von Versorgung und Pflege (DVPMG): Stellungnahme zum Referentenentwurf
- Die KBV positioniert sich zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit vom 15. November weiter
Drittes Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite
- Stellungnahme der KBV zum Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD vom 3. November 2020 weiter
Gesetz zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Pflege (GPVG): Stellungnahmen der KBV
- Position der KBV zum Entwurf der Bundesregierung vom 19. Oktober 2020 weiter
Positionspapier von Wissenschaft und Ärzteschaft zur Strategieanpassung im Umgang mit der Pandemie
- Der Evidenz- und Erfahrungsgewinn soll im weiteren Managment der Covid-19-Pandemie berücksichtigt werden. weiter
Kinder- und Jugendstärkungsgesetz: Stellungnahme der KBV zum Referentenentwurf
- Die KBV positioniert sich zum Entwurf des BMFSFJ vom 5. Oktober 2020 weiter
Praxistaugliche und intelligente Covid-19-Teststrategie
- Stellungnahme zum Antrag der FDP-Fraktion vom 08.09.2020 zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Gesundheit des Dt. Bundestages am 28. Oktober 2020 weiter
Offener Brief der Verbände aller Heilberufe zur Unterstützung der Corona-Warn-App
- Die KBV unterstützt gemeinsam mit allen weiteren Heilberufs-Verbänden die Corona-Warn-App der Bundesregierung. weiter
Referentenentwurf der Dritten Verordnung zum Anspruch auf bestimmte Testungen für den Nachweis des Vorliegens einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
Pandemie-Bewältigung und Handlungsbedarfe in der ambulanten vertragsärztlichen und vertragszahnärztlichen Versorgung
White Paper - Diskussionsgrundlage - Management des Pandemiegeschehens
- In einem White Paper hat die KBV beschrieben, wie sich das Pandemiegeschehen des kommenden Herbstes und Winters meistern lässt. weiter
EBS-Umsetzungsgesetz: Stellungnahme der KBV zum Referentenentwurf
- Die KBV positioniert sich zum Gesetzentwurf des Bundesministriums für Wirtschaft. weiter
Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung zum Anspruch auf bestimmte Testungen für den Nachweis des Vorliegens einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2: Stellungnahme zum Referentenentwurf
Gesetz zur Stärkung der Vor-Ort-Apotheken: Stellungnahme der KBV zum Entwurf sowie zum Antrag der Fraktion der FDP
- Die KBV positioniert sich zum Gesetzentwurf der Bundesregierung sowie zum Antrag der Fraktion der FDP „Versorgungsicherheit mit Arzneimitteln gewährleisten - Produktion in Europa stärken“. weiter
Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG): Stellungnahme der KBV zum Gesetzentwurf
- Die KBV positioniert sich zum Gesetzentwurf der Koalitionsfraktion der CSU/CSU und SPD für ein Zukunftsprogramm Krankenhäuser weiter
Gesetz zur Änderung des Strahlenschutzgesetzes: Stellungnahme der KBV zum Referentenentwurf
- Position der KBV zum Entwurf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit vom 31.07.2020 weiter
Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG): Entwurf eines Gesetzes für ein Zukunftsprogramm Krankenhäuser
- Stellungnahme der KBV zur Formulierungshilfe des Bundesministeriums für Gesundheit vom 6. August 2020 weiter
Vorbereitungen auf eine mögliche zweite Welle in der Corona-Pandemie
- Dr. Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der KBV zu einer Anfrage der Deutschen Presseagentur dpa: weiter
Digitalisierung: Offener Brief an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn
- KBV und KVen kritisieren die gesetzlichen Rahmenbedingungen. weiter
Pandemie-Management in der ambulanten Versorgung: Analyse des bisherigen Verlaufs - Strategien und Maßnahmen für die Zukunft
- Whitepaper von Dr. Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der KBV weiter
Versäumnisse der gematik nicht auf dem Rücken der Praxen austragen!
Aufwandsgerechte Finanzierung der IT-Sicherheitsrichtlinie nach § 75B SGB V sicherstellen!
Stellungnahme der KBV zum Entwurf eines Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetzes (GKV-IPREG)
- Position zum Gesetzentwurf der Bundesregierung vom 20. Mai 2020 weiter
Verordnung über die Verfahrensgrundsätze der Bewertung von Untersuchungs- und Behandlungsmethoden in der Vertragsärztlichen Versorgung und im Krankenhaus (Methodenbewertungsverfahrensverordnung – MBVerfV)
- Stellungnahme der KBV zum Referentenentwurf des BMG vom 07. Mai 2020 weiter
Entwurf einer Verordnung zu Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung bei Testungen für den Nachweis des Vorliegens einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-COV-2
- Stellungnahme der KBV zum Referentenentwurf des BMG vom 27. Mai 2020 weiter
Verordnung zur Neufassung der Datentransparenzverordnung und zur Änderung der Datentransparenz-Gebührenverordnung
- Stellungnahme der KBV zum Referentenentwurf vom 13. Mai 2020 weiter
Gesetz zum Schutz elektronischer Patientendaten in der Telematikinfrastruktur (Patientendaten- Schutzgesetz – PDSG)
- Positionen der KBV und zum Gesetzentwurf der Bundesregierung (Bundestags-Drucksache 19/18793) und zum Referentenentwurf vom 4. Februar 2020 weiter
Fünfundzwanzigste Verordnung zur Änderung der Risikostruktur-Ausgleichsverordnung
- Stellungnahme der KBV zum Referentenentwurf vom 30. April 2020 weiter
Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite
- Stellungnahmen der KBV vom 22. April und 07. Mai zum Entwurf eines zweiten Gesetzes weiter
Das Bevorraten von Schutzmaterial im Pandemiefall ist keine Aufgabe für KBV, KVen und Ärzte
- Die von dem neuartigen Coronavirus ausgelöste Pandemie ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung und eine beispiellose Aufgabe für unser Gesundheitswesen. weiter
Coronavirus: Stellungnahme der KBV zu knappen Ressourcen bei Schutzausrüstung
- Katastrophenschutz und Pandemievorsorge ist eine staatliche Aufgabe und föderal geregelt. weiter
Stellungnahme zu Kapitalinteressen in der Gesundheitsversorgung
- Kritik an Ungleichbehandlungen von Vertragsärzten im Vergleich zu MVZ. KBV will "Großkonglomerate" verhindern und weist auf Reformvorschläge hin. weiter
Stellungnahme der KBV zum Entwurf der Digitale-Gesundheitsanwendungen-Verordnung (DIGAV)
- Position zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit weiter
Stellungnahme der KBV zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Reform der Notfallversorgung
- Position zum Entwurf des Bundesministeriums für Gesundheit vom 16. Dezember 2019 weiter
Stellungnahme der KBV zum Arbeitsentwurf einer Änderung der Approbationsordnung für Ärzte und Ärztinnen
- Position zum Entwurf des Bundesministeriums für Gesundheit vom 29. November 2019 weiter
Diskussion um eine europäische Strategie gegen Arzneimittel-Lieferengpässe
- Die KBV forderte heute in Brüssel die Einrichtung einer EU-Task-Force, die eine Meldeverpflichtung für Pharmaunternehmen definiert. weiter
Stellungnahme der KBV zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität
- Position zum Entwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz vom 18.12.2019 weiter
Stellungnahme der KBV zum Gesetz für eine faire Kassenwahl in der gesetzlichen Krankenversicherung (Faire-Kassenwahl-Gesetz – GKV-FKG)
- Position der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zum Gesetzentwurf der Bundesregierung vom 9. Oktober 2019 weiter
Stellungnahme der KBV zum Gesetzentwurf für einen fairen Kassenwettbewerb in der gesetzlichen Krankenversicherung
- Position der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zum Gesetzentwurf der Bundesregierung vom 9. Oktober 2019 weiter
Stellungnahme der KBV zum Gesetzentwurf eines Gesetzes für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention
- Position der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zum Gesetzentwurf der Bundesregierung vom 23. September 2019 weiter
Stellungnahme der KBV zum Gesetzentwurf des Bürokratieentlastungsgesetzes III
- Position der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zum Gesetzentwurf der Bundesregierung vom 18. September 2019 weiter
Stellungnahme der KBV zum Referentenentwurf einer Studien- und Prüfungsverordnung für Hebammen
- Position der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit vom 23. August 2019 weiter
Stellungnahme der KBV zum Referentenentwurf des Bürokratieentlastungsgesetzes III
- Position der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie vom 9. September 2019 weiter
Stellungnahme der KBV zum Referentenentwurf eines Reha- und Intensivpflege-Stärkungsgesetzes (RISG)
- Position der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit vom 14. August 2019 weiter
Stellungnahme der KBV zum Referentenentwurf der 18. Verordnung zur Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung
- Position der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit und des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft vom 10.05.2019 weiter
Stellungnahme der KBV zum Gesetz für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation (DVG)
- Position der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit vom 15. Mai 2019 weiter
Stellungnahme der KBV zum Referentenentwurf eines Gesetzes für bessere und unabhängigere Prüfungen (MDK-Reformgesetz)
- Position der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit vom 2. Mai 2019 weiter
Stellungnahme der KBV zum Antrag „Mehr Frauen in Führungspositionen zur Organisation des Gesundheitswesens“
- Position der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zum Antrag der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN vom 10.10.2018 weiter
Stellungnahme der KBV zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Impfprävention
- Position der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit vom 8. Mai 2019 weiter
Stellungnahme der KBV zum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Reform der Psychotherapeutenausbildung
- Position der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zum Regierungsentwurf vom 30. April 2019. weiter
Stellungnahme der KBV zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Vor-Ort-Apotheken
- Position der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit vom 11. April 2019 weiter
Stellungnahme der KBV zum Referentenentwurf eines Gesetzes über das Studium und die Berufserlaubnis von Hebammen
- Position der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zum Referentenentwurf vom 20. März 2019. weiter
Stellungnahme der KBV zum Referentenentwurf einer Elektronischen Arzneimittelinformationen-Verordnung (EAMIV)
- Position der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zum Referentenentwurf einer Elektronischen Arzneimittelinformationen-Verordnung (EAMIV) weiter
Stellungnahme der KBV zum Entwurf eines Gesetzes für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung
- Position der KBV zum Entwurf eines Gesetzes für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung weiter
Kernforderungen der deutschen Ärzteschaft 2019+
- Gemeinsames Positionspapier von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung zur Europawahl weiter
Stellungnahme der KBV zum Entwurf eines Gesetzes zur Aufhebung des Genehmigungsvorbehaltes bei der Verordnung von Cannabis
- Die KBV lehnt die beiden Gesetzentwüfe zur Aufhebung des Genehmigungsvorbehaltes einer Therapie mit Cannabis durch die Krankenkassen ab und bezweifelt, dass die aufgezeigten Probleme hiermit abschließend gelöst werden können. weiter
Stellungnahme der KBV zum Gesetz zur Errichtung eines deutschen Implantateregisters
- Stellungnahme zum Referentenentwurf vom 28. Januar 2019 weiter
Positionspapier zu den Auswirkungen neuer Möglichkeiten der Fernbehandlung in der medizinischen Versorgung
- Gemeinsames Positionspapier der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, sowie der Kassenärztlichen Vereinigungen Baden-Württemberg, Bayerns, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Westfalen-Lippe. weiter
Stellungnahme der KBV zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Reform der Psychotherapeutenausbildung
- Die Kassenärztliche Bundesvereinigung positioniert sich zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Reform der Psychotherapeutenausbildung. weiter
Statement von Dr. Thomas Kriedel zum DAK-Digitalisierungsreport 2019
- Anlässlich der heutigen Vorstellung des DAK-Digitalisierungsreports 2019 äußerte sich Dr. Thomas Kriedel, Mitglied des KBV-Vorstandes weiter
KBV lehnt Änderungsantrag 28 zum Regierungsentwurf des TSVG ab
- In dem Änderungsantrag soll das Bundesgesundheitsministerium ermächtigt werden, durch Rechtsverordnung Untersuchungs- und Behandlungsmethoden in die Versorgung aufzunehmen – und zwar unabhängig davon, ob sich der G-BA bereits mit der betreffenden Methode befasst hat. weiter
Stellungnahme der KBV zum Regierungsentwurf des Terminservice- und Versorgungsgesetzes
- Die KBV positioniert sich zum geplanten Terminservice- und Versorgungsgesetz und kritisiert die vorgesehene Regulierung der freiberuflichen und selbständigen Ausübung des ärztlichen Berufs. weiter
Statement des KBV-Vorstandsvorsitzenden Dr. Andreas Gassen zur Ausgestaltung der Notfallversorgung
- Dr. Andreas Gassen positioniert sich zu den vorgestellten Eckpunkten zur Ausgestaltung der Notfallversorgung von Gesundheitsminister Jens Spahn. weiter
Stellungnahme der KBV zum Entwurf eines Gesetzes für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung
- Stellungnahme der Kassenärztlichen Bundesvereinigung weiter
Letter of Intent zur Verknüpfung von KV-Connect und TK-Safe
- Absichtserklärung von KBV und TK zur Verknüpfung von KV-Connect und TK-Safe weiter
Stellungnahme der KBV zum Referentenentwurf einer Elektronischen Arzneimittelinformationsverordnung (EAMIV)
- Stellungnahme der Kassenärztlichen Bundesvereinigung weiter
Letter of Intent zur elektronischen Patientenakte (ePA)
- Absichtserklärung von KBV, KZBV und GKV-Spitzenverband weiter
Stellungnahme der KBV zum Regierungsentwurf des Gesetzes zur Stärkung des Pflegepersonals vom 24. September 2018
- Telemedizinische Möglichkeiten müssen konsequenter genutzt werden. weiter
Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG): Einige Verbesserungen, aber weiterhin auch Kritikpunkte
- Erste Stellungnahme des KBV-Vorstands zur vorgestellten Kabinettsvorlage eines TSVG
KBV positioniert sich zum geplanten TSVG
- Die KBV begrüßt den Ansatz der vorgesehenen zusätzlichen Vergütungen, sieht jedoch die dirigistischen Eingriffe in die selbstständige freiberufliche Tätigkeit kritisch. weiter
KV-System begrüßt Digitalisierung
- In einer gemeinsamen Erklärung begrüßen die Vorstände der KVen und der KBV die im Terminservice- und Versorgungsgesetz vorgesehene verpflichtende Einführung der elektronischen Patientenakte. weiter
Stellungnahme der KBV zum 2. Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz EU
- Die KBV nimmt Stellung zu den inhaltlichen Änderungen des Artikels 120. Darüber hinaus wird auch eine erforderliche Änderung des Bundeskriminalamtgesetzes angesprochen. weiter
Sicherer und verantwortungsvoller Umgang mit Behandlungsdaten
- Erklärung der Kassenärztlichen Vereinigungen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung weiter
Position der KBV zum Referentenentwurf des Pflegepersonal-Stärkungsgesetzes
- Die KBV begrüßt den geplanten Ausbau der Videosprechstunde und schlägt eine Änderung des Entwurfs zur Qualifizierung dieser als finanziell förderungswürdiger Leistung vor. weiter
Resolution zu den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung
- Berufsverbände warnen vor einer Überinterpretation. Ärzte und Psychotherapeuten dürfen nicht Opfer von Abmahnwellen werden. weiter
Position der KBV zur Bewertung von Gesundheitstechnologien (HTA – Health Technology Assessment)
- Stellungnahme der KBV zum Entwurf einer Verordnung über die Bewertung von Gesundheitstechnologien und zur Änderung der Richtlinie 2011/24/EU weiter
Position zu Arztinformationssystem über Zusatznutzen von Arzneimitteln
Budgetierung: KBV-Vorstand fordert Abschaffung
- Die medizinische und psychotherapeutische Versorgung der Menschen muss sich endlich an deren Bedarf orientieren, appellierte Dr. Andreas Gassen.
Digitalisierung: Ärzte, Apotheker und Zahnärzte wollen Chancen gemeinsam nutzen
- KBV, ABDA und KZBV haben eine Absichtserklärung zur Entwicklung und Umsetzung einer gemeinsamen digitalen Agenda unterzeichnet. weiter
Bürgerversicherung: Position der KBV
- Dr. Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der KBV, äußert sich zum Thema. weiter
Bürokratieabbau: Gemeinsames Positionspapier
- Fazit der Projektgruppe „Mehr Zeit für Behandlung – Vereinfachung von Verfahren und Prozessen in Arzt- und Zahnarztpraxen“ zum Umsetzungsstand ihrer Handlungsempfehlungen zum Bürokratieabbau weiter
Elektronische Patientenakte: KBV fordert einheitliche Standards
- Die KBV fordert einheitliche Standards für die elektronische Patientenakte (ePA). Die Akte wird als sinnvolle Ergänzung zu bestehenden Dokumentations- und Kommunikationswegen gesehen. weiter
Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung
- Die KBV hat ein Positionspapier veröffentlicht. Darin fasst sie ihre Standpunkte zur Digitalisierung zusammen. Als zentrale Herausforderung wird die Vernetzung der Akteure gesehen. weiter
Ärztliche Versorgung: „Freie Bahn“ für den notwendigen Strukturwandel – Versorgungsziele und regionale Besonderheiten stärker berücksichtigen
Integrative Notfallversorgung aus ärztlicher Sicht
Digitalisierung des Gesundheitswesens
- Statement von KBV-Vorstandsmitglied Dr. Thomas Kriedel auf dem Deutschen Ärztetag weiter
Ambulante Notfallversorgung: Weiterentwicklung
Reform der ambulanten Notfallversorgung
- Stellungnahme der KBV zum Gutachten von vdek und AQUA-Institut weiter
Homöopathie: Stellungnahme zu homöopathischen Leistungen und deren Nutzen
- KBV lehnt Finanzierung durch die Gesetzliche Krankenversicherung ab. weiter
KBV 2020: Vorschläge der Ärzteschaft zur Gestaltung der Versorgung
- Die KBV und KVen haben das Versorgungskonzept "KBV 2020" entwickelt, welches die KBV in die politische Diskussion einbringt. weiter
PEPP (Pauschaliertes Entgeltsystem für Psychiatrie und Psychosomatik): Stellungnahme zur Weiterentwicklung
- KBV und acht Berufsverbände fordern sektorenübergreifende Zusammenarbeit weiter
Ambulante Versorgungsqualität: Positionen
- Die gemeinsamen Standpunkte der KBV und der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) zur ambulanten Qualitätssicherung und -förderung weiter