Themen der Nachwuchskampagne
Zu den Kampagnen-Botschaften gehört daher auch der Appell an die angehenden Ärzte, sich in den ländlichen Regionen niederzulassen. Der Slogan "Deutschland guckt den Landarzt. Ich werde einer." spiegelt genau dieses Thema wider. Aber auch die Wünsche der Nachwuchsmediziner werden berücksichtigt. Die KBV tauscht sich daher mit Vertretern der Medizinstudierenden aus, um auch ihre Anregungen und Vorstellungen in das Konzept der Kampagne einfließen zu lassen. Nach einem arbeitsintensiven Praxistag wollen junge Mediziner beispielsweise auch Zeit für ihr Privatleben und Freunde haben. Der Spruch "Doktor werden. Mami bleiben." steht für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Aussagen wie "Nach der Ausbildung ziehen wir zusammen." machen auf diverse Kooperations- und Praxismodelle im ambulanten Bereich aufmerksam. Aber dem Ärztenachwuchs ist auch eine intensive und langfristige Beziehung zu ihren Patienten wichtig – eben "Kein Arzt für eine Nacht. Sondern für das ganze Leben.".
Informationsportal im Internet
Das Online-Portal www.lass-dich-nieder.de präsentiert als Herzstück der Kampagne Praxisbeispiele – von der Einzel- und Gemeinschaftspraxis über Praxisgemeinschaften bis hin zur Anstellung als Arzt. Zudem finden Medizinstudierende alle relevanten Fakten, Eindrücke und Kontakte rund um die ärztliche Niederlassung und den Alltag in der Haus- und Facharztpraxis auf dieser Website. Sie stellt eine bundesweite Schnittstelle zu den Beratungs- und Förderangeboten in den Regionen dar.