System
-
1
Aktuell
- 1.1PraxisNachrichten
-
1.2Presse
- 1.2.1Pressemitteilungen
- 1.2.2Pressekonferenzen
- 1.2.3Presseecho
- 1.2.4Ihre Ansprechpartner
- 1.2.5Hintergrund
- 1.2.6Mediaservice
-
1.3Politik
- 1.3.1Positionen
- 1.3.2Reden
-
1.4Kampagnen
- 1.4.-8Lass dich nieder!
- 1.5Zahlen
- 1.6Veranstaltungen
-
2
Die KBV
-
2.1Wer wir sind
- 2.1.1Vertreterversammlung
- 2.1.2Vorstand
- 2.1.3Kassenärztliche Vereinigungen
- 2.1.4Leitbild
- 2.1.5Organigramm
- 2.1.6Ausschüsse
- 2.2Unsere Ziele
-
2.3Unsere Aufgaben
- 2.3.0Interessenvertretung
- 2.3.1Sicherstellung
- 2.3.2Versorgung
- 2.4Historie
-
2.5Jobs und Karriere
- 2.5.0Aktuelle Stellenangebote
- 2.5.1Was wir bieten
- 2.5.2Aufgabenwelt
- 2.5.3Lebenswelt
-
2.1Wer wir sind
-
3
Mediathek
- 3.1Publikationen
- 3.2Studien
- 3.3Podcasts
- 3.4Videos
- 3.5Wörterbuch-Dictionary
- 3.6Apps & Tools
- 3.7Newsletter
-
4
Service
-
4.1Service für die Praxis
- 4.1.1Quartalsüberblick
-
4.1.2Abrechnung und Vergütung
-
4.1.2.1Kodieren
- 4.1.2.1.1Kodierbasics
- 4.1.2.1.2Kodierbeispiele
- 4.1.2.1.3Kodierunterstützung
- 4.1.2.5Wirtschaftlichkeitsbonus Labor
-
4.1.2.1Kodieren
-
4.1.3Verordnungen
-
4.1.3.1Arbeitsunfähigkeit
-
4.1.3.2Arzneimittel
- 4.1.3.2.-1Arzneimittel-Richtlinie
-
4.1.3.2.0Arzneimittel-Verordnung
- 4.1.3.2.1Frühe Nutzenbewertung
-
4.1.3.2.2Therapiesicherheit
- 4.1.3.2.2.0Medikationsplan
-
4.1.3.2.5Verordnungssteuerung
- 4.1.3.2.5.0Aut idem
- 4.1.3.2.5.1Festbeträge
- 4.1.3.2.5.2KBV-ABDA-Zukunftskonzept
- 4.1.3.2.5.3Medikationskatalog
- 4.1.3.2.5.4Rabatte und Rabattverträge
- 4.1.3.2.5.5Rahmenvorgaben Arzneimittel
- 4.1.3.2.5.6Wirtschaftlichkeitsprüfung
- 4.1.3.2.5.7Zuzahlung
- 4.1.3.2.6WirkstoffAktuell
-
4.1.3.3Außerklinische Intensivpflege
- 4.1.3.4Digitale Gesundheitsanwendungen
- 4.1.3.5Häusliche Krankenpflege
-
4.1.3.6Heilmittel
- 4.1.3.7Hilfsmittel
- 4.1.3.8Krankenbeförderung
-
4.1.3.9Krankenhauseinweisung
- 4.1.3.9.-2Krankenhausbegleitung
-
4.1.3.10Rehabilitation
- 4.1.3.11Soziotherapie
- 4.1.3.12Spezialisierte ambulante Palliativversorgung
- 4.1.3.13Vorsorge/Kur
-
4.1.3.1Arbeitsunfähigkeit
-
4.1.4Formulare
- 4.1.4.1Digitale Vordrucke
-
4.1.5Ambulante Leistungen
-
4.1.5.0ASV
-
4.1.5.0.-4ASV im Praxisalltag
- 4.1.5.0.-4.0Grundlagen zur ASV
- 4.1.5.0.2ASV-Abrechnung
-
4.1.5.0.3ASV-Krankheitsbilder
- 4.1.5.0.3.-1Gynäkologische Tumoren
- 4.1.5.0.3.0Hämophilie
- 4.1.5.0.3.1Hauttumoren
- 4.1.5.0.3.2Knochen- und Weichteiltumoren
- 4.1.5.0.3.3Kopf- oder Halstumoren
- 4.1.5.0.3.4Lungentumoren
- 4.1.5.0.3.5Marfan-Syndrom
- 4.1.5.0.3.6Mukoviszidose
- 4.1.5.0.3.7Multiple Sklerose
- 4.1.5.0.3.8Neuromuskuläre Erkrankungen
- 4.1.5.0.3.9Rheuma
- 4.1.5.0.3.10Sarkoidose
- 4.1.5.0.3.11Urologische Tumoren
- 4.1.5.0.6Teilnahme an der ASV
-
4.1.5.0.-4ASV im Praxisalltag
-
4.1.5.2DMP
- 4.1.5.2.1DMP Asthma
- 4.1.5.2.2DMP Brustkrebs
- 4.1.5.2.3DMP COPD
- 4.1.5.2.4DMP Diabetes Typ 1
- 4.1.5.2.5DMP Diabetes Typ 2
- 4.1.5.2.6DMP Koronare Herzkrankheit
- 4.1.5.3Ernährung
-
4.1.5.4Familienplanung
- 4.1.5.4.1Empfängnisregelung
- 4.1.5.4.2Fertilitätserhalt
- 4.1.5.4.3Künstliche Befruchtung
- 4.1.5.4.4Mutterschaftsvorsorge
- 4.1.5.5IGeL
- 4.1.5.6Innovationsservice und Wege in die Versorgung
- 4.1.5.7Interventionen bei Gewalt
- 4.1.5.8Labordiagnostik
- 4.1.5.9MRSA in der Praxis
-
4.1.5.10Palliativversorgung
- 4.1.5.10.1Allgemeine ambulante Palliativversorgung
- 4.1.5.10.2Spezialisierte ambulante Palliativversorgung
-
4.1.5.11Prävention und Früherkennung
- 4.1.5.12Psychiatrische und psychotherapeutische Komplexbehandlung
-
4.1.5.13Psychotherapie
-
4.1.5.13.-11Gutachterverfahren
- 4.1.5.13.-11.-8Bearbeitung von Zweitgutachten
- 4.1.5.13.-11.-7Informationen zur Gutachtertätigkeit
-
4.1.5.13.3Versorgungsangebot
- 4.1.5.13.3.-8Fragen und Antworten
-
4.1.5.13.-11Gutachterverfahren
-
4.1.5.0ASV
-
4.1.6Digitale Praxis
-
4.1.6.1Anwendungen
- 4.1.6.1.1eArztbrief
-
4.1.6.1.2eAU
- 4.1.6.1.2.-8PraxisCheck: Sind Sie bereit für die eAU?
- 4.1.6.1.3eDMP
- 4.1.6.1.4eDoku
- 4.1.6.1.5eImpfpass
- 4.1.6.1.6eMedikationsplan
- 4.1.6.1.7eMutterpass
- 4.1.6.1.8ePA
- 4.1.6.1.9eRezept
- 4.1.6.1.10eU-Heft
- 4.1.6.1.11NFDM
-
4.1.6.1.12Telekonsilien
- 4.1.6.1.12.-8Radiologische Telekonsilien
- 4.1.6.1.13Videosprechstunde
- 4.1.6.1.14VSDM
-
4.1.6.2Datensicherheit
- 4.1.6.2.1IT-Sicherheitsrichtlinie
-
4.1.6.4Kommunikationsdienste
- 4.1.6.4.1KIM
-
4.1.6.4.2kv.dox
- 4.1.6.4.2.-8kv.dox: Häufige Fragen und Antworten
-
4.1.6.6Praxisverwaltungssysteme (PVS)
- 4.1.6.6.1Installationsstatistiken von Softwaresystemen
- 4.1.6.6.2PVS-Zertifizierung
-
4.1.6.7Sicheres Netz
-
4.1.6.7.1KV-SafeNet
- 4.1.6.7.1.-8Checkliste und Konditionen
- 4.1.6.7.1.-7zertifizierte Anbieter
-
4.1.6.7.2Online-Dienste
- 4.1.6.7.2.-8KV-Connect
- 4.1.6.7.2.-7Regionale Online-Angebote (Auswahl)
- 4.1.6.7.3Sicherheit mit KV-SafeNet*
-
4.1.6.7.1KV-SafeNet
-
4.1.6.8Telematikinfrastruktur
- 4.1.6.8.1Datensicherheit beim Anschluss
- 4.1.6.8.2Elektronische Gesundheitskarte
- 4.1.6.8.3Elektronischer Heilberufsausweis
- 4.1.6.8.4Finanzierung
-
4.1.6.8.5Technische Ausstattung
- 4.1.6.8.5.-8Konnektortausch
-
4.1.6.1Anwendungen
-
4.1.7Praxisführung
- 4.1.7.1Arzt-Patienten-Kommunikation
- 4.1.7.2Barrierefreiheit
- 4.1.7.3Datenschutz
-
4.1.7.4Delegation
-
4.1.7.5Hygiene
- 4.1.7.6Mein PraxisCheck
- 4.1.7.7Terminservice
- 4.1.7.8Urlaubsvertretung
-
4.1.8Qualität
- 4.1.8.1Peer Review
-
4.1.8.2Qualitätsmanagement (QM)
- 4.1.8.2.-1Gesetzliche Vorgaben zu QM
-
4.1.8.2.0QM – Methoden und Instrumente
- 4.1.8.2.0.-8Patientenbefragungen (Qualitätsmanagement)
- 4.1.8.2.3Risiko- und Fehlermanagement
- 4.1.8.3Qualitätssicherung (QS)
-
4.1.8.4Qualitätszirkel (QZ)
- 4.1.8.4.1Für QZ-Moderatoren
- 4.1.8.4.2QZ-Module
-
4.1.8.4.3QZ-Newsletter
-
4.1.9QEP
-
4.1.9.1QEP - Qualität und Entwicklung in Praxen
-
4.1.9.1.1QEP in der Praxis
- 4.1.9.1.2QEP-News
- 4.1.9.1.3QEP-Werke
-
4.1.9.1.1QEP in der Praxis
-
4.1.9.2QEP-Seminare und Workshops
- 4.1.9.2.-1QEP-Einführungsseminar
- 4.1.9.2.0QEP-Multiplikatoren-Seminar
- 4.1.9.2.1QEP-Workshop
- 4.1.9.3QEP-Zertifizierung
-
4.1.9.1QEP - Qualität und Entwicklung in Praxen
-
4.1.10Fortbildung
- 4.1.10.1Fortbildungsportal
-
4.1.11Kooperationen
- 4.1.11.1Arbeiten im Team
-
4.1.11.2Optionen & Kooperationsformen
- 4.1.11.2.-1Anstellung
- 4.1.11.2.0BAG
- 4.1.11.2.1Einzelpraxis
- 4.1.11.2.2Jobsharing
- 4.1.11.2.3MVZ
- 4.1.11.2.4Praxisgemeinschaft
-
4.1.11.2.5Praxisnetze
- 4.1.11.2.5.-10Meldestellen für Praxisnetze
- 4.1.11.2.5.-9Verbreitung von Praxisnetzen
-
4.1.11.3Richtig Kooperieren
- 4.2Wege in die Niederlassung
-
4.3Rechtsquellen
- 4.3.1Bekanntmachungen
-
4.3.2EBM
- 4.3.2.1Online-Version des EBM
- 4.3.2.2Offline-Version des EBM
- 4.3.2.3Arztgruppen-EBM
- 4.3.2.4Anhang 2
- 4.3.2.5Interpretationsbeschlüsse
- 4.3.2.6Richtlinien zur Abrechnung
- 4.3.3Beschlüsse des BA
-
4.3.4Beschlüsse des ergBA
- 4.3.4.-1ASV-Appendix
- 4.3.5Beschlüsse Partner BMV
-
4.3.6Verträge
-
4.3.6.-1Bundesmantelvertrag
- 4.3.6.0Qualitätssicherung
- 4.3.6.1Unfallversicherungsträger
- 4.3.6.2sonstige Kostenträger
-
4.3.6.3Selektivverträge
-
4.3.6.3.-4Verträge der AG Vertragskoordinierung
- 4.3.6.3.-4.-12Hausarztvertrag Knappschaft
- 4.3.6.3.-4.-11Infektionsscreening K.I.S.S. BIG direkt gesund
- 4.3.6.3.-4.-10Jugenduntersuchung Knappschaft
- 4.3.6.3.-4.-9Jugenduntersuchung TK
- 4.3.6.3.-4.-8Kinderfrüherkennungsuntersuchungen Knappschaft
- 4.3.6.3.-4.-7Kinderfrüherkennungsuntersuchungen TK
- 4.3.6.3.-4.-6Vermeidung von Frühgeburten - „Hallo Baby“
- 4.3.6.3.-4.-5Vermeidung von Frühgeburten - „Gesund schwanger“
-
4.3.6.3.2Versorgungskonzepte
- 4.3.6.3.2.-12ADHS
- 4.3.6.3.2.-11Allgemeine ambulante Palliativversorgung
- 4.3.6.3.2.-10Ambulante geriatrische Komplexbehandlung
- 4.3.6.3.2.-9Ärztliche Teambetreuung in Pflegeeinrichtungen
- 4.3.6.3.2.-8Ausgeprägte COPD
- 4.3.6.3.2.-7Beatmungspatienten
- 4.3.6.3.2.-6Blutgerinnungsstörungen
- 4.3.6.3.2.-5Chronische Wunden
- 4.3.6.3.2.-4Darmkrebs
- 4.3.6.3.2.-3Essstörungen
- 4.3.6.3.2.-2Harninkontinenz
- 4.3.6.3.2.-1Herzinsuffizienz
- 4.3.6.3.2.0HIV/AIDS
- 4.3.6.3.2.1Mukoviszidose
- 4.3.6.3.2.2Neuropsychiatrische Versorgung
- 4.3.6.3.2.3Pflegende Angehörige
- 4.3.6.3.2.4Qualitätsgesicherte Reduktion des Alkoholkonsums
- 4.3.6.3.2.5Rheumatoide Arthritis
- 4.3.6.3.2.6Schwangerschafts-Screening K.I.S.S.
- 4.3.6.3.2.7Spezifische geriatrische Versorgung
- 4.3.6.3.2.8Psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
- 4.3.6.3.2.9Sektorenübergreifende Versorgung mit Belegärzten
- 4.3.6.3.2.10Schmerztherapie
-
4.3.6.3.-4Verträge der AG Vertragskoordinierung
-
4.3.6.-1Bundesmantelvertrag
-
4.3.7weitere Rechtsquellen
- 4.3.7.1zur Praxisführung
- 4.3.7.2zu Arzneimitteln und veranlassten Leistungen
-
4.3.7.3zu besonderen Leistungen
- 4.3.7.4KBV-Vorgaben zur Honorarverteilung
- 4.3.7.5KBV-Bestimmungen
- 4.3.7.6Rahmenvertrag nach § 64d SGB V
- 4.3.7.7Vereinbarung gemäß § 350 SGB V
- 4.3.7.8AGB, GO und Satzung
- 4.3.8Richtlinien des G-BA
-
4.4Gesundheitsdaten
-
4.4.1Medizinische Versorgung
-
4.4.1.1Ambulante Versorgung
-
4.4.1.1.0Ambulante Angebotsstrukturen
- 4.4.1.1.0.-12Ärzte in Praxen
- 4.4.1.1.0.-11Praxen
- 4.4.1.1.0.-10MVZ
- 4.4.1.1.0.-9Region
-
4.4.1.1.2Ambulante Bedarfsplanung
- 4.4.1.1.2.-12Planungsregionen und Verhältniszahlen
- 4.4.1.1.2.-11Morbiditätsfaktor
- 4.4.1.1.2.-10Bedarfsplanungsgewichte
- 4.4.1.1.2.-9Versorgungsgrade
- 4.4.1.1.2.-8Niederlassungsmöglichkeiten
- 4.4.1.1.2.-7Beschlüsse Landesausschuss
- 4.4.1.1.3Bürokratieindex
-
4.4.1.1.4Digitalisierung in Praxen
- 4.4.1.1.4.-12Digitale Arzt-Arzt-Kommunikation: Übermittlungswege und -inhalte
- 4.4.1.1.4.-11Digitalisierungsgrad Arzt-Arzt-Kommunikation: Kommunikation zwischen Praxen erfolgt weitestgehend in Papierform
- 4.4.1.1.4.-10Digitalisierungsgrad Arzt-Krankenhaus-Kommunikation: Austausch mit Kliniken noch weitestgehend analog
- 4.4.1.1.4.-9Digitalisierungsgrad Arzt-Patienten-Kommunikation: Psychotherapeuten kommunizieren häufiger als Ärzte digital mit Patienten
- 4.4.1.1.4.-8Digitalisierungsgrad Kommunikation mit Körperschaften: Kommunikation innerhalb des KV-Systems mehrheitlich digital
- 4.4.1.1.4.-7Digitalisierungsgrad Praxismanagement: Digitale Terminplanung ist Praxisalltag
- 4.4.1.1.4.-6Nutzeneinschätzung digitaler Anwendungen: Hoher Nutzen von elektronischen Medikationsplan und Notfalldatensatz erwartet
- 4.4.1.1.4.-5Nutzung und Einschätzung digitaler Gesundheitsdaten: Positive Einstellung gegenüber digitalen Gesundheitsdaten von Patienten
- 4.4.1.1.4.-4Vernetzung, Schnittstellen und Arzneimitteltherapiesicherheit: Medizintechnik häufig digital verknüpft
-
4.4.1.1.5Leistungen und Honorar
- 4.4.1.1.5.-12Fallzahlen
- 4.4.1.1.5.-11Leistungsbedarf
- 4.4.1.1.5.-10Honorarumsatz
- 4.4.1.1.5.-9Region
-
4.4.1.1.6Psychotherapeutische Gutachtenstatistik
- 4.4.1.1.6.-12Anzahl Gutachten
- 4.4.1.1.6.-11Ergebnisse Gutachten
-
4.4.1.1.7Qualitätsmanagement
- 4.4.1.1.7.-12Ergebnisse nach Einrichtungsart
- 4.4.1.1.7.-11Ergebnisse nach Zulassungsdauer
- 4.4.1.1.7.-10Ergebnisse nach KV-Regionen
- 4.4.1.1.8Terminservicestellen
-
4.4.1.1.9Vertragsärztliche Versorgung
- 4.4.1.1.9.-12Arztgruppe
- 4.4.1.1.9.-11Geschlecht
- 4.4.1.1.9.-10Alter
- 4.4.1.1.9.-9Arztgruppen mit Schwerpunkt
- 4.4.1.1.9.-8Teilnahmestatus
- 4.4.1.1.9.-7Teilnahmeumfang
- 4.4.1.1.9.-6Belegärzte
- 4.4.1.1.9.-5Region
-
4.4.1.1.0Ambulante Angebotsstrukturen
-
4.4.1.2Arzneimittelversorgung
- 4.4.1.2.1Apotheken
-
4.4.1.2.2Arzneimittel
- 4.4.1.2.2.-12Umsatz & Verordnungen
- 4.4.1.2.2.-11Generika
- 4.4.1.2.2.-10TOP 30 Arzneimittel
- 4.4.1.2.2.-9Frühe Nutzenbewertung
- 4.4.1.2.3Ausgaben
-
4.4.1.3Pflege
-
4.4.1.3.1Pflegebedürftige
- 4.4.1.3.1.-12Pflegestufe
- 4.4.1.3.1.-11Pflegegrad
- 4.4.1.3.1.-10Pflegequote
- 4.4.1.3.1.-9Region
-
4.4.1.3.2Pflegeeinrichtungen
- 4.4.1.3.2.-12ambulante Pflegedienste
- 4.4.1.3.2.-11Personal Pflegedienste
- 4.4.1.3.2.-10Pflegeheime
- 4.4.1.3.2.-9Pflegeangebot Pflegeheime
- 4.4.1.3.2.-8Personal Pflegeheime
- 4.4.1.3.2.-7Region
-
4.4.1.3.1Pflegebedürftige
-
4.4.1.4Stationäre Versorgung
-
4.4.1.4.1Krankenhäuser
- 4.4.1.4.1.-12Krankenhäuser
- 4.4.1.4.1.-11Betten
- 4.4.1.4.1.-10Fallzahlen
- 4.4.1.4.1.-9Belegtage und Verweildauer
- 4.4.1.4.1.-8Operationen und Prozeduren
- 4.4.1.4.1.-7Personal
- 4.4.1.4.1.-6Region
-
4.4.1.4.2Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen
- 4.4.1.4.2.-12Einrichtungen
- 4.4.1.4.2.-11Betten
- 4.4.1.4.2.-10Fallzahlen
- 4.4.1.4.2.-9Belegtage und Verweildauer
- 4.4.1.4.2.-8Personal
- 4.4.1.4.2.-7Region
-
4.4.1.4.3Ausgaben
- 4.4.1.4.3.-12Krankenhauskosten
- 4.4.1.4.3.-11GKV-Ausgaben stationäre Behandlung
-
4.4.1.4.1Krankenhäuser
-
4.4.1.5Veranlasste Leistungen
-
4.4.1.5.1Arbeitsunfähigkeit
- 4.4.1.5.1.-12Tage und Fälle
- 4.4.1.5.1.-11Ausgaben Krankengeld
- 4.4.1.5.1.-10Kosten durch Arbeitsunfähigkeit
-
4.4.1.5.2Heilmittel
- 4.4.1.5.2.-12Ausgaben
- 4.4.1.5.2.-11Leistungsarten
- 4.4.1.5.2.-10Altersgruppen
- 4.4.1.5.2.-9TOP Heilmittel
- 4.4.1.5.2.-8verordnende Arztgruppen
- 4.4.1.5.3Krankentransport
-
4.4.1.5.4Rehabilitation in der GKV
- 4.4.1.5.4.-12Ausgaben
- 4.4.1.5.4.-11GKV-Ausgaben
- 4.4.1.5.4.-10Verordnungen
- 4.4.1.5.4.-9Fallzahlen
-
4.4.1.5.5Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
- 4.4.1.5.5.-12Ausgaben
- 4.4.1.5.5.-11Ärzte mit Zusatzbezeichnung
- 4.4.1.5.5.-10Verordnungen
- 4.4.1.5.5.-9SAPV-Teams
-
4.4.1.5.1Arbeitsunfähigkeit
-
4.4.1.1Ambulante Versorgung
-
4.4.2Gesundheitsfachberufe
-
4.4.2.1Arztberuf
-
4.4.2.1.1Ausbildung
- 4.4.2.1.1.-12Medizinstudium
- 4.4.2.1.1.-11Weiterbildungsabschlüsse
- 4.4.2.1.1.-10Förderung Allgemeinmedizin (ambulant)
-
4.4.2.1.2Berufstätigkeit
- 4.4.2.1.2.-12Berufstätige Ärzte
- 4.4.2.1.2.-11Ausländische Ärzte
- 4.4.2.1.2.-10Region
-
4.4.2.1.1Ausbildung
-
4.4.2.2Gesundheitspersonal
- 4.4.2.2.1Nichtmedizinische Gesundheitsberufe
-
4.4.2.1Arztberuf
-
4.4.3Gesellschaft
-
4.4.3.1Demografie
- 4.4.3.1.1Bevölkerung
- 4.4.3.1.2Sterblichkeit
- 4.4.3.1.3Lebenserwartung
- 4.4.3.1.4Region
-
4.4.3.2Lebensstil
- 4.4.3.2.1Raucher
- 4.4.3.2.2Body-Mass-Index
- 4.4.3.2.3Alkoholkonsum
- 4.4.3.2.4Körperliche Aktivität
-
4.4.3.3Sozioökonomie
- 4.4.3.3.1Arbeitslosigkeit
- 4.4.3.3.2Erwerbsquote
- 4.4.3.3.3Verfügbares Einkommen
- 4.4.3.3.4Bildungsstand
- 4.4.3.3.5Region
-
4.4.3.4Versichertenbefragung
- 4.4.3.4.1Arztbesuche
- 4.4.3.4.2Wartezeiten
- 4.4.3.4.3Vertrauensverhältnis Arzt-Patient
- 4.4.3.4.4Bewertung fachlicher Fähigkeiten
- 4.4.3.4.5Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)
- 4.4.3.4.6Versorgungslage
- 4.4.3.4.7Region
- 4.4.3.4.8Anlaufstellen Notfallversorgung
- 4.4.3.4.9Bekanntheit 116117 nach Alter
- 4.4.3.4.10Bekanntheit 116117 nach KV-Region
-
4.4.3.1Demografie
-
4.4.4Krankenversicherung
-
4.4.4.1Einnahmen & Ausgaben
- 4.4.4.1.1GKV-Deckungsbeitrag
- 4.4.4.1.2GKV-Ausgaben
- 4.4.4.1.3Gesundheitsausgabenrechnung
- 4.4.4.1.4Volkswirtschaftliche Indikatoren
-
4.4.4.2Versicherungsschutz
- 4.4.4.2.1Art des Versicherungsschutzes
- 4.4.4.2.2GKV-Versicherte
-
4.4.4.1Einnahmen & Ausgaben
-
4.4.1Medizinische Versorgung
- 4.5Sicherstellungsatlas
-
4.6Für Anbieter von Gesundheits-IT (ITA)
-
4.6.1Updates
- 4.6.1.1Ankündigung
- 4.6.1.2Serviceinformationen
- 4.6.1.3Zulassungslisten PVS
- 4.6.2Zertifizierung
- 4.6.3Sicherheitsrichtlinie nach § 75b SGB V
- 4.6.4Schlüsseltabellen
- 4.6.5Sicheres Netz der KVen
- 4.6.6KBV-Zukunftspraxis
-
4.6.1Updates
-
4.7Service für Patienten
- 4.7.0Arztsuche
- 4.7.1Ärztlicher Bereitschaftsdienst
- 4.7.2Gesundheitsinfos
- 4.7.3Gesundheitsvorsorge
- 4.7.4Patientenrechte
-
4.1Service für die Praxis
-
5
Themen A-Z
-
5.1A
- 5.1.1Abklärungskolposkopie
- 5.1.2Abrechnung
- 5.1.3AD(H)S
- 5.1.4Akupunktur
- 5.1.5ALIVE
- 5.1.6Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV)
- 5.1.7Ambulantes Operieren
- 5.1.8Anstellung
-
5.1.9Antibiotika
- 5.1.9.1Modellprojekt RESIST
- 5.1.10Anwendungsbeobachtungen
- 5.1.11AQUIK
- 5.1.12Arbeitsunfähigkeit
- 5.1.13Arthroskopie
- 5.1.14Arzneimittel
- 5.1.15Arzneimittel-Therapiesicherheit
- 5.1.16Ärztemangel
- 5.1.17Ärztliche Kooperationen
- 5.1.18Arzt-Patienten-Kommunikation
- 5.1.19Arztpraxen (Bewertung)
- 5.1.20Arztsuche
- 5.1.21Arztzeit-Mangel
- 5.1.22Außerklinische Intensivpflege
-
5.2B
- 5.2.1Balneophototherapie
- 5.2.2Barrierefreie Praxis
- 5.2.3Bedarfsplanung
- 5.2.4Bereitschaftsdienst
- 5.2.5Berufsausübungs-gemeinschaften
- 5.2.6Bewertung von Praxen
- 5.2.7Blutreinigungsverfahren / Dialyse
- 5.2.8Bundesarztregister
-
5.2.9Bürokratieabbau
- 5.2.9.1Normenkontrollrat
- 5.2.10Bürokratieindex
-
5.3C
- 5.3.1Cannabis
- 5.3.2Chronische Wunde
-
5.3.3Coronavirus
-
5.3.3.1Impfungen gegen SARS-CoV-2
- 5.3.3.1.1Impfstoffe und Bestellung
- 5.3.3.1.2Impfung
- 5.3.3.1.3Abrechnung und Dokumentation
- 5.3.3.3Testungen auf SARS-CoV-2
-
5.3.3.4Therapie von COVID-19
- 5.3.3.4.0Antivirale Arzneimitteltherapie
-
5.3.3.4.1Langzeit-COVID-Erkrankte
- 5.3.3.4.1.1Patienteninfos Long/Post COVID
-
5.3.3.1Impfungen gegen SARS-CoV-2
-
5.4D
- 5.4.1Darmkrebsfrüherkennung
- 5.4.2Datenschutz
- 5.4.3Delegation
- 5.4.4Demenz
- 5.4.5Dialyse
- 5.4.6Digitale Gesundheitsanwendungen
- 5.4.7Digitalisierung
- 5.4.8Disease-Management-Programme (DMP)
- 5.4.9Dünndarm-Kapselendoskopie
-
5.5E
- 5.5.1EDV in Praxen
-
5.5.2E-Health
- 5.5.3Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM)
- 5.5.4Elektronische AU
- 5.5.5Elektronische Dokumentation
- 5.5.6Elektronische Gesundheitskarte
- 5.5.7Elektronische Patientenakte
- 5.5.8Elektronischer Arztbrief
- 5.5.9Elektronisches Rezept
- 5.5.10Entlassmanagement
- 5.5.11ePrüfung Ultraschall
- 5.5.12Ernährung
-
5.6F
- 5.6.1Fahrkosten Krankentransport
- 5.6.2Familienplanung
- 5.6.3Fehlermanagement
- 5.6.4Festbeträge
- 5.6.5Förderung der Allgemeinmedizin
- 5.6.6Formulare
- 5.6.7Fortbildung
- 5.6.8Frühe Nutzenbewertung
- 5.6.9Früherkennung
-
5.7G
- 5.7.1Gebührenordnung
- 5.7.2Geriatrie
- 5.7.3Gewalt
- 5.7.4Grippe / Grippeschutzimpfung
-
5.8H
- 5.8.1Hausarztzentrierte Versorgung
- 5.8.2Häusliche Krankenpflege
- 5.8.3Health Technology Assessment (HTA)
- 5.8.4Heilmittel
- 5.8.5Herzschrittmacher-Kontrolle
- 5.8.6Hilfsmittel
- 5.8.7Histopathologie/Hautkrebs-Screening
- 5.8.8HIV/Aids
- 5.8.9Holmium-Laser
- 5.8.10Honorar
-
5.8.11Hörgeräteversorgung
- 5.8.11.0bei Jugendlichen und Erwachsenen
- 5.8.11.1bei Kindern
- 5.8.12Hygiene
- 5.8.13Hyperbare Sauerstofftherapie bei diabetischem Fußsyndrom
-
5.9I
- 5.9.1IGeL
- 5.9.2Impfen
- 5.9.3Informationssicherheit
-
5.9.4Innovationsfonds
- 5.9.5Innovationsservice und Wege in die Versorgung
- 5.9.6Interventionelle Radiologie
- 5.9.7Intravitreale Medikamenteneingabe (IVM)
- 5.9.8Invasive Kardiologie
- 5.9.9ITA für Softwarehäuser
-
5.10J
- 5.10.1Jugenduntersuchung (J1)
-
5.11K
- 5.11.1Kapselendoskopie
- 5.11.2Kernspintomographie
- 5.11.3KIM
- 5.11.4Kinderfrüherkennung
- 5.11.5Klimaschutz
- 5.11.6Klinische Krebsregister
- 5.11.7Kodieren (ICD)
- 5.11.8Koloskopie
- 5.11.9Kooperationen
- 5.11.10Krankenbeförderung
- 5.11.11Krankenhauseinweisung
- 5.11.12Krebsfrüherkennung
- 5.11.13kv.dox
- 5.11.14KV-SafeNet
-
5.12L
- 5.12.1Labor
- 5.12.2Langzeit-EKG
- 5.12.3Laserbehandlung bei benignem Prostatasyndrom
-
5.13M
- 5.13.1Kernspintomographie (Magnetresonanz-Tomographie)
- 5.13.2Magnetresonanz-Angiographie
-
5.13.3Mammographie
- 5.13.3.-1Mammographie (kurativ)
- 5.13.3.0Mammographie-Screening
- 5.13.4Medikationsplan
- 5.13.5Medizinische Informationsobjekte (MIO)
- 5.13.6Medizinische Versorgungszentren (MVZ)
- 5.13.7Methodenbewertung
- 5.13.8Molekulargenetik
- 5.13.9MRSA
- 5.13.10Mutterschaftsvorsorge
-
5.14N
- 5.14.1Neuropsychologie
- 5.14.2Nichtärztliche Praxisassistenz
- 5.14.3Nichtinterventionelle Unbedenklichkeitsstudie
- 5.14.4Niederlassung
- 5.14.5Notfallversorgung
- 5.14.6Nuklearmedizin
- 5.14.7Nutzenbewertung (frühe)
-
5.15O
- 5.15.1Online-Anbindung
- 5.15.2Organ- und Gewebespende
-
5.16P
- 5.16.1Palliativversorgung
- 5.16.2Patientensicherheit
- 5.16.3Peer Review
- 5.16.4PET/CT
- 5.16.5Photodynamische Therapie am Augenhintergrund
- 5.16.6Phototherapeutische Keratektomie
- 5.16.7Point-of-care (PoC)-Antigen-Test auf SARS-CoV-2
- 5.16.8Prävention
- 5.16.9Praxis-IT
- 5.16.10Praxisnetze
- 5.16.11Psychiatrische und psychotherapeutische Komplexbehandlung
- 5.16.12Psychotherapie
-
5.17Q
- 5.17.1QEP
- 5.17.2Qualität
- 5.17.3Qualitätsindikatoren
- 5.17.4Qualitätsmanagement
- 5.17.5Qualitätssicherung (ambulant)
-
5.17.6Qualitätssicherung (sektorenübergreifend)
- 5.17.6.-1Ausfüllhilfe zur Einrichtungsbefragung
- 5.17.6.0Qualitätsberichterstattung (süQbe-RL)
- 5.17.6.1Verfahren zur sQS (DeQS-RL)
- 5.17.7Qualitätszirkel
-
5.18R
- 5.18.1Rabattverträge
- 5.18.2Radiologie
- 5.18.3Recall-Management
- 5.18.4Rehabilitation
- 5.18.5Rhythmusimplantat-Kontrolle
-
5.19S
- 5.19.1Schlafbezogene Atmungsstörungen
- 5.19.2Schmerztherapie
- 5.19.3Sektorenübergreifende Qualitätssicherung
- 5.19.4Selbstzahlerleistungen
- 5.19.5Sepsis
- 5.19.6Sexueller Missbrauch, Intervention
- 5.19.7Sicherstellung
- 5.19.8Sonographie der Säuglingshüfte
- 5.19.9Sozialmedizinische Nachsorge
- 5.19.10Sozialpsychiatrie
- 5.19.11Soziotherapie
- 5.19.12Spezialfachärztliche Versorgung
- 5.19.13Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
- 5.19.14Strahlendiagnostik und -therapie
-
5.20T
- 5.20.1Telekonsil
- 5.20.2Telematikinfrastruktur
- 5.20.3Telemedizin
- 5.20.4Telemedizinische Kontrolle
- 5.20.5Telemonitoring Herzinsuffizienz
- 5.20.6Terminservicestellen
- 5.20.7Terminvermittlung
- 5.20.8Therapiesicherheit
- 5.20.9Thulium-Laser
-
5.21U
- 5.21.1Überwachung von Arztpraxen
- 5.21.2Ukraine-Hilfe
-
5.21.3Ultraschalldiagnostik
- 5.21.3.-1Online-Prüfung Ultraschall
-
5.21.4Unfallversicherung
-
5.22V
- 5.22.1Vakuumbiopsie der Brust
- 5.22.2Versichertenbefragung
- 5.22.3Versichertenstammdaten-Management
- 5.22.4Versorgungskonzepte
- 5.22.5Vertragsentwürfe
- 5.22.6Videosprechstunde
- 5.22.7Vordrucke
- 5.22.8Vorsorgeuntersuchungen
-
5.23W
- 5.23.1Weiterbildungsförderung
- 5.23.2Weiterbildungsförderung (GE)
- 5.23.3Wirkstoffe
- 5.24X
- 5.25Y
-
5.26Z
- 5.26.1Zahlen
- 5.26.2ZÄS
- 5.26.3Zukunftspraxis
- 5.26.4Zweitmeinung
- 5.26.5Zytologie bei der Cervix Uteri
-
5.1A