90 Prozent der Hausarzt-Praxen haben mindestens eine KIM-Adresse. (Quelle: KBV-Auswertung, Stand 11/2022)
70 Prozent der Befragten erkennen einen hohen Anwendungsnutzen beim eArztbrief. Knapp die Hälfte der hausärztlichen Praxen empfängt Arztbriefe digital. (Quelle: PraxisBarometer Digitalisierung 2022)
Nur 17 Prozent der Praxen können digital mit Krankenhäusern kommunizieren, da diese noch nicht über die entsprechende Ausstattung verfügen. (Quelle: PraxisBarometer Digitalisierung 2022)
Zwei Drittel der Praxen machen ihren Patienten digitale Angebote, wie Videosprechstunden, Online-Rezeptbestellung und -Terminverwaltung sowie -Terminerinnerungen. (Quelle: PraxisBarometer Digitalisierung 2022)
Knapp 75 Prozent der psychotherapeutischen Praxen bieten ihren Patienten Videosprechstunden an. (Quelle: PraxisBarometer Digitalisierung 2022)
Mehr als 2/3 der Praxen berichten von wöchentlichen oder täglichen Problemen mit der TI und spürbaren Auswirkungen der Fehlerhäufigkeiten auf den Praxisbetrieb. (Quelle: PraxisBarometer Digitalisierung 2022)