Sie befinden sich:
Thema Gesundheitspolitik (Bund)
-
Ambulantes Operieren in Deutschland
12.05.2022 | 4:31 min.
Operationen werden in anderen Ländern viel häufiger ambulant durchgeführt, als das in Deutschland bislang der Fall ist. -
Corona: rechtzeitig auf den Herbst vorbereiten
11.05.2022 | 4:14 min.
Wärmere Temperaturen - Abnahme der Coronainfektionen. Dementsprechend entspannt sich die Lage in Deutschland - zunächst. -
Konnektoren müssen getauscht werden
05.05.2022 | 6:29 min.
Die Sicherheitszertifikate im Konnektor sind zeitlich begrenzt gültig. Ab Herbst müssen deshalb die ersten Geräte in den Praxen gegen neue getauscht werden. -
Schiedsamt entscheidet über TI-Finanzierung
26.04.2022 | 3:54 min.
Das Bundesschiedsamt hat über einige Punkte der TI-Finanzierungsvereinbarung entschieden. -
eAU und eRezept noch nicht reif für Regelbetrieb
17.03.2022 | 7:18 min.
Neue digitale Anwendungen dürfen erst verpflichtend in die Praxen kommen, wenn sie ausreichend getestet sind und reibungslos funktionieren. -
Technische Lösung für eGK-Problem
24.02.2022 | 3:16 min.
Praxen meldeten zuletzt vermehrte Probleme mit eGK und Kartenterminal. Nun hat ein Hersteller eine technische Lösung angekündigt. -
Gesundheitspolitik jenseits von Corona
02.02.2022 | 5:46 min.
Corona ist weiterhin das beherrschende Thema in der Gesundheitspolitik. Doch welche Themen müssen darüber hinaus angegangen werden. -
Omikron-Welle in den Praxen
26.01.2022 | 3:49 min.
Die Omikron-Welle hat Deutschland und damit auch die Arztpraxen erreicht. Wird die ambulante medizinische Versorgung weiter der Schutzwall für die Krankenhäuser sein können? -
Noch offene Fragen bei Impflicht
19.01.2022 | 5:53 min.
Steigende Infektionszahlen zeigen, dass Corona Deutschland weiter fest im Griff hat. Eine Impfpflicht soll nach dem Willen der Regierung in Zukunft für Besserung sorgen. -
MFA fordern mehr Anerkennung
12.01.2022 | 3:26 min.
Die Medizinischen Fachangestellten (MFA)stemmen inzwischen seit zwei Jahren die starken Mehrbelastungen durch die Corona-Pandemie. -
Erwartungen an die neue Bundesregierung
07.12.2021 | 3:26 min.
Der Koalitionsvertrag ist unterschrieben, der neue Gesundheitsminister steht fest. -
Bessere Tests für eAU und eRezept gefordert
01.12.2021 | 8:54 min.
Mit der eAU und dem eRezept sind nun zwei Massenanwendungen auf dem Weg zur Digitalisierung. An vielen Stellen knirscht es dabei noch. -
Impfen, Impfen, Impfen
30.11.2021 | 5:24 min.
Die Impfungen gegen Corona bestimmen vielerorts wieder den Praxisalltag. -
Corona: Impfen in den Praxen
17.11.2021 | 6:05 min.
Die Arbeitsbelastung in den Praxen ist derzeit sehr hoch. Gründe sind die aktuellen Infektionszahlen, aber auch die wiederauflebende Impfkampagne. -
Weitere Verschiebung bei eAU und eRezept nötig
28.10.2021 | 5:43 min.
Der Start der eAU und die Tests zum eRezept zeigen: Als Pflichtanwendungen für alle Praxen sind sie noch nicht geeignet. -
E-Evidence-Verordnung der EU
06.10.2021 | 3:05 min.
Die geplante E-Evidenz-Verordnung der EU soll es Justizbehörden aus europäischen Mitgliedsstaaten künftig ermöglichen, gespeicherte Informationen bei Dienstanbietern einzusehen. -
Probleme im Gesundheitswesen jetzt angehen
01.10.2021 | 2:22 min.
Die Bundestagswahl 2021 ist gelaufen; die Fraktionen sondieren. Wer die Gesundheitspolitik zukünftig neu ausrichten darf, ist noch unklar. -
Hohes Tempo bei Digitalisierung
30.09.2021 | 7:05 min.
Mit ePA, eAU und eRezept kommen in enger Folge weitere digitale Anwendungen in die Praxen. Danach erhält die ePA neue Funktionen. -
Ambulante Versorgung in der Corona-Pandemie
11.05.2022 | 2:17 min.
Die Corona-Pandemie hat die Besonderheit des deutschen Gesundheitssystems noch einmal deutlich gemacht. -
Umdenken bei TI notwendig
16.09.2021 | 6:46 min.
Die Telematikinfrastruktur wird unter großem Zeitdruck ausgebaut. Neue Anwendungen wie ePA, eAU und eRezept kommen in die Praxen.
Thema Versorgung für gesetzlich Krankenversicherte
-
Post-COVID in den Praxen
04.05.2022 | 5:45 min.
Die akuten Corona-Infektionszahlen fallen. Zeit, einen Blick auf die Langzeitwirkung des Virus zu werfen: Post- und Long-COVID. -
Corona: Wie kommen wir gut durch den Winter?
02.11.2021 | 5:55 min.
Mit den tieferen Temperaturen steigen die Inzidenzen und die Zahl der Impfdurchbrüche. Vor allem vulnerable Gruppen sollen deshalb schnell einen Booster erhalten. -
Auffrischungsimpfung: Für wen macht eine weitere Impfung Sinn?
21.07.2021 | 4:59 min.
Erste Studien zeigen, dass Auffrischungsimpfungen gegen Corona nur bei bestimmten Patientengruppen sinnvoll sind. -
Versichertenbefragung 2020: Unter dem Eindruck der einsetzenden Pandemie
29.07.2020 | 6:23 min.
Von A wie Arztbesuche bis Z wie Zufriedenheit: Die Versichertenbefragung gibt regelmäßig Aufschluss darüber, wie viel Vertrauen die Patienten in ihre Ärzte setzen. In diesem Jahr war durch COVID-19 manches anders; vieles blieb aber beständig. -
Noch offene Fragen bei Impflicht
19.01.2022 | 5:53 min.
Steigende Infektionszahlen zeigen, dass Corona Deutschland weiter fest im Griff hat. Eine Impfpflicht soll nach dem Willen der Regierung in Zukunft für Besserung sorgen. -
Lehren aus der Coronakrise
03.06.2020 | 8:21 min.
Dank fortlaufend sinkender Infektionszahlen tauchen Deutschland und das Gesundheitswesen aus der Coronakrise auf. Zeit zurückzublicken und Bilanz zu ziehen. -
Rückkehr zum Regelbetrieb
12.05.2020 | 4:41 min.
Seit März dominiert die Coronavirus-Pandemie auch das deutsche Gesundheitswesen. Für Praxen und Patienten muss die Regelversorgung wieder hergestellt werden. -
Wirtschaftlichkeitsprüfung neu geregelt
11.05.2020 | 2:31 min.
Regresse aufgrund von nicht wirtschaftlichen Verordnungen belasten Arztpraxen. Neue Regelungen sollen das nun ändern. -
Corona-Fahrdienst
06.05.2020 | 2:48 min.
Verdacht auf eine Infektion mit dem Coronavirus, aber die Patientin oder der Patient sind immobil und können nicht in die Testpraxis kommen. -
Was Niedergelassene in der Notfallversorgung leisten
26.09.2019 | 3:46 min.
Der ambulante Sektor hat einen erheblichen Anteil an der Notfallversorgung von Patientinnen und Patienten, nämlich im ärztlichen Bereitschaftsdienst, aber auch in den Arztpraxen. -
Check-up 35 wird Gesundheitsuntersuchung
11.04.2019 | 3:40 min.
Der Check-up 35 heißt jetzt Gesundheitsuntersuchung. Doch nicht nur der Name hat sich geändert, sondern auch das Programm, die Frequenzen und die Vergütung. -
Darmkrebsfrüherkennung angepasst
07.03.2019 | 2:50 min.
Darmkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten bei Frauen und bei Männern. Obwohl er früh erkannt oft heilbar ist, nutzen immer noch zu wenige die Darmkrebsfrüherkennung. -
Technische Lösung für eGK-Problem
24.02.2022 | 3:16 min.
Praxen meldeten zuletzt vermehrte Probleme mit eGK und Kartenterminal. Nun hat ein Hersteller eine technische Lösung angekündigt. -
Prävention in der GKV
03.05.2018 | 3:25 min.
Etwas für die eigene Gesundheit tun, dazu gehören neben einem bewussten Lebensstil auch die Präventionsangebote beim Arzt. -
Modellprojekt Corona-Impfung
30.03.2021 | 6:52 min.
Seit März impfen ausgewählte Praxen in Berlin ihre Patientinnen und Patienten gegen das COVID-19, mit AstraZeneca. -
Substitutionspraxis
31.01.2018 | 6:58 min.
Für viele suchtkranke Patienten ermöglicht die Einnahme von Ersatzdrogen ein normales Leben. -
So funktioniert der Bundeseinheitliche Medikationsplan
15.10.2016 | 2:31 min.
Ab 1. Oktober haben gesetzlich krankenversicherte Patientinnen und Patienten Anspruch auf einen Medikationsplan
Themen aus KV und KBV
-
Medizinische Versorgung sichern
24.03.2022 | 2:59 min.
Genug Ärztinnen und Ärzte dorthin zu bringen, wo sie gebraucht werden - darum geht es bei der Sicherstellung der ambulanten Versorgung. -
#healsy20: Starke Gesundheitssysteme
06.10.2020 | 1:49 min.
COVID-19 hat die Gesundheitssysteme in Deutschland, Europa und der Welt ganz unterschiedlich belastet. Die digitale Konferenz Resilient Health Systems 2020 der KBV griff das auf. -
Selbstverwaltung und ambulante Versorgung
25.09.2020 | 3:25 min.
Zu den vielen Besonderheiten Deutschlands zählt auch das Gesundheitswesen: Einiges läuft hier anders als anderswo. -
Self-Governance and Ambulatory Care in Germany
23.09.2020 | 3:21 min.
The German health system is often described as a unique combination of several principles. Some of them being self-governance and a strong ambulatory sector. -
KBV wird eigenen KIM-Dienst anbieten
28.05.2020 | 5:53 min.
Mit dem KIM-Kommunikationsdienst kv.dox wird die KBV innerhalb der TI einen sicheren Austausch von Nachrichten und Dokumenten ermöglichen. -
Schutzmasken für Praxen
15.04.2020 | 2:03 min.
Wenn Arztpraxen keine ausreichende Schutzausrüstung mehr haben, können sie ihre Patientinnen und Patienten nicht mehr versorgen - weder akut an COVID-19 erkrankte Menschen, noch chronisch Kranke. -
KBV setzt bei MIOs auf Erfahrungsaustausch
30.03.2020 | 4:41 min.
Die KBV hat den Auftrag, medizinische Informationsobjekte (MIOs) zu gestalten, um die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranzubringen. -
Aktueller Stand bei den MIOs
07.02.2020 | 6:42 min.
Das erste Medizinische Informationsobjekt ist in der Kommentierungsphase. Die Arbeiten an diesem hochkomplexen Thema laufen fristgemäß. -
SmED - Strukturierte medizinische Ersteinschätzung in Deutschland
06.02.2020 | 2:36 min.
SmED ist eine Ersteinschätzungssoftware. Sie unterstützt das medizinische Fachpersonal in der Telefonzentrale der 116 117. -
MIOs: neue Standards für den Datenaustausch
22.01.2020 | 3:49 min.
MIOs, kurz für Medizinische Informationsobjekte, sollen den Datenfluss im Gesundheitswesen in Zukunft deutlich schneller und besser machen. -
EBM-Reform beschlossen
11.12.2019 | 2:29 min.
Ab dem 1. April 2020 wird es einen neuen EBM geben. Auf diese Reform haben sich KBV und Krankenkassen nun geeinigt. -
Mehr Bürokratie durch Corona
03.11.2020 | 6:07 min.
Die Bürokratiebelastung für Vertragsärzte und -psychotherapeuten ist durch die Corona-Krise wieder leicht gestiegen. -
E-Evidence-Verordnung der EU
06.10.2021 | 3:05 min.
Die geplante E-Evidenz-Verordnung der EU soll es Justizbehörden aus europäischen Mitgliedsstaaten künftig ermöglichen, gespeicherte Informationen bei Dienstanbietern einzusehen. -
Impfstart in Praxen gelungen
14.04.2021 | 8:45 min.
Seit einer Woche können deutschlandweit Hausarztpraxen gegen SARS-CoV-2 impfen. Das Impf-Tempo wurde damit deutlich gesteigert. -
Was wir machen
30.09.2015 | 3:02 min.
Sie ist fast so alt wie die Bundesrepublik: die Kassenärztliche Bundesvereinigung. Ein guter Grund einmal darzustellen, welche Rolle sie im Gesundheitswesen spielt. -
Die KBV in Brüssel
17.12.2015 | 5:44 min.
Die deutsche Gesundheitspolitik spielt in Berlin, und in den Landeshauptstädten. Doch dann gibt es auch noch Brüssel. -
Die Aufgaben der KBV (Video in Gebärdensprache)
20.07.2018 | 4:56 min.
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung organisiert die ambulante medizinische und psychotherapeutische Versorgung für etwa 72 Millionen gesetzlich Krankenversicherte.
Thema Arztberuf
-
Meine Meinung zur videobasierten Psychotherapie
18.05.2021 | 10:03 min.
Das Angebot der Psychotherapie per Videosprechstunde wurde im Zuge der Corona-Pandemie massiv ausgebaut, um die Versorgung von Patientinnen und Patienten sicherzustellen. -
Meine Meinung zur Videosprechstunde
05.05.2021 | 9:14 min.
Mit Beginn der Corona-Pandemie hat das Angebot der Videosprechstunde einen wahren Boom erlebt. -
Was tun bei Verdacht auf Missbrauch?
27.01.2021 | 9:09 min.
Was ist zu tun, wenn der Verdacht auf sexuellen Kindesmissbrauch aufkeimt? -
Verordnen von Heilmitteln
27.11.2020 | 3:51 min.
Ab dem 1. Januar 2021 wird das Verordnen von Heilmitteln einfacher – und das gilt für Krankengymnastik, Logopädie und Ergotherapie. -
Elternzeit in der Niederlassung
18.04.2019 | 1:44 min.
Ein Kind wirft so manche Organisation durcheinander: Das ist auch bei Vertragsärztinnen und -ärzten sowie bei Vertragspsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten nicht anders. -
Wagnis Niederlassung
08.08.2018 | 4:34 min.
Zwei hausärztliche Praxen fielen fast zeitgleich in Dirmstein aus. Für den kleinen Ort in Rheinland-Pfalz keine Kleinigkeit. -
Arbeitszeiten und Weiterbildung
03.08.2018 | 6:20 min.
Von Weiterbildung in der hausärztlichen Praxis profitieren alle: der Ausbilder, die werdenden Fachärzte und nicht zuletzt die Patienten. -
Der Arbeitstag eines Arztes
26.03.2018 | 1:23 min.
Die Sprechstundenzeit eines Arztes oder einer Ärztin ist eigentlich immer zu kurz - jedenfalls aus der Patientenperspektive. -
Worte sind Medizin
14.09.2017 | 9:02 min.
Der Patient ist krank, der Arzt heilt - so die traditionelle Vorstellung. So kommen wir nicht gegen die großen Volksleiden an, sagt Dr. Eckart von Hirschhausen. -
Arzt-Patienten-Gespräch
26.07.2017 | 6:21 min.
Kommunikation mit Patienten ist nicht immer einfach - gehört aber zum Alltag eines jeden Arztes und ist entscheidend für den Behandlungserfolg. -
Meine Meinung zum Antibiotikaeinsatz
04.07.2017 | 5:07 min.
Resistenzbildungen sind ein ernsthaftes Problem. Warum Ärzte sich damit auseinandersetzen sollten, sagt Kinder-und Jugendärztin Dr. Petra von Saurma. -
Händehygiene
04.05.2017 | 4:04 min.
Eine der wichtigsten Maßnahmen beim Schutz vor Infektionen ist eine professionelle Händehygiene in der Arztpraxis. -
Gründungszuschuss für Praxen
08.11.2016 | 4:04 min.
Die Entscheidung, eine eigene Praxis zu gründen, ist manchmal nicht so leicht. Ein wichtiger Faktor ist dabei die Frage der Finanzierung. -
Lehrpraxis Allgemeinmedizin
26.04.2016 | 4:57 min.
Selten hat man im Studium die Möglichkeit selbst Hand anzulegen; im Blockpraktikum in einer Lehrpraxis für Allgemeinmedizin sieht das anders aus. -
Zulassungs- und Kooperationsservice
19.04.2016 | 3:31 min.
Die Optionen für die Niederlassung sind zahlreich. Ob man nun eine Praxisübernahme oder eine Neugründung plant, Beratung ist wichtig. -
Weiterbildungsassistent steigt ein
26.11.2015 | 6:49 min.
Flexible Arbeitszeiten sind jungen Medizinern sehr wichtig. In der Niederlassung ist das möglich, vor allem in Gemeinschaftspraxen. -
Jenny De La Torre Stiftung
16.12.2014 | 4:15 min.
Das deutsche Gesundheitssystem bietet Versorgung rund um die Uhr überall in Deutschland. Für Menschen mit Krankenversicherung.
Thema Praxismanagement
-
Meine Meinung zur Prävention postoperativer Wundinfektionen
06.05.2022 | 9:14 min.
Ein optimales Hygienemanagement in medizinischen Einrichtungen ist eine wichtige Grundlage für komplikationsarme operative Eingriffe. -
Honorarberechnung in 300 Sekunden
08.04.2022 | 4:50 min.
Das Honorar der Vertragsärzte und -psychotherapeuten ist ein beliebtes Streitthema. Aber was ist das genau? Und wie wird es berechnet? -
Klimaschutz ist Gesundheitsschutz
07.04.2022 | 7:43 min.
Dr. Susanne Balzer ist hausärztliche Internistin aus Köln. Sie setzt sich für Klimaschutz in der Primärversorgung und die Reduktion von Treibhausgasemissionen in der Arztpraxis ein. -
Qualitätszirkel online: So geht's
02.03.2022 | 1:49 min.
In Qualitätszirkeln tauschen sich Ärzte und Psychotherapeuten mehrmals im Jahr fachlich aus. Das geht auch online. -
Influenza: Impfstoffe bestellen
01.03.2022 | 2:00 min.
Praxen sollten den Grippeimpfstoff für die kommende Wintersaison spätestens bis zum 1. April bestellen. Der zeitliche Vorlauf ist notwendig, da die Produktion einige Zeit benötigt. -
Doppeldokumentationen bei der sQS vermeiden
05.01.2022 | 6:17 min.
Klare Zielvorgaben, schlanke Verfahren und die Vermeidung von Doppeldokumentationen sind die Voraussetzungen für eine gute Qualitätssicherung. -
Richtige Haarentfernung verringert Wundinfektionen
13.12.2021 | 3:35 min.
Um das Risiko einer postoperativen Wundinfektion zu verringern, sollten Haare im OP-Bereich immer nach den aktuellen KRINKO Vorgaben entfernt oder gekürzt werden. -
Praxis-IT gut sichern
04.11.2021 | 4:54 min.
Cyber-Angriffe machen auch vor der Praxis-IT nicht halt. Ärzte und Psychotherapeuten sollten dies im Auge behalten und entsprechende Sicherungsmaßnahmen ergreifen. -
Bürokratische Belastung in der sQS
20.09.2021 | 4:56 min.
Eine gute und zertifizierte Software ist ein wichtiger Baustein, um die bürokratische Belastung in der sektorenübergreifenden Qualitätssicherung zu reduzieren. -
Qualitätssicherung in der Psychotherapie
20.09.2021 | 5:46 min.
Die intrinsische Motivation von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sollte mehr gefördert werden. -
So funktioniert der eMP
27.05.2021 | 2:56 min.
Beim eMP werden die gesammelten Informationen über die Medikation eines Patienten auf der elektronischen Gesundheitskarte gespeichert. -
So funktioniert das NFDM
20.05.2021 | 3:52 min.
Mit dem Notfalldatenmanagement werden medizinische Informationen, die in einem Notfall relevant sein können, schnell für Ärztinnen und Ärzte zugänglich. -
Aus dem Praxisalltag eines Nierenspezialisten
19.05.2021 | 7:52 min.
Seit Januar 2020 gelten bei der Dialyse im ambulanten und stationären Sektor dieselben Vorgaben zur Qualitätssicherung. -
kv.dox - KIM für Praxen
28.04.2021 | 3:07 min.
kv.dox ermöglicht eine sichere Kommunikation in der Praxis, zum Beispiel, wenn es darum geht, elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (eAU) oder Arztbriefe zu versenden. -
Qualität fördern – nicht die Bürokratie
20.04.2021 | 8:01 min.
Nach über 10 Jahren sQS ist es Zeit für ein Resümee. Die grundsätzlich gute Idee hat sich verselbständigt und ein hyperkomplexes System geschaffen. -
So funktioniert die eAU
30.03.2021 | 2:20 min.
Arztpraxen sollten sich den 1. Oktober 2021 merken - ab dann geht es los mit der eAU. -
Modellprojekt Corona-Impfung
30.03.2021 | 6:52 min.
Seit März impfen ausgewählte Praxen in Berlin ihre Patientinnen und Patienten gegen das COVID-19, mit AstraZeneca. -
IT-Sicherheitsrichtlinie im Überblick
23.02.2021 | 4:33 min.
Die IT-Sicherheitsrichtlinie für Praxen ist in Kraft getreten. Dieses Video gibt einen Überblick, wie die neuen Vorgaben umgesetzt werden können. -
PoC-Antigen-Tests: schnell, aber richtig
09.12.2020 | 4:06 min.
Überall, wo medizinische und pflegerische Versorgung stattfindet, sollen PoC-Antigen-Tests schnelle Gewissheit darüber geben, ob jemand das Coronavirus in sich trägt. -
Bessere Tests für eAU und eRezept gefordert
01.12.2021 | 8:54 min.
Mit der eAU und dem eRezept sind nun zwei Massenanwendungen auf dem Weg zur Digitalisierung. An vielen Stellen knirscht es dabei noch. -
KIM: elektronisch kommunizieren
27.08.2020 | 2:52 min.
Ein wesentlicher Zweck der TI: die Vernetzung. Dazu gehört der sichere und zuverlässige elektronische Austausch von medizinischen Dokumenten, beispielsweise von Arztbriefen - via KIM. -
Digitalisierung und Corona
28.05.2020 | 7:06 min.
Die Coronakrise hat es einmal mehr gezeigt: Die Digitalisierung ist aus dem Gesundheitswesen nicht mehr wegzudenken. -
Kurzarbeitergeld für Praxen
11.05.2020 | 2:10 min.
Das Kurzarbeitergeld soll auch Angestellten in Praxen bei Bedarf zur Verfügung stehen. Dies hat die Bundesagentur für Arbeit nun klargestellt. -
Patientenversorgung in Zeiten von Corona
16.04.2020 | 3:56 min.
Aktuell werden 6 von 7 COVID-19-Patienten ambulant versorgt; die ganz große Mehrheit muss nicht ins Krankenhaus. Praxen stellt das vor enorme Herausforderungen. -
eTerminservice Teil 1: erste Schritte
11.09.2019 | 2:12 min.
Dieses Tutorial zeigt, wie Praxen sich im eTerminservice anmelden und ihr Praxisprofil definieren können. -
eTerminservice Teil 2: Terminprofile definieren
11.09.2019 | 2:04 min.
Im zweiten Teil der Tutorial-Reihe sehen Praxen, wie sie im eTerminservice eigene Terminprofile anlegen können. -
eTerminservice Teil 3: Terminplanung
24.09.2019 | 3:32 min.
Der dritte Teil der Tutorials zum eTerminservice zeigt, wie Praxen Termine anbieten und verwalten können. -
eTerminservice Teil 4: Termine verwalten und bearbeiten
25.09.2019 | 1:50 min.
Der vierte und letzte Teil der Tutorial-Reihe zeigt, wie Praxen Termine verwalten und bearbeiten können. -
Mietvertrag und Praxispersonal
23.07.2019 | 4:20 min.
Bei einer Niederlassung haben Ärztinnen und Ärzte einiges zu beachten. Eine neue Serie widmet sich den juristischen Fallstricken, die bei einer Praxiseröffnung oder -übernahme lauern können. -
eTerminservice
29.05.2019 | 3:19 min.
Der Gesetzgeber wertet Terminservicestellen immer weiter auf. Mit dem eTerminservice können Praxen ganz einfach am Praxis-Computer Termine dorthin vermitteln. -
Präventionsangebote nutzen
30.03.2021 | 1:35 min.
Aus Angst vor einer Ansteckung mit COVID-19 zögern einige, Vorsorgeuntersuchungen oder Angebote zur Früherkennung von Krankheiten wahrzunehmen. - Qualitätsförderung
Von Peer zu Peer
14.02.2019 | 5:58 min.
Mit der Routine schleifen sich gelegentlich Unwuchten ein. Das gilt auch für den Praxisalltag. Ein Gegenmittel: das Peer-Review-Verfahren.
... für Patienten
-
Streeck zur COVID-19-Impfung
11.03.2022 | 4:25 min.
Nicht einmal ein Jahr lag zwischen der Entdeckung von SARS-CoV-2 bis zum ersten Impfstoff dagegen. Ist die Impfung trotzdem sicher? Diese Frage hat kbv4u dem Virologen Prof. Dr. Hendrik Streeck gestellt. -
Gassen zur COVID-19-Impfung
09.03.2022 | 3:12 min.
Bei Impfungen, auch gegen COVID-19, ist für viele der Arzt der erste Ansprechpartner. KBV-Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Gassen berichtet, wie die Praxen ihre Rolle dabei erlebt haben und erleben. -
Mertens zur COVID-19-Impfung
01.03.2022 | 7:29 min.
Trotz vollständiger Impfung erkranken auch geimpfte Menschen an COVID-19. Heißt das, dass die Impfung nicht wirkt? kbv4u hat dazu beim STIKO-Vorsitzenden Prof. Dr. Thomas Mertens nachgefragt. -
Präventionsangebote nutzen
30.03.2021 | 1:35 min.
Aus Angst vor einer Ansteckung mit COVID-19 zögern einige, Vorsorgeuntersuchungen oder Angebote zur Früherkennung von Krankheiten wahrzunehmen. -
Wer macht was bei Corona?
01.03.2021 | 3:19 min.
Impfen, Testen und Informieren: Rund um die Corona-Pandemie gibt es eine Vielzahl an Anlaufstellen. Doch welche ist wofür eigentlich die richtige? -
Masernschutzimpfung
11.02.2021 | 3:12 min.
Die Masern sind sehr ansteckend und weit mehr als eine harmlose Kinderkrankheit. Eine zweimalige Impfung schützt zuverlässig. Dennoch kommt es immer wieder zu Ausbrüchen. -
So wichtig: Händewaschen
11.05.2020 | 1:35 min.
Mehrfach am Tag mit Wasser und Seife: Gründliches Händewaschen ist immer wichtig für die Gesundheit - die eigene und die der Menschen um einen herum. -
Mund-Nasen-Bedeckung richtig handhaben
06.05.2020 | 1:45 min.
Die Mund-Nasen-Bedeckung gilt als unterstützende Maßnahme, um Infektionen mit dem Coronavirus begrenzt zu halten. -
Richtig Hände waschen
19.05.2020 | 0:59 min.
Nicht nur in Zeiten von COVID-19 ist die richtige Händehygiene wichtig. Mindestens 30 Sekunden werden empfohlen, gerne übersetzt in "zweimal das Lied Happy Birthday singen". -
SmED - Das Patienten-Navi
30.04.2020 | 2:27 min.
Eine Software, die funktioniert wie ein Navigationsgerät für Patienten und dabei hilft, für alle Hilfesuchenden die richtige medizinische Hilfe zu finden: Das ist SmED. - 116117
Was tun bei Rückenschmerzen?
14.01.2020 | 3:23 min.
Rückenschmerzen sind eine Volkskrankheit und sie sind ein sehr häufiger Grund, warum Menschen in Deutschland die Notaufnahme ansteuern. - 116117
Was tun bei Fieber?
10.01.2020 | 5:30 min.
Fieber - ob bei Kindern oder Erwachsenen - ist einer der häufigsten Gründe für einen Arztbesuch. Aber ist der wirklich nötig? -
116117 - die Nummer des Bereitschaftsdiensts
28.09.2018 | 2:35 min.
Krank! Ist es etwas Ernstes? Oder eigentlich doch ganz harmlos? Erster Ansprechpartner: die 116117. Per Telefon oder über die 116117.de im Internet. -
Meine Meinung zum ärztlichen Bereitschaftsdienst
11.10.2017 | 3:22 min.
Martin Schmidt ist Teamleiter in der Leitstelle des ärztlichen Bereitschaftsdienstes der KV Berlin. -
Grippeschutzimpfung
21.09.2017 | 4:08 min.
Vorbeugen ist besser als Heilen. Das weiß niemand so gut, wie Ärzte. Und doch lassen sich zu wenige zum Beispiel gegen Influenza impfen. -
116117: der ärztliche Bereitschaftsdienst
31.08.2017 | 0:51 min.
Was tun, wenn man dringend einen Arzt braucht und die Praxen geschlossen haben? Die Beschwerden sind nicht lebensbedrohlich und kein Notfall? -
112 oder 116117?
22.12.2015 | 3:10 min.
Die 116117 - die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes, überall in Deutschland.