Sie befinden sich:
Thema Gesundheitspolitik (Bund)
-
Digitalgesetz: Sanktionen bleiben
31.08.2023 | 5:00 min.
Der Gesetzentwurf zur Digitalisierung im Gesundheitswesen - kurz DigiG - wurde jüngst vom Bundeskabinett verabschiedet. -
Finanzierungsverhandlungen: Runde 2
24.08.2023 | 0:48 min.
Finanzierungsverhandlungen für 2024: weiterhin keine Einigung -
Krisensitzung am 18. August
16.08.2023 | 4:35 min.
Vertreter der Niedergelassenen warnen vor einem drohenden Praxiskollaps, wenn die Politik nicht schnell gegensteuert. -
Ambulantisierung voranbringen
13.07.2023 | 2:59 min.
Die Ambulantisierung soll vorangebracht werden - so steht es im Koalitionsvertrag der Bundesregierung. -
Weiterbildung auch in Ii-Häusern
29.06.2023 | 1:48 min.
Die Eckpunkte zur Krankenhausreform befassen sich auch mit der ärztlichen Weiterbildung. -
GVSG: Entbudgetierung fehlt
29.06.2023 | 2:13 min.
Der Referentenentwurf zum GVSG spart die Entbudgetierung der ambulanter ärztlicher Leistungen aus. -
Sozialversicherungspflicht gefährdet Bereitschaftsdienst
14.06.2023 | 3:11 min.
Der Gesetzgeber nimmt Anlauf, Ärztinnen und Ärzte, die im Bereitschaftsdienst tätig sind, zukünftig als sozialversicherungspflichtig zu erklären. -
VV und Deutscher Ärztetag - ein Fazit
25.05.2023 | 10:49 min.
Mitte Mai fand der Deutsche Ärztetag 2023 statt, davor die Vertreterversammlung der KBV. Hier zeigt sich, was die Ärzteschaft aktuell bewegt. -
Wichtige Beschlüsse der KBV-VV
25.05.2023 | 6:25 min.
Zu Wirtschaftlichkeitsprüfungen bei Off-Label-Use und zum Arbeiten außerhalb der Praxis hat die KBV-VV wichtige Beschlüsse getroffen. -
Neue TI-Pauschalen
26.04.2023 | 3:43 min.
Die Telematikinfrastruktur (TI) in den Praxen soll ab 1. Juli 2023 über monatliche Pauschalen finanziert werden. So steht es im Gesetz. -
Patienten im Notfall besser steuern
20.04.2023 | 8:04 min.
Die Notfallversorgung muss reformiert werden. Ein Kernelement: eine bessere Patientensteuerung, eventuell mit einer Gebühr. -
Gesundheitsdaten europaweit verfügbar
13.04.2023 | 9:46 min.
Mit dem europäischen Gesundheitsdatenraum, kurz EHDS, will die EU die Gesundheitsdaten ihrer Bürgerinnen und Bürger europaweit zugänglich machen. -
Vergütung kinderärztlicher Leistungen
23.02.2023 | 5:20 min.
Mit dem Änderungsantrag der Ampelkoalition zu einer Entbudgetierung der Kinder- und Jugendärzte ist die KBV unzufrieden. -
Proteste von Niedergelassenen
15.02.2023 | 7:26 min.
Zuletzt haben verschiedene Berufsverbände zu Protesten aufgerufen - und ernteten Kritik. Ärztinnen und Ärzte dürften aus ethischen Gründen nicht protestieren. -
Mehr Geld für kinderärztliche Leistungen
26.01.2023 | 7:24 min.
Für die Behandlung von Atemwegsinfekten bei Kindern erhalten Ärztinnen und Ärzte vorübergehend einen Zuschlag. -
Digitalisierung 2023
26.01.2023 | 6:54 min.
Seit Anfang Januar 2023 ist die Umstellung der AU einen Schritt weiter: das Arbeitgeberverfahren ist gestartet. -
Digitalisierung - wie es 2022 lief und was 2023 kommen wird
20.12.2022 | 16:45 min.
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen war 2022 ein wichtiges, aber häufig negativ besetztes Thema. -
Medizinische Versorgung von Kindern: Praxen und Kliniken unter Druck
15.12.2022 | 6:26 min.
Gerade Kinder und Jugendliche sind derzeit stark von verschiedenen Atemwegsinfektionen betroffen. In den Kinderarztpraxen und -kliniken ist die Arbeitsauslastung deshalb sehr groß. -
Ambulante Versorgung stärker in den Fokus rücken
15.12.2022 | 11:11 min.
Viele Baustellen der Gesundheitsversorgung gab es Anfang 2022, die mit Hilfe des neuen Bundesgesundheitsministers angegangen werden sollten. -
Gesundheitskioske - sinnvoll oder nicht?
24.11.2022 | 4:09 min.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach plant, deutschlandweit sogenannte Gesundheitskioske aufzubauen.
Thema Versorgung für gesetzlich Krankenversicherte
-
Forderungen der KBV
09.08.2023 | 5:22 min.
Die Finanzierung der ambulanten Versorgung 2024 wird in diesem Sommer zwischen Krankenkassen und KBV verhandelt. -
eRezept per eGK
29.06.2023 | 4:16 min.
Das eRezept soll ab 1. Juli auch direkt mit der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) einlösbar sein. -
No-Shows: großes Problem für Praxen
20.06.2023 | 3:04 min.
No-Shows sind nicht nur für Restaurants ein großes Problem, sondern auch für Ärzte und Psychotherapeuten. -
Arztzeit-Mangel
23.03.2023 | 2:51 min.
Zeit ist kostbar. Das gilt besonders, wenn dieses knappe Gut für die Behandlung von Patientinnen und Patienten eingesetzt wird. -
Abnehmende Arztzeit
23.03.2023 | 5:33 min.
Die Arztzeit, also die Zeit, die Ärztinnen und Ärzte für die Versorgung ihrer Patientinnen und Patienten aufwenden, nimmt seit Jahren ab. -
Arzneimittelengpässe
19.01.2023 | 3:07 min.
Mit der vorübergehenden Aufhebung von Festbeträgen will die Politik gegen die zuletzt gehäuft aufgetretenen Engpässe bei verschiedenen Arzneimitteln vorgehen. -
Ein Tag in Deutschland
15.11.2022 | 3:49 min.
Am 1. April 2021 war ein ganz normaler Werktag in Deutschland. Dennoch passierte eine ganze Menge. -
Zugang zur Psychotherapie
08.06.2022 | 4:03 min.
Mit einer Psychotherapie werden seelische Erkrankungen behandelt. Dafür gibt es verschiedene Methoden und unterschiedliche Zugangswege. -
Reform der Notfallversorgung
24.06.2022 | 8:41 min.
Die Notfallversorgung muss reformiert werden. -
Substitutionspraxis
31.01.2018 | 6:58 min.
Für viele suchtkranke Patienten ermöglicht die Einnahme von Ersatzdrogen ein normales Leben. -
So funktioniert der Bundeseinheitliche Medikationsplan
15.10.2016 | 2:31 min.
Ab 1. Oktober haben gesetzlich krankenversicherte Patientinnen und Patienten Anspruch auf einen Medikationsplan
Themen aus KV und KBV
-
Neues Vorstandsmitglied
30.03.2023 | 6:32 min.
Mit der Wahl zum Vorstandsmitglied der KBV Anfang März hat Dr. Sibylle Steiner einen gänzlich neuen Tätigkeitkeitsbereich bekommen. -
Rückblick auf 40 Jahre KV-System
23.02.2023 | 11:29 min.
Sechs Jahre KBV, mehr als 40 Jahre KV-System - KBV-Vorstandsmitglied Dr. Thomas Kriedel blickt kurz auf seine Tätigkeit im Gesundheitswesen zurück. -
Medizinische Versorgung sichern
24.03.2022 | 2:59 min.
Genug Ärztinnen und Ärzte dorthin zu bringen, wo sie gebraucht werden - darum geht es bei der Sicherstellung der ambulanten Versorgung. -
#healsy20: Starke Gesundheitssysteme
06.10.2020 | 1:49 min.
COVID-19 hat die Gesundheitssysteme in Deutschland, Europa und der Welt ganz unterschiedlich belastet. Die digitale Konferenz Resilient Health Systems 2020 der KBV griff das auf. -
Selbstverwaltung und ambulante Versorgung
25.09.2020 | 3:25 min.
Zu den vielen Besonderheiten Deutschlands zählt auch das Gesundheitswesen: Einiges läuft hier anders als anderswo. -
Self-Governance and Ambulatory Care in Germany
23.09.2020 | 3:21 min.
The German health system is often described as a unique combination of several principles. Some of them being self-governance and a strong ambulatory sector. -
Schutzmasken für Praxen
15.04.2020 | 2:03 min.
Wenn Arztpraxen keine ausreichende Schutzausrüstung mehr haben, können sie ihre Patientinnen und Patienten nicht mehr versorgen - weder akut an COVID-19 erkrankte Menschen, noch chronisch Kranke. -
SmED - Strukturierte medizinische Ersteinschätzung in Deutschland
06.02.2020 | 2:36 min.
SmED ist eine Ersteinschätzungssoftware. Sie unterstützt das medizinische Fachpersonal in der Telefonzentrale der 116 117. -
MIOs: neue Standards für den Datenaustausch
22.01.2020 | 3:49 min.
MIOs, kurz für Medizinische Informationsobjekte, sollen den Datenfluss im Gesundheitswesen in Zukunft deutlich schneller und besser machen. -
Arzneimittelengpässe
19.01.2023 | 3:07 min.
Mit der vorübergehenden Aufhebung von Festbeträgen will die Politik gegen die zuletzt gehäuft aufgetretenen Engpässe bei verschiedenen Arzneimitteln vorgehen. -
E-Evidence-Verordnung der EU
06.10.2021 | 3:05 min.
Die geplante E-Evidenz-Verordnung der EU soll es Justizbehörden aus europäischen Mitgliedsstaaten künftig ermöglichen, gespeicherte Informationen bei Dienstanbietern einzusehen. -
Impfstart in Praxen gelungen
14.04.2021 | 8:45 min.
Seit einer Woche können deutschlandweit Hausarztpraxen gegen SARS-CoV-2 impfen. Das Impf-Tempo wurde damit deutlich gesteigert. -
Was wir machen
30.09.2015 | 3:02 min.
Sie ist fast so alt wie die Bundesrepublik: die Kassenärztliche Bundesvereinigung. Ein guter Grund einmal darzustellen, welche Rolle sie im Gesundheitswesen spielt. -
Die Aufgaben der KBV (Video in Gebärdensprache)
20.07.2018 | 4:56 min.
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung organisiert die ambulante medizinische und psychotherapeutische Versorgung für etwa 72 Millionen gesetzlich Krankenversicherte.
Thema Arztberuf
-
Nachfolgende Mediziner-Generation
21.10.2022 | 7:53 min.
Was treibt die folgende Generation von Ärztinnen und Ärzten um? Wie will sie arbeiten - angestellt oder selbstständig, auf dem Land oder in der Stadt? Was heißt das für die ambulante Versorgung der Zukunft? -
Meine Meinung zur videobasierten Psychotherapie
18.05.2021 | 10:03 min.
Das Angebot der Psychotherapie per Videosprechstunde wurde im Zuge der Corona-Pandemie massiv ausgebaut, um die Versorgung von Patientinnen und Patienten sicherzustellen. -
Meine Meinung zur Videosprechstunde
05.05.2021 | 9:14 min.
Mit Beginn der Corona-Pandemie hat das Angebot der Videosprechstunde einen wahren Boom erlebt. -
Was tun bei Verdacht auf Missbrauch?
27.01.2021 | 9:09 min.
Was ist zu tun, wenn der Verdacht auf sexuellen Kindesmissbrauch aufkeimt? -
Verordnen von Heilmitteln
27.11.2020 | 3:51 min.
Ab dem 1. Januar 2021 wird das Verordnen von Heilmitteln einfacher – und das gilt für Krankengymnastik, Logopädie und Ergotherapie. -
Elternzeit in der Niederlassung
18.04.2019 | 1:44 min.
Ein Kind wirft so manche Organisation durcheinander: Das ist auch bei Vertragsärztinnen und -ärzten sowie bei Vertragspsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten nicht anders. -
Wagnis Niederlassung
08.08.2018 | 4:34 min.
Zwei hausärztliche Praxen fielen fast zeitgleich in Dirmstein aus. Für den kleinen Ort in Rheinland-Pfalz keine Kleinigkeit. -
Arbeitszeiten und Weiterbildung
03.08.2018 | 6:20 min.
Von Weiterbildung in der hausärztlichen Praxis profitieren alle: der Ausbilder, die werdenden Fachärzte und nicht zuletzt die Patienten. -
Der Arbeitstag eines Arztes
26.03.2018 | 1:23 min.
Die Sprechstundenzeit eines Arztes oder einer Ärztin ist eigentlich immer zu kurz - jedenfalls aus der Patientenperspektive. -
Worte sind Medizin
14.09.2017 | 9:02 min.
Der Patient ist krank, der Arzt heilt - so die traditionelle Vorstellung. So kommen wir nicht gegen die großen Volksleiden an, sagt Dr. Eckart von Hirschhausen. -
Arzt-Patienten-Gespräch
26.07.2017 | 6:21 min.
Kommunikation mit Patienten ist nicht immer einfach - gehört aber zum Alltag eines jeden Arztes und ist entscheidend für den Behandlungserfolg. -
Meine Meinung zum Antibiotikaeinsatz
04.07.2017 | 5:07 min.
Resistenzbildungen sind ein ernsthaftes Problem. Warum Ärzte sich damit auseinandersetzen sollten, sagt Kinder-und Jugendärztin Dr. Petra von Saurma. -
Händehygiene
04.05.2017 | 4:04 min.
Eine der wichtigsten Maßnahmen beim Schutz vor Infektionen ist eine professionelle Händehygiene in der Arztpraxis. -
Gründungszuschuss für Praxen
08.11.2016 | 4:04 min.
Die Entscheidung, eine eigene Praxis zu gründen, ist manchmal nicht so leicht. Ein wichtiger Faktor ist dabei die Frage der Finanzierung. -
Lehrpraxis Allgemeinmedizin
26.04.2016 | 4:57 min.
Selten hat man im Studium die Möglichkeit selbst Hand anzulegen; im Blockpraktikum in einer Lehrpraxis für Allgemeinmedizin sieht das anders aus. -
Zulassungs- und Kooperationsservice
19.04.2016 | 3:31 min.
Die Optionen für die Niederlassung sind zahlreich. Ob man nun eine Praxisübernahme oder eine Neugründung plant, Beratung ist wichtig. -
Weiterbildungsassistent steigt ein
26.11.2015 | 6:49 min.
Flexible Arbeitszeiten sind jungen Medizinern sehr wichtig. In der Niederlassung ist das möglich, vor allem in Gemeinschaftspraxen. -
Jenny De La Torre Stiftung
16.12.2014 | 4:15 min.
Das deutsche Gesundheitssystem bietet Versorgung rund um die Uhr überall in Deutschland. Für Menschen mit Krankenversicherung.
Thema Praxismanagement
-
So funktioniert das eRezept
20.07.2023 | 2:41 min.
Das elektronische Rezept soll den Medikationsprozess insgesamt sicherer machen und z.B. das Verordnen von Medikamenten bei Videosprechstunden vereinfachen. -
Neue TI-Pauschalen
29.06.2023 | 0:51 min.
Das BMG hat die TI-Finanzierung auf monatliche Pauschalen umgestellt. -
Qualitätsbericht 2022 erschienen
25.05.2023 | 5:13 min.
Der Qualitätsbericht trägt die Qualitätsdaten der KVen aus dem Jahr 2021 zusammen. -
eAU in der Praxis
20.06.2022 | 6:25 min.
Immer mehr Praxen stellen inzwischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen elektronisch aus. -
Meine Meinung zur Prävention postoperativer Wundinfektionen
06.05.2022 | 9:14 min.
Ein optimales Hygienemanagement in medizinischen Einrichtungen ist eine wichtige Grundlage für komplikationsarme operative Eingriffe. -
Honorarberechnung in 300 Sekunden
08.04.2022 | 4:50 min.
Das Honorar der Vertragsärzte und -psychotherapeuten ist ein beliebtes Streitthema. Aber was ist das genau? Und wie wird es berechnet? -
Klimaschutz ist Gesundheitsschutz
07.04.2022 | 7:43 min.
Dr. Susanne Balzer ist hausärztliche Internistin aus Köln. Sie setzt sich für Klimaschutz in der Primärversorgung und die Reduktion von Treibhausgasemissionen in der Arztpraxis ein. -
Qualitätszirkel online: So geht's
02.03.2022 | 1:49 min.
In Qualitätszirkeln tauschen sich Ärzte und Psychotherapeuten mehrmals im Jahr fachlich aus. Das geht auch online. -
Influenza: Impfstoffe bestellen
01.03.2022 | 2:00 min.
Praxen sollten den Grippeimpfstoff für die kommende Wintersaison spätestens bis zum 1. April bestellen. Der zeitliche Vorlauf ist notwendig, da die Produktion einige Zeit benötigt. -
Doppeldokumentationen bei der sQS vermeiden
05.01.2022 | 6:17 min.
Klare Zielvorgaben, schlanke Verfahren und die Vermeidung von Doppeldokumentationen sind die Voraussetzungen für eine gute Qualitätssicherung. -
Richtige Haarentfernung verringert Wundinfektionen
13.12.2021 | 3:35 min.
Um das Risiko einer postoperativen Wundinfektion zu verringern, sollten Haare im OP-Bereich immer nach den aktuellen KRINKO Vorgaben entfernt oder gekürzt werden. -
Praxis-IT gut sichern
04.11.2021 | 4:54 min.
Cyber-Angriffe machen auch vor der Praxis-IT nicht halt. Ärzte und Psychotherapeuten sollten dies im Auge behalten und entsprechende Sicherungsmaßnahmen ergreifen. -
Bürokratische Belastung in der sQS
20.09.2021 | 4:56 min.
Eine gute und zertifizierte Software ist ein wichtiger Baustein, um die bürokratische Belastung in der sektorenübergreifenden Qualitätssicherung zu reduzieren. -
Qualitätssicherung in der Psychotherapie
20.09.2021 | 5:46 min.
Die intrinsische Motivation von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sollte mehr gefördert werden. -
So funktioniert der eMP
27.05.2021 | 2:56 min.
Beim eMP werden die gesammelten Informationen über die Medikation eines Patienten auf der elektronischen Gesundheitskarte gespeichert. -
So funktioniert das NFDM
20.05.2021 | 3:52 min.
Mit dem Notfalldatenmanagement werden medizinische Informationen, die in einem Notfall relevant sein können, schnell für Ärztinnen und Ärzte zugänglich. -
Aus dem Praxisalltag eines Nierenspezialisten
19.05.2021 | 7:52 min.
Seit Januar 2020 gelten bei der Dialyse im ambulanten und stationären Sektor dieselben Vorgaben zur Qualitätssicherung. -
kv.dox - KIM für Praxen
25.08.2023 | 3:08 min.
kv.dox ermöglicht eine sichere Kommunikation in der Praxis, zum Beispiel, wenn es darum geht, elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (eAU) oder Arztbriefe zu versenden. -
Qualität fördern – nicht die Bürokratie
20.04.2021 | 8:01 min.
Nach über 10 Jahren sQS ist es Zeit für ein Resümee. Die grundsätzlich gute Idee hat sich verselbständigt und ein hyperkomplexes System geschaffen. -
So funktioniert die eAU
25.08.2022 | 2:15 min.
Arztpraxen sollten sich den 1. Oktober 2021 merken - ab dann geht es los mit der eAU. -
Modellprojekt Corona-Impfung
30.03.2021 | 6:52 min.
Seit März impfen ausgewählte Praxen in Berlin ihre Patientinnen und Patienten gegen das COVID-19, mit AstraZeneca. -
IT-Sicherheitsrichtlinie im Überblick
23.02.2021 | 4:33 min.
Die IT-Sicherheitsrichtlinie für Praxen ist in Kraft getreten. Dieses Video gibt einen Überblick, wie die neuen Vorgaben umgesetzt werden können. -
PoC-Antigen-Tests: schnell, aber richtig
09.12.2020 | 4:06 min.
Überall, wo medizinische und pflegerische Versorgung stattfindet, sollen PoC-Antigen-Tests schnelle Gewissheit darüber geben, ob jemand das Coronavirus in sich trägt. -
KIM: elektronisch kommunizieren
27.08.2020 | 2:52 min.
Ein wesentlicher Zweck der TI: die Vernetzung. Dazu gehört der sichere und zuverlässige elektronische Austausch von medizinischen Dokumenten, beispielsweise von Arztbriefen - via KIM. -
Patientenversorgung in Zeiten von Corona
16.04.2020 | 3:56 min.
Aktuell werden 6 von 7 COVID-19-Patienten ambulant versorgt; die ganz große Mehrheit muss nicht ins Krankenhaus. Praxen stellt das vor enorme Herausforderungen. -
Mietvertrag und Praxispersonal
23.07.2019 | 4:20 min.
Bei einer Niederlassung haben Ärztinnen und Ärzte einiges zu beachten. Eine neue Serie widmet sich den juristischen Fallstricken, die bei einer Praxiseröffnung oder -übernahme lauern können. - Qualitätsförderung
Von Peer zu Peer
14.02.2019 | 5:58 min.
Mit der Routine schleifen sich gelegentlich Unwuchten ein. Das gilt auch für den Praxisalltag. Ein Gegenmittel: das Peer-Review-Verfahren. -
Arbeitsschutz
06.02.2018 | 3:26 min.
Im sicheren und hygienischen Umgang mit Patienten und Medizinprodukten ist Routine gefragt. Aufmerksame Routine. -
Ethikberatung im Qualitätszirkel
28.09.2017 | 11:50 min.
Qualitätszirkel haben sich bei Ärzten und Psychotherapeuten als Fortbildungsinstrument bewährt. Ein neues Modul ist die Ethikberatung. - Fit für die Praxis
Verordnen von Arbeitsunfähigkeit
24.11.2016 | 2:18 min.
Jeder zweite Arbeitnehmer braucht krankheitsbedingt mindestens einmal im Jahr eine AU-Bescheinigung. - Fit für die Praxis
Verordnen von Krankentransporten
26.10.2016 | 2:55 min.
Kommt der Patient nicht von alleine in die Praxis oder ins Krankenhaus, kann der Vertragsarzt ein Beförderungsmittel verordnen. - Fit für die Praxis
Verordnen von Hilfsmitteln
15.09.2016 | 3:12 min.
Hilfsmittel schützen vor Risiken, unterstützen die Rehabilitation und gleichen Behinderungen aus.
... für Patienten
-
Grippeschutzimpfung
19.09.2022 | 3:09 min.
Die Grippe ist eine Infektionskrankheit, die ernste Folgen haben kann. Eine Impfung schützt vor Infektion oder schwerer Erkrankung. -
Check-up: die Gesundheitsuntersuchung
15.07.2022 | 2:54 min.
Alle gesetzlich Krankenversicherten ab 18 Jahren haben Anspruch auf einen Check-up bei ihrer Ärztin oder ihrem Arzt. -
Zugang zur Psychotherapie
08.06.2022 | 4:03 min.
Mit einer Psychotherapie werden seelische Erkrankungen behandelt. Dafür gibt es verschiedene Methoden und unterschiedliche Zugangswege. -
Masernschutzimpfung
11.02.2021 | 3:12 min.
Die Masern sind sehr ansteckend und weit mehr als eine harmlose Kinderkrankheit. Eine zweimalige Impfung schützt zuverlässig. Dennoch kommt es immer wieder zu Ausbrüchen. -
SmED - Das Patienten-Navi
30.04.2020 | 2:27 min.
Eine Software, die funktioniert wie ein Navigationsgerät für Patienten und dabei hilft, für alle Hilfesuchenden die richtige medizinische Hilfe zu finden: Das ist SmED. - 116117
Was tun bei Rückenschmerzen?
14.01.2020 | 3:23 min.
Rückenschmerzen sind eine Volkskrankheit und sie sind ein sehr häufiger Grund, warum Menschen in Deutschland die Notaufnahme ansteuern. - 116117
Was tun bei Fieber?
10.01.2020 | 5:30 min.
Fieber - ob bei Kindern oder Erwachsenen - ist einer der häufigsten Gründe für einen Arztbesuch. Aber ist der wirklich nötig? -
116117 - die Nummer des Bereitschaftsdiensts
28.09.2018 | 2:35 min.
Krank! Ist es etwas Ernstes? Oder eigentlich doch ganz harmlos? Erster Ansprechpartner: die 116117. Per Telefon oder über die 116117.de im Internet. -
Meine Meinung zum ärztlichen Bereitschaftsdienst
11.10.2017 | 3:22 min.
Martin Schmidt ist Teamleiter in der Leitstelle des ärztlichen Bereitschaftsdienstes der KV Berlin. -
116117: der ärztliche Bereitschaftsdienst
31.08.2017 | 0:51 min.
Was tun, wenn man dringend einen Arzt braucht und die Praxen geschlossen haben? Die Beschwerden sind nicht lebensbedrohlich und kein Notfall? -
112 oder 116117?
22.12.2015 | 3:10 min.
Die 116117 - die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes, überall in Deutschland.