Unzufriedenheit mit Praxisverwaltungssystemen – Zi plant erneute Befragung
24.04.2025 - Unzufriedenheit mit Service und Kosten sind die häufigsten Gründe, weshalb Ärzte und Psychotherapeuten ihr Praxisverwaltungssystem wechseln würden. Das veranschaulicht die „Grafik des Monats“ des Zi auf Grundlage einer bundesweiten Befragung von Praxen aus dem Jahr 2024. Im Mai findet die Umfrage zum zweiten Mal statt.
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi) hatte Arztpraxen und Psychotherapiepraxen im vergangenen Jahr nach der Nutzerfreundlichkeit der verschiedenen Praxisverwaltungssysteme (PVS) und nach der Zufriedenheit damit gefragt. Eines der zentralen Ergebnisse, die Bereitschaft zum PVS-Wechsel, ist in der aktuellen „Grafik des Monats“ abgebildet.
Aktuelle Erkenntnisse durch jährliches Monitoring
Ob sich die Erfahrungen seit der Befragung im vergangenen Jahr geändert haben und wie Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten ihr PVS aktuell bewerten, möchte das Zi in einem jährlichen Monitoring untersuchen. Die zweite Umfrage startet Anfang Mai (siehe Infokasten).
Das Zi erhofft sich davon eine noch höhere Markttransparenz und eine Verbesserung der PVS durch die Hersteller. „Dadurch können auch jene Nutzerinnen und Nutzer, die den Aufwand eines Wechsels scheuen und ihrem System eigentlich treu bleiben wollen, von Optimierungsvorteilen profitieren“, sagte der Zi-Vorstandsvorsitzende Dr. Dominik von Stillfried.
Zi-Umfrage: So geht‘s
Die Umfrage des Zi zur Nutzerzufriedenheit mit PVS richtet sich an Praxisinhaber sowie Leiterinnen und Leiter von Medizinischen Versorgungszentren. Die Einladungsschreiben mit den individuellen Zugangsdaten zur Teilnahme verschickt das Zi ab 5. Mai per Post beziehungsweise E-Mail. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Zi-Treuhandstelle – per E-Mail oder telefonisch unter 0800 4005-2444.