
© Katarzyna Bialasiewicz - Thinkstock
Qualitätsgesicherte Reduktion des Alkoholkonsums
In Deutschland gelten 1,3 Millionen Menschen als alkoholabhängig, 8,5 Millionen Menschen zeigen ein riskantes Trinkverhalten. Nach Studien haben etwa 70 v.H. aller Alkoholabhängigen nie Kontakt zu einer suchtspezifischen Einrichtung, aber 80 v.H. von diesen Patienten konsultieren mindestens einmal pro Jahr ihren Hausarzt, dem daher eine besondere Rolle bei der Identifizierung dieser Risikopatienten zukommt.
Bereits die Nachfrage nach Konsumgewohnheiten, die Information über gesundheitliche Risiken verbunden mit dem Rat, den Alkoholkonsum zu reduzieren, ist bei noch nicht abhängigen Konsumenten häufig erfolgreich. Gezielte Kurzinterventionen unterstützen den Patienten bei der Reduktion des Alkoholkonsums. Dieses Versorgungsprogramm setzt deshalb bei routinemäßigen Hausarztbesuchen an.
Die Vertragswerkstatt hat im Jahr 2013 einen Versorgungsvertrag zur Identifizierung von Patienten mit kritischem Alkoholkonsum entwickelt.