
Digitalisierung: KBV testet innovative Produkte
Im Rahmen der "KBV-Zukunftspraxis" sollen innovative, nutzbringende digitale Anwendungen im realen Alltag von Praxen evaluiert werden. Insbesondere Auswirkungen auf Effizienz, Effektivität, Qualität und Zufriedenheit stehen beim Praxiseinsatz der Produkte im Fokus.
Das Projekt startete mit einem Ideenwettbewerb der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). In diesem wurden im September 2018 aus mehr als 60 Bewerbungen zehn Gewinner prämiert. Fünf der zehn Dienste und Anwendungen werden nun auf ihre Praxistauglichkeit hin überprüft. Ziel der KBV ist es, die Digitalisierung des Gesundheitswesens als wichtiger Player aktiv mitzugestalten.
Hohe Resonanz aus der Ärzteschaft
Nach der Auswahl der Gewinnerdienste startete die KBV die Suche nach Praxen, die freiwillig die neuen digitalen Anwendungen und Geräte einsetzen und testen wollen. Die Resonanz unter Ärztinnen und Ärzten war hoch, bundesweit haben sich rund 300 Praxen beworben (die Bewerbungsphase ist abgeschlossen).
Vor der jeweiligen Evaluation entwickelte die KBV zusammen mit den Partnerunternehmen sogenannte „Evaluationskonzepte“ und beurteilt hierfür jeweils die Marktreife der Produkte. Zudem wurde das Testsetting organisiert.
Für den Test kann es notwendig sein, etablierte Arbeitsabläufe umzuorganisieren, sodass die neuen digitalen Dienste und Anwendungen in die tägliche Arbeit integriert werden können. Nur so kann ein praxisnaher Test und eine Bewertung erfolgen.
Jedes der Projekte wird in der KBV von einem einzelnen kleinen Team betreut. Dadurch können diese schnell und gezielt auf die konkreten inhaltlichen Belange, wie unter anderem die spezielle Ausgestaltung der Evaluation für die jeweilige Anwendung reagieren.
Die während des Evaluationszeitraumes entstehenden Kosten für den Test in Praxen können produktabhängig zumeist von der KBV getragen werden. Der Start in die Testphase der Produkte ist für die Praxen einfach und aufwandsarm organisiert.
Praxistag der KBV-Zukunftspraxis
Am 2. Dezember 2020 fand der #PraxistagDigital der KBV statt - mit einem Projektstatutus und Praxisberichten der Projektpartner, einem Vortrag zur Evaluation und einer Keynote zu Auswirkungen der Digitalisierung auf die ambulante Versorgung. Die Präsentationen finden Sie hier