
Die Vertragswerkstatt der KBV hat ein Versorgungskonzept für die Etablierung einer wohnortnahen spezifischen geriatrischen Versorgung (SGV), eine geriatrischen Schwerpunktpraxis, in der vertragsärztlichen Versorgung entwickelt. Ziel ist es, die kontinuierliche Betreuung in der ambulanten Versorgung als Alternative zur stationären Versorgung zu ermöglichen.
Dadurch sollen die positiven regionalen Entwicklungen in eine flächendeckende Versorgungsstruktur gebracht und einheitliche Qualitätsstandards für die geriatrische Rehabilitation in Deutschland etabliert werden
Das Versorgungsangebot richtet sich an Patienten, die aufgrund altersbedingter und multikausaler Krankheitsverläufe einer besonderen diagnostischen und therapeutischen geriatrischen Betreuung bedürfen. Sie werden auf zwei Behandlungsebenen versorgt.
Der behandelnde Hausarzt, stellt den Bedarf einer spezifischen geriatrischen Versorgung fest und überweist den Patienten für eine zeitweise Mitbehandlung an einen an der Vereinbarung teilnehmenden geriatrisch besonders qualifizierten Arzt. Das Konzept ist mit Experten aus der vertragsärztlichen Versorgung sowie mit mehreren Referenz-KVen erarbeitet worden. Feedback wurde zudem von den einschlägigen Fachgesellschaften eingeholt.