KBV - Gesundheitsvorsorge
https://www.kbv.de/html/gesundheitsvorsorge.php, KBV - . Früherkennungsuntersuchungen und Impfungen werden in Deutschland noch immer zu wenig in Anspruch genommen. Die KBV und die Kassenärztlichen Vereinigungen ...
, KBV - . Früherkennungsuntersuchungen und Impfungen werden in Deutschland noch immer zu wenig in Anspruch genommen. Die KBV und die Kassenärztlichen Vereinigungen ...
, KBV - Untersuchung informiert Ihr Arzt Sie auch über anstehende Impfungen und führt diese Ihr Einverständnis vorausgesetzt gegebenenfalls durch ... Zahnarztbesuch. Noch fehlende Impfungen können durchgeführt beziehungsweise nachgeholt werden. U7A: Im 34.-36. Lebensmonat (3 Jahre) Bei ...
, KBV - , Behandlungsberichte und Impfungen eines Patienten gespeichert werden, und zwar unabhängig davon, wer behandelt hat und was behandelt wurde. Die ...
, KBV - Krankheiten werden nach wie vor zu wenig genutzt. Dies gilt auch für Impfungen. Um eine Entscheidung für oder gegen eine Untersuchung zu ...
, KBV - werden nach wie vor zu wenig genutzt. Dies gilt auch für Impfungen. Um eine Entscheidung für oder gegen eine Untersuchung zu treffen ...
, KBV - Impfungen die Krankenkassen die Kosten übernehmen müssen, legt der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) in seiner Schutzimpfungs-Richtlinie ...
KBV - Zehntausende Impfungen, Laborauswertungen, ambulante Operationen, Dialysen, Krebsfrüherkennungsuntersuchungen und vieles mehr - und das an ...
KBV - überschritten wird. Mehr nach oben Coronavirus Pseudonummern für COVID-19-Impfung jetzt komplett Seit 8. April sind COVID-19-Impfungen Teil ... der Pseudonummern zur Abrechnung der Impfungen erweitert werden. Dies ist nun erfolgt. Mehr nach oben Diabetes Neue Version der ...
KBV - Faktenblatt des Robert Koch-Instituts soll Ärzten einen schnellen Überblick über falsche und richtige Kontraindikationen für Impfungen geben. Das Infoblatt kann auch in Aufklärungsgesprächen zu Impfungen eingesetzt werden. Mehr nach oben Zi-MVZ-Panel Befragung zur ...
KBV - -Empfehlung für COVID-19-Impfungen in der Schwangerschaft bleibt unverändert Die Empfehlungen für die COVID-19-Impfung in der ...
Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und kontinuierlich zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons "Alle Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button "Konfigurieren" können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen. "Alle Ablehnen" lässt nur technisch erforderliche Cookies zu. Weitere Infos erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung im Kapitel „Verwendung von Cookies“. Über "Cookie-Einstellungen" unten auf der Website können Einwilligungen widerrufen werden.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken oder für Komfortfunktionen genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten.
Hier finden Sie eine Liste mit den Funktions- und Statistik-Cookies, die wir einsetzen.