Logo-KBV

KBV Hauptnavigationen:

 

Patientenbefragungen (Qualitätsmanagement)

Patientenbefragungen stellen ein wichtiges Instrument dar, um Rückmeldungen zur Zufriedenheit der Patienten und Anregungen für Verbesserungen zu erhalten. Sie sollen möglichst mit validierten Fragebogen und regelmäßig durchgeführt werden (QM-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses).

GANZEN TEXT ANZEIGEN

Der hier kostenlos angebotene Fragebogen zur „Zufriedenheit in der ambulanten Versorgung – Qualität aus Patientenperspektive“ (ZAP) wurde im Rahmen eines vom Bundesministerium für Gesundheit geförderten Projektes von einer Expertengruppe der Medizinischen Hochschule Hannover entwickelt.

Der ZAP-Fragebogen ist für anonyme Befragungen von volljährigen Patienten entwickelt worden. Patienten, die sich in haus- oder fachärztlicher Behandlung befinden und die Praxis kennen, d. h. mindestens zwei Behandlungskontakte hatten, können mit Hilfe des Fragebogens die Praxis in folgenden Bereichen bewerten:

  • Praxisorganisation, Information, Interaktion, Fachkompetenz, Einbindung in Entscheidungsprozesse,
  • Vertrauen, Behandlungsqualität und allgemeine Zufriedenheit mit dem Arzt/ der Ärztin.

ZAP: Patientenbefragung mit Papierfragebogen

Bei dieser Variante der Durchführung werden die Fragebögen persönlich an die Patienten verteilt und die rückläufigen Antworten in ein Excel-Auswertungstool übertragen.

Papier-Fragebogen in sieben Sprachen inklusive Auswertungstool

Für die Auswertung der ZAP-Patientenfragebögen benötigen Sie das Programm Excel (© Microsoft).

Hintergrundinformationen und Durchführungsanleitung