, KBV - bei Booster-Impfungen: "Die geringere Nachfrage nach Erstimpfungen soll nun mit Auffrischimpfungen für die bereits Immunisierten ... , evidenzbasierte medizinische Empfehlung für die Booster-Impfungen." Hofmeister erinnerte daran, dass die Vertragsärztinnen und -ärzte mit ...
Bericht von Dr. Andreas Gassen an die Vertreterversammlung
, KBV - Weise eine möglichst breite Grundimmunisierung zu erreichen, bevor wir uns auf die Booster-Impfungen stürzen. Deshalb rufen wir als ... medizinischen Fragen auf medizinische Expertise zu hören. Das entscheidende Gremium für Impfungen ist die Ständige Impfkommission. Diese mag ...
Bericht von Dr. Stephan Hofmeister an die Vertreterversammlung
, KBV - aller hierzulande verabreichten Impfungen. Der Spitzenwert in den Praxen lag bei 3,4 Millionen Impfungen pro Woche deutlich mehr ... Europavergleich rekordverdächtigen Zahlen an täglichen Impfungen lobt, so ist das zu einem wesentlichen Teil das Verdienst der ärztlichen ...
, KBV - Umstände anders ist, das können wir nicht in jedem Einzelfall beurteilen. Aber grundsätzlich ist das, was an Dritt-Impfungen ansteht ... zurückzuführen, was wir bei anderen Impfungen auch brauchen, das ist sicher eine ganz wesentliche Sache. Und dann ganz entscheidend: klare ...
, KBV - Aktionswoche. Dadurch kann es auch zu einer erhöhten Nachfrage nach COVID-19-Impfungen in den Arztpraxen kommen. Ärzte sollten dies ... anderem der Anspruch auf Booster-Impfungen sowie die Vergütung dieser Impfungen geregelt sein wird, nicht da. Sie soll in Kürze ...
, KBV - . Nachfrage nicht nur nach COVID-19-Impfungen gestiegen Deutlich gestiegen ist erwartungsgemäß die Nachfrage nach Impfungen. Dabei wurde jedoch außer der Impfung gegen COVID-19 auch eine erhöhte Nachfrage nach Influenza- und Pneumokokken-Impfungen registriert. Bereits ...
, KBV - Impfungen von Kindern Paragraf 60 des Infektionsschutzgesetzes zu den Versorgungsansprüchen im Fall eines Impfschadens gilt auch, wenn ... Impfungen sind ebenfalls nach der Coronavirus-Impfverordnung zulässig. Im Einvernehmen mit dem BMG haben die Gesundheitsminister auch ...
Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und kontinuierlich zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons "Alle Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button "Konfigurieren" können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen. "Alle Ablehnen" lässt nur technisch erforderliche Cookies zu. Weitere Infos erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung im Kapitel „Verwendung von Cookies“. Über "Cookie-Einstellungen" unten auf der Website können Einwilligungen widerrufen werden.
COOKIE-EINSTELLUNGEN
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken oder für Komfortfunktionen genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten.
Hier finden Sie eine Liste mit den Funktions- und Statistik-Cookies, die wir einsetzen.