Rechtliche Grundlagen der psychotherapeutischen Versorgung
Psychotherapie ist in der vertragsärztlichen Versorgung als tiefenpsychologisch fundierte und analytische Psychotherapie seit 1970/71 und als Verhaltenstherapie seit 1985 gemäß der Psychotherapie-Richtlinie des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen sowie in den Vereinbarungen mit den Spitzenverbänden der Krankenkassen geregelt. Die erste Fassung der Psychotherapie-Richtlinien datiert schon aus dem Jahr 1967.
Grundlegend für die psychotherapeutische Berufsausübung ist das Gesetz über die Berufe des Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, das 1999 in Kraft trat. Es wirkte sich direkt auf die Psychotherapie-Richtlinie und Psychotherapie-Vereinbarungen aus sowie auf das Fünfte Sozialgesetzbuch (SGB V). Seitdem sind Psychotherapeuten fest in die vertragsärztliche Versorgung integriert. Beide Berufe werden als Heilberufe mit Approbation anerkannt.
Die KBV vertritt die Belange der Vertragspsychotherapeuten, indem sie in unterschiedlichen Gremien die im SGB V niedergelegten Themen betreut:
- Die Richtlinie Psychotherapie, die im Gemeinsamen Bundesausschuss gemäß Paragraf 92 Abs. 6a SGB V beraten wird.
- Die Psychotherapie-Vereinbarung (PTV) als Anlage 1 zum Bundesmantelvertrag und als zweiseitiges Dokument zwischen Kassen und KBV; hierzu gehörig die Gutachten-Honorarvereinbarung gemäß § 12 Absatz 19 der PTV.
- Die dreiseitige Vereinbarung zu Psychiatrischen Institutsambulanzen gemäß Paragraf 118 Absatz 2 zwischen Kassen, KBV und DKG.
- Die dreiseitige Vereinbarung zu Psychosomatischen Institutsambulanzen gemäß Paragraf 118 Absatz 3 zwischen Kassen, KBV und DKG.
-
-
Psychotherapie-Richtlinie
Beschlussdatum: 22.11.2020
Inkrafttreten: 18.02.2021 -
-
Richtlinien über die Durchführung der Psychotherapie in der vertragsärztlichen Versorgung - Historie der Beschlüsse 1967 bis heute.
-
-
Vertragsdatum: 02.02.2017
Fassung vom: 15.09.2021
Inkrafttreten: 01.10.2021
Psychotherapie-Vereinbarung (PDF, 177 KB) -
-
Sonderregelungen zur Anwendung von Psychotherapie in der vertragsärztlichen Versorgung aufgrund von SARS-CoV-2
Vertragsdatum: 23.03.2020
Fassung vom: 13.12.2021
Inkrafttreten: 01.01.2022
Sonderregelungen zur Anwendung von Psychotherapie in der vertragsärztlichen Versorgung aufgrund von SARS-CoV-2 (PDF, 89 KB) -
-
Psychotherapie-Vereinbarungen in den Fassungen von 1963 bis heute
-
-
Vereinbarung über die Honorierung von Gutachten im Gutachterverfahren (Gutachtenhonorar-Vereinbarung)
Vertragsdatum: 01.07.2019
Fassung vom: 16.05.2019
Inkrafttreten: 01.07.2019
Gutachtenhonorar-Vereinbarung (PDF, 20 KB) -
-
Gutachtenhonorar-Vereinbarungen in den Fassungen bis heute
-
-
Vereinbarung zu Psychiatrischen Institutsambulanzen gemäß §118 Abs. 2 SGB V, enthält Vereinbarung zu Psychosomatischen Institutsambulanzen gemäß § 118 Abs. 3 SGB V (Anlage 2)
Vertragsdatum: 01.07.2010
Inkrafttreten: 01.10.2019
Vereinbarungen zu Psychiatrischen und Psychosomatischen Institutsambulanzen (PDF, 481 KB)
Anlage 1: Patientengruppe Psychiatrische Institutsambulanzen (Stand: , PDF, 184 KB)
Anlage 2: Vereinbarung zu Psychosomatischen Institutsambulanzen (Stand: , PDF, 270 KB)
Anhang 1: Patientengruppe Psychosomatische Institutsambulanzen (Stand: , PDF, 10 KB)
Anhang 2: Komplexleistungen Psychosomatische Institutsambulanzen (Stand: , PDF, 48 KB)
Anhang 3: Struktur- und Leistungsbericht Psychosomatische Institutsambulanzen (Stand: , PDF, 238 KB)
Anhang 3: Struktur- und Leistungsbericht Psychosomatische Institutsambulanzen (Stand: , DOCX, 95 KB) -
-
Historie der Vereinbarungen in den Fassungen von 1976 bis heute.
-
-
Übersicht:
- § 1 Berufsausübung
- § 2 Approbation
- § 2a Unterrichtungspflichten
- § 3 Rücknahme, Widerruf und Ruhen der Approbation, Verzicht
- § 4 Erlaubnis
- § 5 Ausbildung und staatliche Prüfung
- § 6 Ausbildungsstätten
- § 7 Ausschluß der Geltung des Berufsbildungsgesetzes
- § 8 Ermächtigung zum Erlaß von Rechtsverordnungen
- § 9 Gebührenordnung bei Privatbehandlung
- § 9a Dienstleistungserbringer
- § 9b Verwaltungszusammenarbeit
- § 9c Pflichten des Dienstleistungserbringers
- § 10 Zuständigkeiten
- § 11 Wissenschaftliche Anerkennung
- § 12 Übergangsvorschriften