Zahlen & Fakten

Ausgaben für Reha: GKV und gesamt

Ausgaben für Rehabilitation und Teilhabe steigen

In Deutschland wurden im Jahr 2022 von den unterschiedlichen Sozialleistungsträgern rund 43,5 Milliarden Euro für Leistungen der medizinischen Rehabilitation und Teilhabe am Arbeitsleben beziehungsweise am Leben in der Gemeinschaft ausgegeben. Mehr als die Hälfte der Ausgaben wurde durch Sozialhilfe beziehungsweise Eingliederungshilfe finanziert. Seit dem Jahr 2008 steigen die Ausgaben für Rehabilitation und Teilhabe an.

Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung werden vor allem für ambulante und stationäre medizinische Leistungen zur Rehabilitation insbesondere von Altersrentnern und spezifischen Zielgruppen wie Müttern und Vätern getätigt.

Bitte wählen Sie eine Option aus
Bitte wählen Sie eine Option aus

Quelle : BAR-Ausgabenstatistik

Bitte wählen Sie eine Option aus
Bitte wählen Sie eine Option aus

Quelle : BAR-Ausgabenstatistik

GKV-Ausgaben vor allem für stationäre Anschlussrehabilitation

Von den rund 3,7 Mrd. Euro, die von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im Jahr 2022 für Leistungen der Rehabilitation und Teilhabe aufgewendet wurden, flossen rund 54 Prozent in Leistungen der stationären Anschlussrehabilitation. Leistungen der ambulanten Rehabilitation machten hingegen nur einen sehr geringen Anteil der Ausgaben aus.

Die größten Ausgabenzuwächse in den vergangenen Jahren fanden für Leistungen im Reha- und Funktionssport und für Früherkennung beziehungsweise Frühförderung statt. Die Ausgaben für stationäre (Anschluss-)Reha veränderten sich hingegen kaum.

Bitte wählen Sie eine Option aus
Bitte wählen Sie eine Option aus

Quelle : KJ 1-Statistik (Endgültige Rechnungsergebnisse GKV), Bundesministerium für Gesundheit

Bitte wählen Sie eine Option aus
Bitte wählen Sie eine Option aus

Quelle : KJ 1-Statistik (Endgültige Rechnungsergebnisse GKV), Bundesministerium für Gesundheit

Haben Sie Fragen oder Mitteilungen zu den Gesundheitsdaten?

mail

Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter