Themenseite

Qualitätsmanagement

Vorteile, Methoden und Instrumente

Sitzende Ärztin mit kurzen blonden Haaren. Im Vordergrund unscharf 2 sitzende Ärzte, von denen nur ein Teil des Oberkörpers zu sehen ist.

Qualitätsmanagement erleichtert den Praxisalltag. Es hilft dabei, Arbeitsabläufe zu strukturieren und Risiken frühzeitig zu erkennen. Viele Methoden und Instrumente des Qualitätsmanagements wenden Ärzte und Psychotherapeuten – ob bewusst oder unbewusst – dabei schon immer an. Der Nutzen für die Praxis: Effizientere, patientenorientierte Arbeitsabläufe, motivierte und zufriedene Mitarbeitende, hohe Qualität in der Patientenversorgung – und nicht zuletzt eine Ersparnis an Zeit, Ressourcen und Kosten.

Ohne QM geht‘s nicht

Vertragsärzte und Vertragspsychotherapeuten sind gesetzlich verpflichtet, Qualitätsmanagement (QM) einzuführen und weiterzuentwickeln. Die konkreten Anforderungen für eine erfolgreiche Umsetzung sind in der Qualitätsmanagement-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses beschrieben. In ihr sind die Ziele des QM, Grundelemente, Methoden, Instrumente und Anwendungsbereiche definiert, die dazu dienen, festgelegte Qualitätsziele zu erreichen. Die Vorgaben können individuell an die Praxisgröße angepasst werden.

Neu zugelassene Ärzte und Psychotherapeuten haben drei Jahre Zeit, alle Instrumente und Methoden des Qualitätsmanagements erstmals anzuwenden und dann kontinuierlich weiterzuentwickeln. Wenn in einer Einrichtung mehrere Vertragsärztinnen und Vertragsärzte tätig sind, soll eine oder einer davon für das Qualitätsmanagement zuständig benannt werden. Die Beauftragung eines beziehungsweise einer Mitarbeitenden zur Koordination des Qualitätsmanagements wird empfohlen.

Bei der Umsetzung unterstützen unter anderem QM-Verfahren der KBV und der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen): QEP – Qualität und Entwicklung in Praxen oder KPQM der KV Westfalen-Lippe.

Methoden und Instrumente

Ein gutes Qualitätsmanagement-System ist auf die individuelle Praxissituation zugeschnitten und unterstützt dabei, die Praxis zu führen und weiterzuentwickeln.

Hier finden Sie Informationen und Vorschläge zur Anwendung der in der QM-Richtlinie beschriebenen Methoden und Instrumente sowie zur Regelung der Anwendungsbereiche.

Kontakt

Sie haben Fragen zum Qualitätsmanagement oder zu QEP? Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter 030 4005-1205.

mail

Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter