Leichte Sprache

Herzlich willkommen!

Hier finden Sie Informationen in Leichter Sprache
über die KBV und diese Internet-Seite.

Die Informationen in Leichter Sprache haben 4 Teile:

Gütesiegel für die Sprachstufe A2

Der Text in Leichter Sprache ist von capito Berlin.

4 Personen mit Lernschwierigkeiten
haben den Text auf Verständlichkeit geprüft.

1. Über die KBV

KBV ist die Abkürzung für Kassenärztliche Bundes-Vereinigung.
Die KBV ist die wichtigste Interessen-Vertretung in Deutschland für

  • Ärztinnen und Ärzte, die in einer Arzt-Praxis arbeiten,
  • Psychotherapeutinnen und -Psychotherapeuten,
    die in einer Psychotherapie-Praxis arbeiten.

Die Mitarbeitenden der KBV setzen sich dafür ein, dass

  • die Gesetze in Deutschland die Gesundheits-Versorgung der Menschen fördern,
  • Patientinnen und Patienten in allen Regionen in Deutschland
    eine gute Gesundheits-Versorgung haben,
  • alle Arzt-Praxen eine gute Behandlung anbieten,
  • der ärztliche Bereitschafts-Dienst kranke Menschen versorgt,
    wenn die Arzt-Praxen geschlossen haben,
  • die Kranken-Kassen neue Behandlungs-Methoden
    für bestimmte Krankheiten bezahlen,
  • die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte in Deutschland
    eine faire Bezahlung für ihre Arbeit bekommen.

Niedergelassen bedeutet: Diese Ärztinnen und Ärzte
haben ihre eigenen Arzt-Praxis.

zurück zur Inhalts-Übersicht

2. Aufbau der Internet-Seite

Oberer Seiten-Teil

Ganz oben links ist immer dieses Logo:

Logo mit den weißen Großbuchstaben KBV auf rotem Hintergrund, daneben steht in grauen Großbuchstaben "Kassenärztliche Bundesvereinigung" auf weißem Hintergrund

Dort kommen Sie zurück zur Start-Seite.
Sie verlassen dann den Leichte-Sprache-Bereich.

Ganz oben rechts sind diese 4 Bereiche:

  • Die KBV
    Dort finden Sie Informationen über die KBV
    und die Links zu den Internet-Seiten
    der Kassenärztlichen Vereinigungen in den Bundes-Ländern.
  • Karriere
    Dort kommen Sie zu einer anderen Internet-Seite
    mit aktuellen Stellen-Angeboten der KBV.
    Diese Internet-Seite öffnet sich in einem neuen Browser-Tab.
  • Gebärdensprache
    Dort finden Sie Videos in Deutscher Gebärden-Sprache
    über die KBV und diese Internet-Seite.
  • Leichte Sprache
    Dort finden Sie Informationen in Leichter Sprache.
    Hier befinden Sie sich gerade.

Darunter sind diese Haupt-Bereiche:

  • Positionen
    Dort erfahren Sie die Meinung der KBV
    zu politischen Entscheidungen und Gesetzes-Verfahren
    im Gesundheitswesen.
  • Praxis
    Dort finden Ärztinnen und Ärzte wichtige Informationen
    für ihre Arbeit in der Arzt-Praxis.
  • Presse
    Dort finden Sie die Presse-Mitteilungen der KBV
    mit Berichten über Neuigkeiten aus ihrer Arbeit.
    Außerdem finden Sie dort aktuelle Aktionen der KBV.
  • Infothek
    Dort finden Sie zum Beispiel,
    Informations-Broschüren und Flyer,
    die von der KBV herausgegeben werden.
    Außerdem finden Sie dort Videos zur Arbeit der KBV,
    aktuelle Zahlen zur Gesundheits-Versorgung in Deutschland
    und den Veranstaltungs-Kalender der KBV.

Beim Klick auf einen Haupt-Bereich
öffnen sich die zugehörigen Unter-Bereiche.

Rechts neben den Haupt-Bereichen sind diese 2 Schalt-Flächen:

links ein blaues Lupenzeichen auf weißem Hintergrund, rechts ein blau gerahmtes Viereck auf weißem Hintergrund, darin stehen die blauen Großbuchstaben AZ

Beim Klick auf die Lupe kommen Sie zur Such-Funktion.
Damit können Sie die Internet-Seite
nach bestimmten Begriffen durchsuchen.
Beim Klick auf die Schalt-Fläche „AZ“ kommen Sie zum Themen-Finder.
Damit können Sie in einer alphabetischen Liste
nach einem bestimmten Thema suchen.
Mehr über die Such-Funktion und den Themen-Finder
erfahren Sie unter 3. Tipps zur Nutzung.

Start-Seite

Auf der Start-Seite finden Sie immer ein Bild
mit einem Text zu einem aktuellen Thema.
Beim Klick darauf erfahren Sie mehr über dieses Thema.

Dann folgt noch einmal die Such-Funktion.
Darunter sind Schalt-Flächen mit den Top-Themen.
Beim Klick darauf erscheinen die Such-Ergebnisse
zu einem bestimmten Top-Thema.

Dann folgen untereinander diese Abschnitte:

Aktuelles
Dort finden Sie Schalt-Flächen
mit aktuellen Themen und Meldungen.
Die Themen der Schalt-Flächen wechseln regelmäßig.
Darunter finden Sie immer diese Schalt-Fläche:

Auf der blauen Schaltfläche steht links: "Wir helfen, wenn Sie krank sind - rund um die Uhr". Rechts davon halten zwei Frauen mit Flügeln eine Tafel, auf der steht: "Der Patientenservice 116117 Die Nummer mit den Elfen"

Beim Klick darauf kommen Sie zum Patienten-Service 116117.
Die Internet-Seite öffnet sich in einem neuen Browser-Tab.
Auf dieser Seite finden Sie Arzt-, Psychotherapie- und
Bereitschafts-Dienst-Praxen in Ihrer Nähe.

Schnelleinstiege
Beim Klick auf die 4 Kacheln kommen Sie zu diesen Themen:

  • Bekanntmachungen
    Das sind Veröffentlichungen von rechtlichen Regelungen
    zur Gesundheits-Versorgung in Deutschland.
  • EBM
    Das ist die Abkürzung für „Einheitlicher Bewertungs-Maßstab“.
    Der EBM ist wichtig für Vertrags-Ärztinnen und -Ärzte
    sowie für Vertrags-Psychotherapeutinnen und -Therapeuten.
    Sie rechnen damit ihre Leistungen ab.
  • Anbieter von Gesundheits-IT
    Diese Seite ist zum Beispiel interessant für Computer-Firmen,
    die für Arzt-Praxen arbeiten.
  • Anwendungsbeobachtungen
    Diesen Bereich können nur Pharmazie-Unternehmen nutzen,
    also Hersteller von Medikamenten.

Unter den Kacheln finden Sie diese Themen:

Praxisnachrichten
Dort finden Sie die Berichte
über wichtige Neuigkeiten für Praxen.

Linktipps
Beim Klick auf die Schalt-Flächen erfahren Sie mehr
über aktuelle Themen der KBV.

Aktuelle Veranstaltungen
Dort finden Sie die nächste Veranstaltung der KBV
und eine Verlinkung zu allen Veranstaltungen.

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung
Dort finden Sie eine Verlinkung zum Haupt-Bereich „Die KBV“
mit Informationen über die Arbeit und die Aufgaben der KBV.

Unterer Seiten-Teil

Unten auf der Internet-Seite können Sie sich immer
für verschiedene Newsletter der Internet-Seite anmelden.
Ein Newsletter ist ein Rundbrief mit Neuigkeiten.
Mehr über die Anmeldung zum Newsletter
erfahren Sie unter 3. Tipps zur Nutzung.

Unter der Newsletter-Anmeldung finden Sie diese Zeichen:

die Buchstaben "in", eine Fotolinse, ein Play-Zeichen, ein "v"

Dort kommen Sie auf die Kanäle der KBV
auf verschiedenen sozialen Medien.

Darunter sind immer diese Bereiche:

  • Kontakt
    Dort finden Sie die Kontakt-Formulare
    für die verschiedenen Ansprech-Personen
    sowie die Post-Adresse und Telefon-Nummer der KBV.
  • Impressum
    Dort steht, wer für die Internet-Seite verantwortlich ist.
    Das ist die KBV.
  • Datenschutz
    Die Internet-Seite sammelt bestimmte Daten.
    zum Beispiel zu Ihrem Internet-Browser.
    Dort erfahren Sie, wie Ihre Daten verwendet werden.
  • Barrierefreiheit
    Dort geht es um die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit
    dieser Internet-Seite für Menschen mit Behinderungen.
    Mehr erfahren Sie unter 4. Erklärung zur Barriere-Freiheit‎‎.
  • Cookie Consent [Kuckie konsent]
    Dort erfahren Sie, welche Cookies die Internet-Seite nutzt.
    Und Sie können bestimmte Cookies ein- und ausschalten.
    Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Internet-Browser
    für kurze Zeit oder dauerhaft speichert.
    Cookies verbessern die Nutzung der Internet-Seite.

Ganz unten auf der Internet-Seite ist immer diese Schalt-Fläche:

eine dunkelblaue Schaltfläche mit einem weißen Herz mit rosa Spitze, daneben steht "Lass dich nieder" und darunter der Link lass-dich-nieder.de

Beim Klick darauf öffnet sich ein neuer Tab.
Sie sind dann auf der Internet-Seite lass-dich-nieder.de.
Dort finden Ärztinnen und Ärzte Informationen,
wenn sie eine eigene Praxis eröffnen möchten.

zurück zur Inhalts-Übersicht

3. Tipps zur Nutzung

drei blaue Querbalken auf weißem Hintergrund, darunter steht MENÜ

Mobile Ansicht

In der mobilen Ansicht, finden Sie
die Haupt-Bereiche immer beim Klick
auf das Menü oben rechts am Bildschirm:

Standort-Anzeige

Die Standort-Anzeige finden Sie auf jeder Unter-Seite
unter dem KBV-Logo.
Sie zeigt Ihren aktuellen Standort auf der Internet-Seite.
Die Standort-Anzeige sieht zum Beispiel so aus:

Beispiel Standortanzeige von links nach rechts: ein Haus-Symbol, Praxis, Patientenversorgung, Unfallversicherung

Ihr aktueller Standort steht immer ganz rechts.
Links daneben stehen die Seiten-Namen,
die sich zwischen der Start-Seite
und Ihrem aktuellen Standort befinden.
Das Haus-Symbol ganz links steht für die Start-Seite.

Such-Funktion

In der mobilen Ansicht, also auf dem Smartphone,
ist die Such-Funktion in der Mitte am oberen Bildschirm-Rand:

eine blaue Lupe auf weißem Hintergrund

In der Desktop-Ansicht, also am Computer,
ist die Such-Funktion immer oben rechts.

Beim Klick auf die Lupe öffnet sich ein Text-Feld:

eine weiße Textzeile, darin steht " Suchen nach Themen, Neuigkeiten, Medien und mehr"

Geben Sie einen oder mehrere Such-Begriffe
in das Text-Feld ein.

Unter dem Text-Feld ist außerdem diese Filter-Funktion:

Filterfunktion von links nach rechts: Bereich, Format, Zeitraum

Beim Klick auf die Pfeile können Sie die Such-Ergebnisse
auf einen bestimmten Bereich,
ein Format oder einen Zeitraum einschränken.
Darunter erscheinen dann alle Bereiche der Internet-Seite,
die Ihre gesuchten Begriffe enthalten.

Themen-Finder

In der mobilen Ansicht, zum Beispiel auf dem Smartphone,
ist der Themen-Finder in der Mitte am oberen Bildschirm-Rand:

ein blau gerahmtes Viereck, darin die blauen Großbuchstaben AZ auf weißem Hintergrund

In der Desktop-Ansicht, also am Computer,
ist der Themen-Finder immer oben rechts.

Beim Klick auf die Schalt-Fläche sehen Sie eine Leiste
mit einem Hashtag-Zeichen, Buchstaben und Zahlen:

eine weiße Leiste mit viereckigen Tasten, darauf ganz links ein Hashtag-Zeichen, danach die Großbuchstaben A bis Z und ganz rechts eine Taste, auf der steht: 0-9

Beim Klick auf einen Buchstaben erscheint eine Liste
mit allen Gesundheits-Themen und -Begriffen,
die mit diesem Buchstaben anfangen.

Newsletter

Die Internet-Seite kbv.de bietet verschiedene Newsletter an.
So können Sie sich dafür anmelden:

ein dunkelblauer Kasten mit weißer Schrift für die Newsletter-Anmeldung

Wählen Sie mindestens einen Newsletter aus.
Klicken Sie dafür in das Kästchen
vor den verschiedenen Themen.
Geben Sie dann Ihre E-Mail-Adresse in das Textfeld ein
und bestätigen Sie die Hinweise zum Datenschutz.

Sie bekommen dann eine E-Mail
als Bestätigung für Ihre Anmeldung.
Klicken Sie auf den Link in dieser Bestätigungs-E-Mail.
Dann bekommen Sie den kostenlosen Newsletter
regelmäßig als E-Mail zugeschickt.

zurück zur Inhalts-Übersicht

4. Erklärung zur Barriere-Freiheit

Diese Erklärung ist vom 1. Juli 2025
und gilt für die Internet-Seite kbv.de.
Die Internet-Seite soll barrierefrei zugänglich sein.

Die Regeln für Barriere-Freiheit stehen in diesen Texten:

  • Barrierefreie Informations-Technik-Verordnung (BITV)
  • Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz (BGG)

Die Barriere-Freiheit der Internet-Seite wurde getestet.
Das Ergebnis: Die Internet-Seite ist teilweise barrierefrei.
Es gibt bei der Barriere-Freiheit zum Beispiel noch dieses Problem:
Manche PDFs, Daten-Tabellen und Karten-Darstellungen
sind nicht gut lesbar für Bildschirm-Lese-Programme.

Probleme melden

Haben Sie Probleme bei der Nutzung dieser Internet-Seite?
Dann melden Sie diese Probleme bitte an uns:

Kassenärztliche Bundesvereinigung KdöR
Herbert-Lewin-Platz 2
10623 Berlin
Telefon: 030 4005-0
E-Mail: online-redaktion@kbv.de

Schlichtungs-Verfahren

Sie haben Ihre Probleme mit der Internet-Seite gemeldet
und sind nicht zufrieden mit der Reaktion der Verantwortlichen?
Dann können Sie sich beschweren bei der Schlichtungs-Stelle.
Die Schlichtungs-Stelle gehört zum Beauftragten der Bundes-Regierung
für die Belange von Menschen mit Behinderungen.

Die Schlichtungs-Stelle vermittelt bei Problemen
zwischen Menschen mit Behinderungen und Bundes-Behörden.
Diese Vermittlung nennt man auch Schlichtungs-Verfahren.
Das Schlichtungs-Verfahren ist für Sie kostenlos.

Auf der Internet-Seite der Schlichtungs-Stelle finden Sie
alle Informationen zum Schlichtungs-Verfahren.
Dort erfahren Sie auch, wie Sie den Antrag stellen.

Das sind die Kontakt-Daten der Schlichtungs-Stelle:

Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz
bei dem Beauftragten der Bundesregierung
für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin

Telefon: 030 185 27 28 05
Fax: 030 185 27 29 01
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de

zurück zur Inhalts-Übersicht

Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter