Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten um der uns gesetzlich übertragenen Aufgabe nachzukommen. Die uns übertragene Aufgabe der Festlegung der der semantischen und syntaktischen Interoperabilität von Inhalten der elektronischen Patientenakte beinhaltet auch die die Einbeziehung der Fachöffentlichkeit. Diese Einbeziehung erfolgt im Rahmen von Kommentierungsphasen und einer Behmensherstellung. Um diese ordnungsgemäß und nachvollziehbar auszugestalten, ist auch die Verarbeitung Ihrer Daten erforderlich.
Für die Abgabe von Stellungnahmen stellt die KBV das Webportal "MIO Kommentierungs- und Benehmensherstellungsplattform" (MIO Plattform) im Internet zur Verfügung. Wir verarbeiten Ihre Daten, um ein ordnungsgemäßes Kommentierungs- und Benehmensherstellungsverfahren durchführen zu können. Ihre Daten werden über eine dem Stand der Technik entsprechende sichere Verbindung (SSL) in verschlüsselter Form über das Internet zu unserem Rechner übertragen, gespeichert und gesichert. Wir weisen darauf hin, dass die Datensicherheit für die Übertragung von Daten innerhalb des Internets nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht umfassend gewährleistet werden kann.
Erhebung, Speicherung und Veröffentlichung personenbezogener Daten und Übermittlung an Dritte
Zusätzlich zu den bei der Bereitstellung der Website und der Erstellung von Logfiles werden folgende weitere Daten von uns verarbeitet:
- Name und Vorname,
- Name Ihrer Organisation sowie
- Ihre E-Mail-Adresse.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre Stellungnahme gemäß § 3 Absatz 3 Verfahrensordnung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Herstellung des Benehmens bei der Festlegung von Inhalten der elektronischen Patientenakte nach § 291b Absatz 1 Satz 7 SGB V von der KBV veröffentlicht werden kann.
Die KBV behält sich vor Ihren Kommentar und Ihren Namen sowie Ihre Organisation an Dritte zu übermitteln, sofern diese die KBV bei der Erstellung und Ausarbeitung des MIOs unterstützen. Die KBV wird Ihnen die bei der Erstellung und Ausarbeitung einbezogenen Dritten auf der MIO Plattform nennen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) und e) DSGVO iVm Verfahrensordnung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Herstellung des Benehmens bei der Festlegung von Inhalten der elektronischen Patientenakte nach § 291b Absatz 1 Satz 7 SGB V
Dauer der Speicherung und Löschung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Ihre Daten werden damit zum Ende der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich.