Themenseite
Mammographie-Screening
Brustkrebs ist bundesweit die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Etwa zehn Prozent aller Frauen erkranken irgendwann in ihrem Leben daran, die meisten nach dem 50. Lebensjahr. Studien haben gezeigt, dass ein Programm zur systematischen Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie für die Altersgruppe der 50- bis 75-jährigen Frauen, das sogenannte Mammographie-Screening, die Sterblichkeit an Brustkrebs senken kann.
Das Mammographie-Screening umfasst die alle zwei Jahre erfolgende schriftliche Einladung, die Screening-Untersuchung, die Durchführung der Abklärungsdiagnostik, die Diagnosestellung und die Überleitung in die Therapie. Die Kooperationsgemeinschaft Mammographie-Screening organisiert das Programm.