Praxisnachricht
  • Aktualisierungsdatum:
  • Kinderschutz

Kampagne gegen sexuelle Gewalt an Kindern – So können Praxen unterstützen

„Schieb deine Verantwortung nicht weg!“ – mit diesem Appell wird die gemeinsame Kampagne der Missbrauchsbeauftragten des Bundes, Kerstin Claus, und des Bundesfamilienministeriums zum Thema sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche fortgeführt. Ärzte und Psychotherapeuten können die Aktion unterstützen und kostenfrei Plakate und weitere Informationsmaterialien für das Wartezimmer bestellen.

Die bundesweite Aufklärungs- und Aktivierungskampagne rückt in diesem Jahr das Handeln in den Mittelpunkt. Ein neuer Kampagnenspot betont, welche Verantwortung speziell Erwachsene beim Thema sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche tragen. Ziel ist es, Menschen aus dem nahen Umfeld von Kindern zu aktivieren, nicht wegzusehen, wenn sie sich Sorgen um ein Kind machen, sondern zu handeln.

Der kürzlich gestartete Spot ist aktuell im Fernsehen, im Kino und auf Social Media zu sehen. Prominente Kampagnenbotschafter wie der Schauspieler Matthias Brandt oder die Moderatorin Rebecca Mir engagieren sich auf Instagram dafür, dass Erwachsene Verantwortung für den Schutz von Kindern übernehmen.

Plakate und Infomaterialien für die Praxis

Ärzte und Psychotherapeuten, die die Kampagne unterstützen möchten, können neben Plakaten und einem Infoflyer auch Exemplare der Nicht-Wegschieben-Heftereihe kostenfrei über die Kampagnenseite (siehe Infokasten) zur Auslage im Wartezimmer bestellen, beispielweise zu den Themen „Was tun, um Kinder vor sexueller Gewalt zu schützen?“ sowie „Was kann ich tun bei Vermutung oder Verdacht?“ oder „Das erste Smartphone – Wie kann ich mein Kind vor sexueller Gewalt im Internet schützen?“

Die Kampagne „#Nicht wegschieben“ wurde 2022 von der Missbrauchsbeauftragten des Bundes und dem Bundesfamilienministerium gestartet. Die Initiative macht nicht nur auf das Thema sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche aufmerksam, sie vermittelt auch niedrigschwellig Ideen, Anregungen und konkrete Handlungsvorschläge, wie jede und jeder beim Schutz von Kindern und Jugendlichen aktiv werden kann.

Die Kampagne ist auf mehrere Jahre angelegt. Auch der Nationale Rat gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen ist ein wichtiger Partner, der die Aktion und die bundesweiten und lokalen Maßnahmen unterstützt. Die KBV engagiert sich seit Jahren im Kampf gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen und ist im Nationalen Rat in der Arbeitsgruppe Forschung und Wissenschaft vertreten.

Kampagnenmaterialien

Plakate, Flyer, Postkarten, Infohefte und Grafiken für Social Media sowie weitere Materialien zur Kampagne können Sie kostenfrei bestellen oder herunterladen.

info

Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter