Praxisnachricht
  • Aktualisierungsdatum:
  • ASV

Patienten mit Lymphomen und nach Stammzellentherapie können in der ASV behandelt werden

Die ambulante spezialfachärztliche Versorgung hat ihr Behandlungsspektrum erweitert. Ab sofort können auch Patienten mit Tumoren des lymphatischen, blutbildenden Gewebes oder mit schweren Erkrankungen der Blutbildung sowie Patienten nach einer allogenen Stammzelltransplantation in dem interdisziplinären Versorgungsbereich betreut werden.

Im Dezember hatte der Gemeinsame Bundesausschuss die Details zu den beiden Krankheitsbildern in zwei neuen Anlagen zur ASV-Richtlinie festgelegt (die PraxisNachrichten berichteten). Sie sind am 26. Juni in Kraft getreten.

Diagnostik und Behandlung bei Tumoren des lymphatischen, blutbildenden Gewebes

Eines der neuen Angebote umfasst die Diagnostik und Behandlung von Tumoren des lymphatischen, blutbildenden Gewebes oder von schweren Erkrankungen der Blutbildung. Es richtet sich an Patientinnen und Patienten, die eine spezielle Therapie oder komplexe Versorgung benötigen.

Diagnostik und Behandlung nach allogener Stammzelltransplantation

Bei der anderen ASV-Erweiterung handelt es sich um die Diagnostik und Behandlung von Patientinnen und Patienten nach einer allogenen Stammzelltransplantation.

Mit der Veröffentlichung im Bundesanzeiger können interessierte Ärztinnen und Ärzte jetzt ihre Teilnahme als ASV-Team bei den erweiterten Landesausschüssen anzeigen und nach Erhalt der Berechtigung mit der Behandlung beginnen.

Das Institut des Bewertungsausschusses stellt demnächst für beide Indikationen die Übersichten der abrechnungsfähigen Gebührenordnungspositionen online zur Verfügung.

Teilnahme: Von der Idee bis zur Arbeit in der ASV

Sie möchten als Ärztin oder Arzt in der ASV arbeiten? Die Teilnahme ist nicht so kompliziert, wie es auf den ersten Blick vielleicht aussieht. Den Weg in die ASV können Sie Schritt für Schritt auf der ASV-Themenseite nachlesen.

info

Weitere Informationen

info

Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter