Höhere Vergütung für Fluoreszenzangiographie und neue Kostenpauschale für Teststoff
Grund für die höhere Vergütung sind die gestiegenen Preise für den fluoreszierenden Teststoff Fluorescein-Natrium, der intravenös injiziert wird. Die Sachkosten für den Teststoff sind in der Gebührenordnungsposition (GOP) 06331 enthalten, die Augenärzte für die Untersuchung abrechnen. Aufgrund der gestiegenen Preise wird deren Bewertung auf 504 Punkte (62,46 Euro) angehoben, was rund acht Euro mehr bedeutet.
Da die Fluoreszenzangiographie auch im Rahmen der Photodynamischen Therapie (PDT) durchzuführen ist, wird auch die GOP 06332 für die PDT ab Oktober höher bewertet. Sie steigt ebenfalls um 65 Punkte beziehungsweise rund acht Euro auf dann 2.296 Punkte (284,55 Euro).
Kostenpauschale für Teststoff Indozyaningrün
Für den bisher schon deutlich teureren Teststoff Indozyaningrün gibt es ab Oktober eine eigene Kostenpauschale im EBM, auch dieser war bisher in der GOP 06331 (und 06332) enthalten. Dieser Teststoff kommt nur in speziellen Fällen und somit wesentlich seltener zur Anwendung.
Die hierfür neue Kostenpauschale 40682 ist mit 72,31 Euro bewertet. Die Abrechnung setzt eine medizinische Begründung der Verwendung von Indozyaningrün voraus. Zudem darf sie bei maximal fünf Prozent der Fluoreszenzangiographien (GOP 06331 und 06332), die eine Praxis durchführt, angesetzt werden.
Kassen stellen zusätzliche Gelder bereit
Die Krankenkassen stellen zur Finanzierung der Bewertungserhöhung der GOP 06331 und 06332 zusätzliche Finanzmittel bereit, die morbiditätsbedingte Gesamtvergütung wird entsprechend angehoben. Die neue Kostenpauschale 40682 wird zunächst extrabudgetär finanziert.
Auf einen Blick: Höhere Bewertung und neue Kostenpauschale
GOP 06331 für Fluoreszenzangiographie:
- inklusive Teststoff Fluorescein-Natrium
- Bewertung ab 1. Oktober 2025: 504 Punkte / 62,46 Euro (bisher 439 Punkte / 54,41 Euro)
GOP 06332 für Photodynamische Therapie:
- inklusive Teststoff Fluorescein-Natrium
- Bewertung ab 1. Oktober 2025: 2.296 Punkte / 284,55 Euro (bisher: 2.231 Punkte / 276,50 Euro)
Die Krankenkassen stellen zur Finanzierung der Höherbewertung der GOP 06331 und 06332 zusätzliches Geld bereit.
Neue Kostenpauschale 40682 für Teststoff Indozyaningrün:
- bei Abrechnung der GOP 06331 oder 06332
- Bewertung Kostenpauschale: 72,31 Euro
- berechnungsfähig mit Begründung bei maximal fünf Prozent der abgerechneten Fluoreszenzangiographien (GOP 06331 und 06332) je Praxis
- zunächst extrabudgetäre Vergütung
Stichwort Fluoreszenzangiographie
Die Fluoreszenzangiographie ist ein bildgebendes Verfahren, bei dem ein fluoreszierender Teststoff intravenös injiziert wird – entweder Fluorescein-Natrium oder Indozyaningrün. Ziel ist es, die Blutgefäße des Augenhintergrundes sichtbar zu machen. Mit einer Spezialkamera werden dann Serienbilder aufgenommen, die eine Analyse der Durchblutung und das Erkennen von Erkrankungen wie diabetischer Retinopathie oder altersabhängiger Makuladegeneration ermöglichen.