Praxisnachricht
  • Aktualisierungsdatum:
  • Arzneimittel

Arzneiverordnung in der Praxis: Neue Ausgabe erschienen

Einen breiten Überblick über neue Therapien, Leitlinien und aktuelle Debatten in Sachen Arzneimittel liefert die jüngste Online-Ausgabe des Arzneimittelbulletins. So geht es unter anderem um Therapiemöglichkeiten der IgA-Nephropathie und den Stand der Versorgung von Erwachsenen und Kindern ab acht Jahren bei Diabetes mellitus Typ 1.

Die aktuelle Ausgabe bietet auch einen Beitrag zur medikamentösen Therapie bei Tuberkulose, während sich ein weiterer Artikel mit Strategien bei Wirkverlust und Unverträglichkeit von Biologika bei der Behandlung von chronisch aktivem Morbus Crohn beschäftigt.

Neue Leitlinien im Überblick

In der Rubrik „Neue Leitlinien“ – in der Ergänzungen und Überarbeitungen von Leitlinien zusammengefasst werden – geht es in der aktuellen Ausgabe um die S3-Leitlinie Prävention und Therapie der Gonarthrose sowie die S3-Leitlinie Vorhofflimmern.

Die politisch-ökonomische Debatte um die steigenden Ausgaben für Arzneimittel und die damit verbundenen Auswirkungen für die Finanzierbarkeit der gesetzlichen Krankenversicherung ist Thema des Editorials. Dieses beschäftigt sich ausführlich mit dem Gutachten „Preise innovativer Arzneimittel in einem lernenden Gesundheitssystem“, das der Sachverständigenrat Gesundheit & Pflege (SVR) vor einiger Zeit veröffentlicht und dabei auch die Bepreisung von Arzneimitteln in den Blick genommen hat. Eine Empfehlung des SVR ist dabei die Fortentwicklung des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes.

Pharmaunabhängige Informationen

„Arzneimittelverordnung in der Praxis“ wird seit 51 Jahren von der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft herausgegeben. Die Zeitschrift erscheint mehrmals im Jahr kostenfrei als Online-Ausgabe. Sie greift pharmaunabhängig aktuelle Fragestellungen der Arzneimitteltherapie auf und informiert über neue Medikamente sowie bekannte und neue Nebenwirkungen.