Welttag und Aktionswoche für seelische Gesundheit – Praxen können Infomaterial nutzen
Bei der Aktionswoche bieten Selbsthilfeverbände, psychosoziale Einrichtungen und Initiativen in über 100 Regionen und Städten mit mehr als 900 Veranstaltungen einen Überblick über niederschwellige Hilfs- und Beratungsangebote sowie geeignete Maßnahmen zur Selbstfürsorge. Darunter sind viele Angebote, die sich speziell an Kinder- und Jugendliche richten, aber auch an Eltern und Betreuungspersonen, teilte der Initiator der Woche, das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit, mit.
Alle bundesweiten Veranstaltungen und Aktionen veröffentlicht das Aktionsbündnis auf seiner Website im Online-Veranstaltungskalender. Darüber hinaus stehen auf der Internetseite des Bündnisses Werbematerialien wie Poster oder Social-Media-Posts bereit, um auf die Aktionswoche aufmerksam zu machen oder eigene Veranstaltungen anzukündigen.
Infomaterial für Praxen
Die KBV stellt auf ihrer Themenseite Psychotherapie sowie auf 116117 Patientenservice Psychotherapie diverse Infomaterialien für Patientinnen und Patienten zur ambulanten psychotherapeutischen Versorgung zur Verfügung. Dazu zählen beispielsweise eine Übersicht psychotherapeutischer Versorgungsangebote, ein Schaubild zu unterschiedlichen Therapieformen oder eine Checkliste mit den ersten Schritten zur Behandlung. Zudem gibt es ein Video, das die Zugangswege zur ambulanten Psychotherapie vorstellt.
Merkblätter seelisch gesund aufwachsen
Bei der präventiven Beratung bei den Vorsorgeuntersuchungen U1 bis U9 unterstützen die von der KBV gemeinsam mit verschiedenen Organisationen entwickelten Merkblätter „seelisch gesund aufwachsen“. Die zehn Merkblätter informieren Eltern über die psychosoziale Entwicklung ihrer Kinder in unterschiedlichen Phasen.
Ärzte und Ärztinnen können sie kostenfrei bei ihrer Kassenärztlichen Vereinigung bestellen und bei den U-Untersuchungen an die Eltern ausgeben. Die Flyer können auch auf der Internetseite Seelisch gesund aufwachsen im PDF-Format abgerufen und ausgedruckt werden. Außerdem stehen auf der Internetseite zehn Filme zur Verfügung, die die Informationen zur jeweiligen U-Untersuchung für die Eltern in leicht zugänglicher Form anbieten. Die Filme sind neben der deutschen Fassung auch in Arabisch, Englisch, Französisch, Russisch und Türkisch abrufbar.
Aktionsbündnis Seelische Gesundheit
Im Aktionsbündnis Seelische Gesundheit engagieren sich Betroffene und Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen sowie professionelle Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Versorgung, Gesundheitsförderung und Politik. Aktuell gehören dem Aktionsbündnis bundesweit 180 Bündnispartner an. Das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit wurde 2006 durch die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V. (DGPPN) und den Verein Open the doors als Partner des internationalen Antistigma-Programms gegründet.
Die Woche der Seelischen Gesundheit findet jedes Jahr rund um den Welttag der Seelischen Gesundheit am 10. Oktober statt. Bundesweit bietet sie mehr als 900 Veranstaltungen – digital, hybrid oder vor Ort.