Praxisnahe Tipps zur Labordiagnostik: Neuer Service „LaborKompakt“ der KBV
Die erste Ausgabe der neuen Publikation bietet praktische Tipps zur Präanalytik: Worauf muss bei der Blutprobengewinnung geachtet werden, um die Qualität der Laborbefunde zu gewährleisten? Was ist bei der Probennachbereitung wichtig? Und was gilt es bei der Lagerung der Probe bis zum Transport zu beachten? Mit der kurzen Checkliste behalten Praxisteams die wichtigsten Punkte immer im Blick.
Ergänzt etablierte Reihe „Empfehlungen zur Labordiagnostik“
Das neue Format LaborKompakt ist ab sofort online verfügbar und ergänzt die etablierte Reihe „Empfehlungen zur Labordiagnostik“ der KBV, die seit 2022 ausführlich über die stufenweise Anwendung von Laboruntersuchungen zur Erstdiagnose und Verlaufskontrolle von verschiedenen Krankheiten wie Schilddrüsenerkrankungen oder Blut- und Gerinnungserkrankungen informiert.
Weitere Veröffentlichungen in Vorbereitung
Es sind mehrere LaborKompakt-Ausgaben pro Jahr vorgesehen, jeweils mit einem spezifischen Themenschwerpunkt. Die nächste Ausgabe ist zum Thema Borreliose-Diagnostik geplant.
LaborKompakt „Praktische Tipps zur Präanalytik“ steht auf der Themenseite „Labordiagnostik“ zum Herunterladen und Ausdrucken bereit. Hier finden Ärztinnen und Ärzte außerdem alle Ausgaben der Reihe „Empfehlungen zur Labordiagnostik“.