QZ-Newsletter
Qualitätszirkel-Modul "Prävention von Bedrohungen und Gewalt sowie Deeskalation in der Praxis" veröffentlicht
Das neue Modul „Prävention von Bedrohungen und Gewalt sowie Deeskalation in der Praxis“ soll dabei unterstützen, das Thema gemeinsam im Qualitätszirkel zu diskutieren, Strategien zur Gewaltprävention und deeskalative Techniken zu entwickeln und einzuüben.
Neben Hintergrundinformationen zur Entstehung von Gewalt, zu den verschiedenen Konfliktstufen sowie Möglichkeiten der verbalen und strukturellen Prävention werden auch Fallbeispiele zur Verfügung gestellt, die in den Zirkelsitzungen als Diskussionsgrundlage dienen können.

In Praxen können Situationen entstehen, in denen das Praxisteam beleidigt oder bedroht wird. Die Teilnehmenden dieses Qualitätszirkels lernen, die Mechanismen der Entstehung von Gewalt nachzuvollziehen. Sie entwickeln gemeinsam Strategien zur Gewaltprävention, lernen deeskalative Techniken kennen und üben diese ein.