Gassen: Diskussion um Patientensteuerung ist notwendig
„Grundsätzlich ist es richtig und notwendig, sich mit dem Thema Patientensteuerung zu beschäftigen. Aber in dem Sinne, die Menschen dorthin zu bringen, wo sie richtigerweise mit ihrem gesundheitlichen Anliegen hingehören. Grundlage dafür muss die medizinische Notwendigkeit sein. Und natürlich muss man darüber nachdenken, ob diejenigen, die sich partout nicht steuern lassen wollen und die selber in jedem Fall frei wählen wollen, etwa einen etwas höheren Krankenkassentarif leisten müssen. Eine Kontaktgebühr je Arztbesuch wäre das, was in vielen Ländern üblich ist, aber jeden Patienten finanziell belasten würde und auch erheblichen Verwaltungsaufwand darstellt. Wir brauchen nicht wieder die Praxisgebühr alter Prägung von vor 20 Jahren im neuen Gewand, aber Selbstbeteiligungsmodelle sollten kein Tabu sein. Das Thema Patientensteuerung sollte von der Politik mit uns diskutiert werden. Wir haben Angebote dafür, beispielsweise per digitaler Ersteinschätzung über die 116117.“