Grundlage für eine rationale Antibiotikatherapie sind unter anderem die korrekte Diagnosestellung, die Wahl des geeigneten Antibiotikums und die Verlaufskontrolle mit Festlegung der Behandlungsdauer.
Eine kritische Indikationsstellung dient nicht nur dem Patienten, sondern verringert auch die Kosten und reduziert die Entstehung resistenter Erreger.
Ausführliche Informationen zur rationalen Antibiotikatherapie bei Infektionen der Atem- und der Harnwege bietet WirkstoffAktuell, eine Publikation der KBV und der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft.
Die Ausgaben von WirkstoffAktuell finden Sie in unserem Archiv.