Morning Rounds 2025
Der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen ist ein gesamteuropäisches Problem, das nicht mit einer einzigen Maßnahme gelöst werden kann. Es braucht daher einen koordinierten Ansatz, der sich auf eine Vielzahl von Initiativen auf europäischer, nationaler und subnationaler Ebene stützt.
Während Migration in einigen Ländern den Fachkräftemangel in Teilen behoben hat, hat sie die Situation in anderen Ländern noch verschärft. Gleichzeitig ist die Bindung von Personal genauso wichtig wie das Ausbilden und Anwerben, sodass die Politik für sichere und familienfreundliche Arbeitsbedingungen sorgen muss.
Die Verabschiedung der EU-Verordnungen über künstliche Intelligenz sowie Gesundheitsdaten wird der Digitalisierung des Gesundheitswesens neuen Schwung verleihen. Digitale Anwendungen versprechen, die Arbeit im Gesundheitswesen effizienter und erfüllender zu machen, und könnten schon bald Teil einer Lösung für die Herausforderungen im Personalbereich sein. Gemeinsam mit den europäischen Institutionen und Interessenvertretern möchten wir ergründen, was die EU tun sollte, um die Mitgliedstaaten bei der Lösung des Fachkräftemangels im Gesundheitswesen zu unterstützen.
Aufzeichnung der Veranstaltung

Programm
Uhrzeit | Thema |
---|---|
8:30 Uhr | Eröffnung/ Frühstück am Tisch |
9:00 Uhr |
Begrüßung
|
9:10 Uhr |
Keynote des Moderators
|
9:20 Uhr |
Vorstellung der Diskussionsteilnehmer
|
9:25 Uhr | Podiumsdiskussion |
10:00 Uhr | Fragen aus dem Publikum |
10:25 Uhr | Zusammenfassung des Moderators |
10:30 Uhr | Ende der Veranstaltung |